WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.12.1999, 21:05   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Meine HW:
AMD K6-3 450 128MB
FIC 2023
TNT (ERAZOR 2)
SB - PCI 128
hauppauge WinTV/PCI
SCSI von Flashpoint (BT-950)
nach bedarf Netzwerk oder IDE (Interupts *g*)
Problem:
- bleibt einfach stehen (meist bei IO auf Platte [aber nicht jetzt auf die Idee kommen, daß das etwas mit SCSI zu tun hat, tritt nämlich auch bei Sigle - Ide betrieb auf])
- Bild wird nicht mehr neu gezeichnet und farben stimmen nicht mehr -> Müll am BS. Wenn ich aber die Auflösung ändere und dann wieder zurücksetze stimmts wieder!!



  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.1999, 20:10   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Hi!

Ich hab auch das Problem, daß mein PC plötzlich "stehenbleibt". Meine Konfiguration ähnelt der Deinen nur in ein, em Punkt: ein Flashpoint-SCSI-Controller sitzt drinnen. Ich hab außerdem eine Digitalisierungskarte (miroDC30plus) und immer beim 1. Start von Adobe Premiere "friert" der PC ein. Gleich neustarten->System geht wieder, ohne Probleme.
Vielleicht hängts doch am Controller, nimmst Du beim Test "Mit SIngle-IDE" diesen auch raus?
PS: meiner ist mit BIOS
Martin
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.1999, 20:46   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Natürlich nehme ich den Controller heraus, also ist es doch sehr interessant, wenn das Ding auch bei IDE Betrieb stehenbleibt.

die Version vom BIOS ist ???? 2.4d, 4.2d ach egal, die neueste währe eben meine Nummer nur statt dem d ein i.

HEIMO
  Mit Zitat antworten
Alt 16.12.1999, 09:21   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Meinst du mit Netzwerk oder IDE, daß du dem IDE-Controller den selben IRQ gibst wie der NIC ? Oder baust hast du Hardware-Profile eingestellt, die jeweils das eine oder andere aktivieren ? IRQ-Sharing sollte mit diesen zwei Komponenten NICHT gemacht werden !
Steckt die Graphikkarte im AGP-Slot und der SCSI-Controller gleich daneben im PCI-Lot ?
Das funktioniert auch nicht immer.

  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.1999, 08:38   #5
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ähm... Ihr habt das nicht richtig mitbekommen.
Ich reiße immer Sämtliche HW aus dem Rechner und teste mit Mindestkonfiguration.
D.H. Bei IDE Test ist nur mehr TNT und IDE im Rechner. Trotzdem -> Purzel.....

HEIMO *snif*
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.1999, 12:29   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Es kann sein das es sich um einen IRQ Konflikt handelt, der nicht angezeigt wird. Hat wahrscheinlich nicht mit dem scsi kontroller zu tun. Hatte das problem mit meiner tv karte die die adresse mit meiner grafikkarte geteilt hat. Betriebsystem behauptete das dies kein problem waere, doch bei jeder anwendung der Tv karte ist der Pc abgestuerzt. -> anderen Pci Slot verwenden, so hats bei mir geklappt
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.1999, 15:25   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Dann tippe ich auf Stromüberlastung. Der AMD K6-450 ist ein absoluter Stromfresser (soweit ich weiß, bis zu 23A !) ebenso die RivaTNT. Wenn es das Schwankungen gibt beim Wandler kann es zu den Aussetzern kommen. Das Risiko steigt mit der Belegung der Speicherbänke an.
Hast du die 128MB mit 2x64MB gesteckt? Empfehlung: zusätzliche Kühler bei der TNT-Karte und einen auf den Spannungswandler.
Du kannst auch die Oberflächentemperatur des Wandlers vorher messen, wenn du über 80° Celsius kommst, dann ist das mal ein Anfangspunkt.
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.1999, 20:08   #8
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

habe 2 x 64 6ns
arbeite wie gesagt auch ohne TV Karte...
nix hohe temp... TNT 80° (komisch, daß da 6 Jahre Garantie drauf sind)

Stürte bei Spielen nie ab!!!?!!
Auch Fernsehen leut Problemlos.

nur bei Office und Netscape, ev. Kopieren oder sonstige Arbeit mit windows 98 SE

Habe leider keinen LM?? Chip auf dem MB *snif*

tja dann zur nächsten Runde

HEIMO

P.S.: Es wird langsam lästig (Sollte im Access eine DB - Frontend für eine ORACLE DB bauen, und die Krücke stürtzt alle 10 min. ab, oder das Bild ist futsch)

[Text geändert durch Agamemnon (am 17-12-99).]
  Mit Zitat antworten
Alt 17.12.1999, 23:12   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Vorschlag:
Kann es vielleicht am Chipsatz liegen?
Am besten von vorne beginnen. BIOS update, Chipsatz update, einfach für alles die neuesten Treiber verwenden . PCI Steckplätze wechseln wirkt oft Wunder. CPU besser kühlen auch den vom Grafiktablett, eventuell zusätzliche Lüfter einbauen, stärkeres Netzteil, IRQ´s zuteilen, Bios einstellungen überprüfen usw.
Ich weiß: alles lapidar, aber vielleicht kommt dann der "AHA"-effekt. Ferndiagnosen sind eben schwer.
Henry
  Mit Zitat antworten
Alt 18.12.1999, 17:35   #10
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Wenn ich daß denn nicht schon alles versucht hätte, tät ich ja hier nicht hinschreiben, denn ich bin ja selber Guru, aber dieses Problem bringt micht um den Verstand.
Habe meiner CPU etwas mehr Volt verpasst 2.5 mal sehen.
Das Brettel hat einen VIA Chipsatz wie das zuvor (DFI).
Nur hat dieses 2MB 3thrd Level Cache => Beschleunigt ungemein (+ >50%)

na dann auf zur nächsten Runde (verzweifel)

HEIMO
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:08 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag