![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230
|
![]() bin ich zu doof oder einfach nur unfähig:
seitdem ich meine netzwerkkarte eingebaut habe, fährt win98se nur noch nach belieben runter, bzw. läßt sich nicht neu starten. (bei beiden systemen - 1.= siehe profil, 2.=asus p5ab +450er k6 - dürfte aber egal sein) die netzwerkkarte erscheint asl realtek rtl8029(AS) in der systemsteuerung auf, in der netzwerkumgebung ist folgendes installiert: client für m$-netzwerke dfü-adapter realtek rtl8029(AS) pci-ethernet nic tcp-ip -> dfü adapter tcp-ip -> realtek .... daten u. druckerfreigabe m$-netzwerke. einstellungen tcp-ip -> realtek: IP-adresse: 192.168.0.1 subnet : 255.255.255.0 bindung: client für m$-netzwerke (aktiv) daten und druckerfr. (aktiv) sonst keine einstellungen editiert wenn beide computer laufen, kann man problemlos einen runterfahren. wenn nur einer aufgedreht ist = zufall ( wenn ich über modem im internet war, läßt er sich garantiert nicht runterfahren). 2. ist es eh richtig, daß ich bei tcp/ip -> dfü-netzwerk, die bindung an daten &druckerfreigabe für m$-netzwerke deaktiviert habe (ergibt für mich keinen sinn). danke, madias |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Super-Moderator
![]() |
![]() hat die karte einen eigenen irq? kann sein das es da konflikte gibt. bei mir ist es kein prob, hab mehrere nic´s die irq sharen.
zu 2. sollte keine auswirkung habe. verwendest die karte für adsl oder kabel? |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 17.04.2000
Ort: Dürnkrut
Beiträge: 2.270
|
![]() also in tcp/ip dfü-adapter müssen sie deaktiviert sein, da sonst von aussen (i-net) der zugriff sehr leicht gemacht wird.
in tcp/ip realtek..... müssen sie aktiv sein, da du sonst keinen zugriff über die nic auf den jeweils anderen pc hast. ![]() ------------------ mfg karl s'glühlamperl ------------------ |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230
|
![]() also, irq-konflikte gibt´s definitiv nicht (das erste woran ich gedacht habe)
das beste an der sache ist, daß das gleiche phänomen auf in unserem studio auftritt, mit anderen netzwerkarten und der gleichen einstellung. nur dort bleibt der pc beim runterfahren hängen, aber nach ca. 3-5 minuten schaltet er sich brav ab. @Rundumadumleuchtn: genau das hab ich mir auch gedacht... p.s. dfü-adapter verwende ich nur fürs modem madias |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() |
![]() Hast du schon mal überprüft welche tasks noch laufen bevor du Herunterfahren willst bzw neu starten ( Strg+Alt+Entf)?
Mir kommt es so vor als wenn eine anwendung noch laufen würde , die dann dein sys zum hängen bringt. mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230
|
![]() nee, das ist leider auch auszuschließen:
1. passierts auf 3 unabhängigen pc´s 2. hab´s ausprobiert alle tasks, die zum schließen gehen, zuzumachen - no way. 3. interessant ist es, daß jedesmal wenn ich mit dem modem im netz war, der compi garantiert nicht herunterfahren will. bzw. wenn ich den computer hochfahre - und sofort wieder runterfahre, er auch sofort runterfährt madias |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Hero
![]() |
![]() Eine möglichkeit fällt mir da noch ein und zwar in den Internetoptionen unter Verbindungen was ist unter Dfü verbindungen eingestellt, und was, eigentlich nicht sein sollte, ist unter Lan eingestellt ?
mfg WeriMaster ------------------ Join Cracking Austria RC-5 Team |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230
|
![]() 1. mal danke!
2. also unter lan ist gar nichts eingestellt, unter dfü: (a = abgehakt, na = nicht abgehakt) automatische suche der einstellungen = abgehakt servertyp: ppp-win nt, win98 server (klar erweiterte optionen: am netzwerk amelden: NA softwarekomprimierung: A verschlüsselt. kennwort: NA datenverschlüss. fordern: NA zulässige netzwerkprotokolle: netbeui: A (hab´s gleich NA-gemacht) ipx/spx: A ( -""-) tcp/ip einstellungen: vom server zugewiesene ip: A vom server zugew. namensserveradr, : A ip-headerkomprimierung: A standard gateway im remote-netzwerk verwenden: A (was ist das?) hoffe, das reicht madias |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hi!
Soviel ich weiß hat speziell der RTL8029 Chip von Realtek ein Problem. Schau mal unter: http://www.aumha.org/a/shtdwnse.htm für weitere Informationen. Übrigens: Neuer Treiber von http://www.realtek.com.tw/htm/downlo...029(AS)&type=2 hat bei mir geholfen. (Versuch ist´s wert) CU - Gerhard |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.05.2000
Beiträge: 230
|
![]() puh, da kann ich wohl nur danke sagen!
hab 1. das runterfahr-update installiert 2. den neuen netzwerkkartentreiber bis jetzt funktioniert wieder alles problemlos - werds mal eine weile beobachten! madias |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|