![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432
|
![]() Hab leider ein kleines Problem mit der 767.
Beim Flug durch eine Wolkendecke ist wohl das Staurohr vereist und es ist keine Geschwindigkeit mehr abzulesen-Zeiger auf NULL. Gibt es da irgendwo einen Knopf der wartet nur gedrückt zu werden? Gruß aus EDDK Hummel |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() ich hab' die PIC 767 nicht - aber da sollte doch ein Schalter/Knoeppsken "Pitot Heat" sein, oder?
Weil's so gut passt: Im Panel der FS2k-B777 ist tatsaechlich KEIN Pitot-Heat-Schalter, nur Anti-Ice. Bei der Maschine tritt bei passenden Bedingungen IMMER Staurohr-Vereisung auf. Ich hab' mir den Pitot-Schalter (und den Anti-Ice-Schalter) der B737 ins Panel eingebaut, ist zwar ein kleiner Stilbruch, aber man kommt wenigstens zwischen +5/-10 Grad durch die Wolken... Viele Gruesse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Elite
![]() Registriert seit: 17.07.2001
Alter: 54
Beiträge: 1.418
|
![]() Hallo !
Gibts es das bei den großen Maschinen überhaupt als separaten Schalter ? ![]() Bei der PSS 747 oder PSS 777 und auch bei PIC 767 fehlt eben dieser Schalter , während er bei der DF 737 wieder/noch vorhanden ist. Vielleicht ist die Schaltung mit an die Engines Anti Ice angekoppelt ? In den Büchern habe ich leider nichts gefunden. Ich hatte aber auch noch keine Probleme dieser Art bei den genannten Maschinen ! MfG FraPre ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904
|
![]() Zu den realen Maschinen kann ich leider noch weniger sagen, da muessten unsere Echt-Verkehrsflieger mal wieder 'ran
![]() Im FS habe ich es mit der B777 getestet, steht irgendwo unter "Das ist mir passiert" - Anti-Ice und Pitot-Heat sind eindeutig getrennt, es hilft nicht, wenn man im Sim nur Anti-Ice einschaltet, die Airspeed-Anzeige geht auf NULL mit allen Nebenerscheinungen (AP faehrt die Triebwerke auf Maximalleistung bei A/T on usw). Bedingungen im FS: Es reicht nicht, dass die Temperatur in Wolken um +5/-10C ist, man muss zusaetzlich in "Wetter" bei "Wolken" auch den entsprechenden Eintrag "Eisbildung" (oder so aehnlich) aktivieren. Moeglich ist natuerlich, dass bei den PIC- oder PSS-Modellen Staurohrheizung und Anti-Ice gekoppelt sind, sollte mich aber wundern... Viele Gruesse Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi hummel,
um das "vereisungs-problem" deiner PIC767 zu beheben, solltest du dir das patch auf version 1.1 downloaden. mit dem patch wurde -unter anderem- auch dieser bug beseitigt. ftp://ftp.wilcopub.com/pub/web102ef/...atch10to11.exe grüße, gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 06.07.2001
Beiträge: 49
|
![]() Hallo, es gibt bei der realen 767 keinen schalter für pitot heat. das ganze hängt auf der sogenannten N2 Speed Karte, dh es schaltet sich automatisch ein wenn ein Triebwerk läuft.
Gruß Marco |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432
|
![]() Hallo Gerson / Hallo Bauk / Hallo alle anderen.
Zu erst mal zu den "richtigen Flugzeugen". Hier kann ich natürlich nur über die Modelle Bo 105 und die BK 117/ EC 155 als Hubschrauber berichten. Alle haben einen Pitot Head Schalter. Ob es das bei ner A 320/330 auch gibt, weiß ich heute Abend, da geh ich mal bei der LTU fragen. Mit dem Patch wird´s hoffentlich klappen. Trotz eingeschalteter Wing/ Engine Heizung dreht sich sonnst der Fahrtmesser auf 0. Vielen Dank für die Mithilfe. Leeven Jurus us EDDK Hummel |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|