![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware Simmer helfen Simmern - Fragen, Antworten, Diskussionen zu flugsimulatorspezifischen Hardwareproblemen. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
|
![]() Hallo!
HAbe seit gestern eine neue AMD Athlon C 1333 Thunderbird CPU. Heute eingebaut: 1. Schock: Beim booten erscheint nur 1Gigahertz! 1. Lösung: Nach längerem Grübeln habe ich dann im BIOS endeckt, dass man die Hertzzahl da hochschrauben kann! 2. Schock: Hertzzahl geht nur bis auf 1,120 Ghz! 2. Lösung: Nach wiederum längerem Grübeln ist mir aufgefallen, dass die Jumper für den FSB auf dem Motherboard noch auf 100Mhz standen, also habe ich die schnell auf 133Mhz umgestellt und siehe da, beim booten erscheint auch 1333Mhz. 3. Schock: Entweder friert das System beim booten einfach ohne etwas zu sagen ein, oder ich komme bis zum Part wo Windows gestartet werden soll und dann kommt ein mir bis dahin unbekannter Bluescreen wo nur steht ---> Windows Schutzverletzung System angehalten. 3. Lösung: FSB wieder auf 100Mhz gestellt und alles läuft wieder einwandfrei! Die 3. Lösung ist für mich aber keine Lösung sondern nur ein kurzzeitiger Kompromiss, ich möchte ja schließlich 1,333Ghz. Also weiß jemand was ich da machen kann? ![]() Mein System: Windows ME Professional Edition 20GB Festplatte 128MB SD-RAM Elitegroup K7VZA Motherboard mit Sound on board AMD Athlon C K7 1333 Thunderbird Bitte ich brauche Hilfe! :-( ![]() Tschüß und Danke David P.S: Kennt jemand die höchste Arbeitstemperatur des Athlon C 1,333Ghz TB? Mein Kühler geht zwar bis 1,4GHz, aber vielleicht hat es ja mit der Temperatur zutun! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 18.02.2001
Beiträge: 604
|
![]() Ähnliche Probleme hatte ich auch.Als ich aber das BIOS aktualisiert hatte waren die weg.
Das BIOS wird den Prozessor einfach nicht erkennen. Die maximale Temperatur für die AMD´s soll bei ca 90°C liegen! Gruss, Wolfgang PS: Die AMD´s sind mit festem Multiplzierer (10x 133MHz)versehen.Wenn Du einen zu hohen Wert am Board einstellst wird das System nicht starten. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Hi jock!
In Deinem Profil sehe ich noch Deine "alten" Sachen. Mal ne ganz dumme Frage. Hast Du denn auch 133er RAM? @Wolfgang, die hohen Athlon kommen alle mit geschlossenen L1 Brücken und lassen sich deshalb ohne Probleme über den Multiplikator übertäkten, da ist nix fest. Wie weit das geht ist Feinarbeit ![]()
____________________________________
Tschau Jens |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.06.2001
Alter: 55
Beiträge: 2.021
|
![]() Hallo,
no, 90 °C sind eindeutig zuviel! Die aktive Schicht darf diese Temperatur maximal haben (operatives Limit), aber ganz sicher kein Athlon mit Thunderbird-Kern. Dort wird die Temperatur immer extern gemessen, und die sollte dann 70 °C nicht übersteigen. (Nur der neue kann - egal ob in MP oder XP-Ausführung - die Temperatur per Diode in der aktiven Schicht messen.) Abgesehen vom schon erwähnten BIOS-Update kann ich noch empfehlen, die Spannung des Chipsatzes (nicht die Core-Spannung für den Prozessor) auf etwa 3.4 V - 3.45 V zu setzen (sachte herantasten). Das ist eine bekannte Designschwäche des Chipsatzes, und soweit ich informiert bin, ist das sogar eine offizielle Asus-Antwort darauf. Wolfgang und Alladin, ihr hattet beide recht. ![]() Daher läuft z.B. mein 1200er (mit altem 100 MHz-FSB) nicht mit 133 x9, obwohl das nominell die gleiche Taktrate ergibt. Er müßte in den ersten Sekunden mit 1,6 GHz laufen, da sein Default-Mulitplikator x12 ist. Na denn, alles Klärchen, Eure Emma, die heute mal Betto heißt. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Elite
![]() Registriert seit: 08.01.2001
Beiträge: 1.162
|
![]() vielleicht ist das Board garnicht für diese CPU geeignet!?
Frank |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Schätze wie Alladin, daß es am RAM liegt. Das Motherboard sollte für den Prozessor gerüstet sein, sonst liese sich nicht der Multiplikator einstellen und das BIOS würde auch nicht 1,33 GHz anzeigen. Auch wenn Du 133er-RAM haben solltest, ist das NoName-RAM ? Wieviele unterschiedliche (und was für welche) RAM-Riegel hast Du im Board stecken ? CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Elite
|
![]() Oje, habe nur 100er Ram. Einen 128MB Block, mehr nicht. Vielleicht kann ich den ja verkaufen und einen 133er RAM kaufen, sind ja nicht soo teuer.
Mainboard geht bis 1,5GHz. BIOS habe ich upgedatet wie es auf der Elitegroup Seite stand aund jetzt bekomme ich immer wenn ich runterfahren will einen Schutzfehler in der Datei BIOSXLAT(02) an Adresse ..... Was ist das? Vielleicht sollte ich doch wieder das alte BIOS zurückholen, man muss doch nur so nen Jumper kurz anders stellen, oder? Tschüß David |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Tja, das ist wirklich Pech ![]() ![]() Um Dein BIOS in den Urzustand zurückzuholen, solltest Du erstmal die FAQs bzw. das Handbuch Deines Boards lesen. Es gibt da einen PIN, den man überbrücken muß... CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
|
![]() Ach du je, dann werde ich wohl doch nochmal Geld ausgeben für RAM. Denn ohne RAM geht's schlecht. Handbuch sagt einen Jumper überbrücken, nur weiß ich nicht so recht: Strom an oder aus? PC an oder aus? Also wann tritt die Löschung in Kraft, erst wenn ich den PC im überbrückten Zustand anschalte oder schon wenn ich nur Strom anschließe?
David |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
|
![]() Moin Moin !
Alles aus, auch den Stecker vom Netzteil ziehen, Pin überbrücken, alles wieder dran, Strom kurz an (so drei, vier Sekunden sollte reichen). Dann sollte das BIOS gelöscht sein... CU Stephan |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|