WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 06.11.2001, 21:38   #1
dretzl
Newbie
 
Registriert seit: 06.11.2001
Alter: 44
Beiträge: 8


Frage UDMA 33/66 - was hat es mit dem 80adrigen IDE-Kabel genau auf sich?

Hy Community,

kurz vorweg:
Obwohl ich den WCM schon ewig kenne bin ich erst jetzt über das Forum gestossen. Super Sache. Eines vorweg: Ich bin absolut kein Laie, aber die Zeiten als man im DOS um jedes KByte konv. Speicher gekämpft hat sind vorbei. Habe mich beim Gedanken "Mir wurscht, Hauptsache das Kist'l rennt" ertappt. - Das kann so nicht weitergehen...

Zum Thema: Ich verwende ein ASUS A7V133, VIA KT-133A, Raid mit einer Athlon 1000 CPU. Wer kann mir (genau) erklären was es mit dem 80poligem IDE Kabel auf sich hat? Ich weiss, dass es irgendetwas mit UDMA 33/ 66 zu tun hat - aber was genau? Ich habe auf meinem Board mehrere (wenn ich mich nicht täusche) IDE Ports. blaue / weisse.

Kann ich ältere Geräte, die evt. 66 nicht unterstützen trotzdem mit dem 80adrigen Kabel anstecken? Im Moment ist das in meinem Rechner irgendwie verbaut, ich weiss nicht wie - wüsste es aber gern ;-)

Also, wer kann mir Rat geben?
Danke,
lg,
Daniel;
dretzl ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2001, 21:53   #2
freakout
Veteran
 
Registriert seit: 25.10.2001
Beiträge: 246


Standard

die blauen am board sind udma 66/100
die weißen sind udma 33(max.)
schliesse die kabel mit dem blauen Ende (sind f. udma 66/100 geräte) am board bei den blau ports an (blau an blau)
für dma 33 od. darunter nimm die normalen kabel
freakout ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2001, 21:53   #3
Pioneer
Inventar
 
Registriert seit: 27.03.2001
Beiträge: 2.207


Pioneer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

HI

Das Kabel kannst für UDMA 33/66 verwenden. Du kannst aber nicht ein UDMA 33/66 Gerät an dem Raid (IDE3, IDE4) anhängen.

Prost

Pioneer
Pioneer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2001, 21:58   #4
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

also:
alle 4 ide ports unterstützen udma33/66/100 (der kt133A unterstützt max udma100, der promise ebenfalls, im gegensatz dazu der kt133 nur max udma66)

um udma 66/100 zu verwenden, musst du das 80polige kabel verwenden, sonst wird einfach udma 33 verwendet und die möglichkeiten werden nicht ausgenutzt.

also wenn du neuere festplatten hast, die udam 66 oder udma 100 unterstützen, schliesse diese mit dem 80poligen kabel an, dann hast du eine höhere übertragungsrate

siehe auch:
http://www.asuscom.de/de/produkte/mo...V133/index.htm
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2001, 22:00   #5
Phantomias
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409


Standard

UDMA 33 Kabel sind 40adrig
UDMA 66/100 80adrig

beide haben 40pins... sind abwärtskompatibel..
Phantomias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2001, 22:46   #6
webteufel
Elite
 
Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 1.152


Standard

Zitat:
die blauen am board sind udma 66/100
meist hat nur der master blaue farbe (der daneben ist dann aber auch nix anderes)
____________________________________
Wer zuletzt lacht,lacht am Schluss !
http://www.sbg.at/webteufel
http://www.webteufel.at
webteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2001, 22:52   #7
Phantomias
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409


Standard

Zitat:
Original geschrieben von webteufel


meist hat nur der master blaue farbe (der daneben ist dann aber auch nix anderes)

den blauen steckst aufs MB, nix Master...
Phantomias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2001, 23:05   #8
valo
Inventar
 
Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684


Standard

genau, der blaue stecker is meistens auch am längeren kabelende (kabel länge zwischen den steckern mein ich)

es gibt aber auch kabel, wo der stecker fürs mainboard grau is, und der ganze rest schwarz.... (hab so eins)
____________________________________
Yeah, yo mama dresses you funny and you need a mouse to delete files.
Jabber-ID: valo [at] cargal \'.\' org

Infected Mushroom and Barri Saharof - Live in Eilat Desert Israel 24-10-2002
A*S*Y*S - SSL-Pickup 21-10-2002
Dj Tiesto - Forbidden Paradise 8/Mystic Swamp
valo ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2001, 23:14   #9
Phantomias
Inventar
 
Registriert seit: 19.12.2000
Beiträge: 3.409


Standard

und es ist auch wurscht, ob schwarz als Master oder grau als Master..

@valo:
stell lieber Dein Bier zurück, bevor Dich die vielen Farben noch durcheinander bringen..
Phantomias ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2001, 23:47   #10
webteufel
Elite
 
Registriert seit: 21.02.2001
Beiträge: 1.152


Standard

habt ihr wohl übersehen daß ich die Stecker am Board meine

-> die Steckdosen also <-

Zitat:
schliesse die kabel mit dem blauen Ende (sind f. udma 66/100 geräte) am board bei den blau ports an (blau an blau)
Zitat:
genau, der blaue stecker is meistens auch am längeren kabelende
ist das nicht immer (außer keiner ist blau)
____________________________________
Wer zuletzt lacht,lacht am Schluss !
http://www.sbg.at/webteufel
http://www.webteufel.at
webteufel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag