![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() hi!
habe ein system mit nachstehenden komponenten (Asus P2B-S, PIII 500, 256Mb SDRam 100Mhz, IBM DNES U2W 9.1GB, Toshiba 40x SCSI, Plextor RW4/2/20 SCSI, Matrox G400 32Mb, Sound PCI, Hauppage WinTVprimo, 3Com 10PCI TPO Nic, Zip100 parallel, CanoScan FB630P, Brother 1240, Canon BJC4650, Win NT4.0 SP6-hauptsächlich für CAD Anwendungen) und wie es kommen musste die HD ist voll. kann ich mein system mit einer IDE HD bestücken (so ab +30GB wäre nicht schlecht) weiss jemand wie die dinge miteinander laufen (ob es probleme oder leistungseinbusen gibt) und eventuell welche platte derzeit so läuft dass ich keinen unterschied zwischen den HD`s merke? mfg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() Ich kann Dir leider keine Info über die Systemtauglichkeit mit einem SCSI/IDE Mischmasch geben (sollte aber problemlos funzen), allerdings einen Tip für die HDD:
IBM DTLA 307045, 45GB IDE, UDMA100, 7200rpm Recht leise, wird nicht allzu heiß und bietet mit einem Preis von unter 3000,- ein sehr gutes P/L-Verhältnis. ------------------ mfg, TeeKiller |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() IDE Platte sollte in deinem System eigentlich keine Probleme machen (maximal können sich die LaufwerkBuchstaben ändern).
Wie schnell sie sein kann/soll, hängt eigentlich nur davon ab, wieviel du zahlen willst, und wieviel Lärm du ertragen kannst ![]() Ich hab' im Moment eine Maxtor 30 GB (die genau Bezeichnung hab' ich leider vergessen, es war aber die langsamere der beiden) und die ist wirklich sehr angenhem ruhig ![]() ------------------ "Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 15.11.2000
Alter: 43
Beiträge: 7.684
|
![]() dazu kann ich nur sagen: die ibm platte die teekiller da empfiehlt, kann ich auch empfehlen, hab die selber im sommer für 4500.- öS gekauft, läuft fast unhörbar (leiser als meine 6,5GB IBM DHEA 5400U/min) und wird nicht so heiss wie meine andere IBM (25GB DJNA-352500 ;; 5400U/min), also alles in allem gesehn ein geniales ding.hat einwandfrei auf einem p2bs funktioniert, das hab ich auch noch gehabt wie ich mir die platte gekauft hab, kann alerdings nicht sagen wies mit scsi-hdd und ide-hdd zusammen ausschaut,hab nur scsi-cdrom gehabt, keine hdd
valo |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
-------------
![]() |
![]() habe selbst eine Mischung aus SCSI und IDE Platten, funkt ohne Probleme
bezüglich Laufwerksbuchstaben, wenn du weiterhin von SCSI Platte bootest, d.h. im Bios SCSI vor IDE eingestellt ist, sollte sich nichts ändern. enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrt
![]() |
![]() Ich würd auch die Ibm empfehlen, aber nimm gleich die 307045, denn der Preisunterschied ist minimal, nur bekommst dafür gleich 50% mehr Kapazität ! Hat also das beste Preis/Leistungsverhältnis der wirklich sauschnellen Ibm 75 Gxp-Serie. siehe auch http://www.geizhals.at
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
![]() |
![]() Hab auch seit ewigen Zeiten ein Mischsystem, derzeit nur noch SCSI CD-Rom und Scanner, aber nie Probleme gehabt.
lG, mig |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 13.01.2001
Beiträge: 1.065
|
![]() ich danke euch für die auskünfte
ich werd mir höchstwarscheinlich die IBM DTLA 307045, 45GB IDE, UDMA100, 7200rpm zulegen, ich hab mich ein bisschen schlau gemacht und da bin ich daraufgestosen das die HDD recht laut sein soll hat jemand erfahrung mit der platte? |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Super-Moderator
![]() |
![]() laut? ich dachte die ist kaputt, wie ich sie eingebaut habe. die ist sehr leise.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Newbie
![]() Registriert seit: 05.09.2000
Beiträge: 18
|
![]() Hi !
Ich hab ebenfalls ein Mischsystem rennen, CD-Rom, Brenner auf SCSi, Platten auf IDE Basis. SCSI is definitiv besser (allein schon von der Prozessorbelastung her, selbst wenn die lieben Produzenten bei ATA500 angelangt sind werden IDE-Devices den Prozessor immer noch zu stark belasten. Aber die Preise für SCSI-Festplatten sind einfach eine absolute Frechheit, da muss man wohl zu IDE greifen. Mischungen klappen aber problemlos. Gruss, Karl |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|