WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 14.10.2001, 20:25   #1
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248


Standard CD-Brenner Plextor

ein paar fragen: (speziell PX-1610TA und PX-W2410TA - IDE brenner)

unterstützen alle neuen plexwriter 99 min. rohlinge? (12x, 16x und 24x brenner)

gibt es probleme mit clone cd mit einem der 3 brenner?

-------------

hat jemand erfahrungen mit dem SCSI modell Plextor PX-W1610A?
dieser brenner wäre mir ja am liebsten

mfg maXTC
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2001, 21:34   #2
xenon
Master
 
Registriert seit: 10.01.2001
Beiträge: 763


Standard

ich zwar nur den 12-fach plextor, habe aber keine probleme mit clone cd.
99min rohlinge habe ich noch nicht probiert - sind mir zu teuer
xenon ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2001, 21:38   #3
Faserschmeichler
Elite
 
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279


Standard

Der PX-W2410TA brennt nur bis 89:59. Das war der Grund, warum ich den LiteOn LTR-24102B gekauft habe.
Außerdem sollen die neuen Plex24 mit den TLA-Nr. 0100 und 1001 Probleme beim Einlesen von kopiergeschützten AudioCDs haben. Also wäre damit die Erstellung von Sicherheitskopien sehr erschwert. Es gibt da noch widersprüchliche Meinungen, eine Gruppe der Plexianer sagt es geht, eine anderere sagt es geht nicht mehr.
Faserschmeichler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2001, 21:43   #4
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Hallo maXTC,
ich habe den 121032S und bin sehr zufrieden damit, der 1610TA ist sicher auch sehr zu empfehlen.
Beim 2410TA kommt es darauf an welche Brennsoftware Du verwendest, ich habe ihn in der Firma bekommen und kleine Probleme damit mit WinOnCD 3.7.
Er kann damit CD-Rs problemlos brennen, wenns die Rohlinge vertragen, bei CD-RWs spinnt er aber. Macht schlecht lesbare CD-RWs unter WinOnCD 3.7 build 572, bzw. kann nur 4-fach einstellen und nicht weniger. Rückfragen bei Roxio und Plextor haben ergeben, daß es wahrscheinlich an schlechten/alten Treibern leigen wird. Mit Nero sollte es aber funzen, werde es, so ich dazukomme testen.
lG
Christoph
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2001, 21:54   #5
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248


Standard

Zitat:
Original geschrieben von Faserschmeichler
Der PX-W2410TA brennt nur bis 89:59. Das war der Grund, warum ich den LiteOn LTR-24102B gekauft habe.

Außerdem sollen die neuen Plex24 mit den TLA-Nr. 0100 und 1001 Probleme beim Einlesen von kopiergeschützten AudioCDs haben. Also wäre damit die Erstellung von Sicherheitskopien sehr erschwert. Es gibt da noch widersprüchliche Meinungen, eine Gruppe der Plexianer sagt es geht, eine anderere sagt es geht nicht mehr.
der lite on brennt 99min. rohlinge problemlos?
wie schauts mit der qualität der lite on laufwerke aus, was ich so in erinnerung habe, waren die cd-roms sehr schlecht.
aber bei den brennern wird ja glaub ich die plextor mechanik verwendet, so schlecht sollte es nicht sein.

das mit den problemen bei audio cd´s habe ich auch gelesen, mein einsatzgebiet sind eher normale daten cd´s und VCD´s.

Zitat:
Original geschrieben von Christoph
Hallo maXTC,
ich habe den 121032S und bin sehr zufrieden damit, der 1610TA ist sicher auch sehr zu empfehlen.
Beim 2410TA kommt es darauf an welche Brennsoftware Du verwendest, ich habe ihn in der Firma bekommen und kleine Probleme damit mit WinOnCD 3.7.
Er kann damit CD-Rs problemlos brennen, wenns die Rohlinge vertragen, bei CD-RWs spinnt er aber. Macht schlecht lesbare CD-RWs unter WinOnCD 3.7 build 572, bzw. kann nur 4-fach einstellen und nicht weniger. Rückfragen bei Roxio und Plextor haben ergeben, daß es wahrscheinlich an schlechten/alten Treibern leigen wird. Mit Nero sollte es aber funzen, werde es, so ich dazukomme testen.
lG
Christoph
ich verwende nero 5.5.x und clone cd. mit win on cd hatte ich bei meinem yamaha brenner große schwierigkeiten, obwohl das programm beim brenner dabei war.

----------
danke für die antworten!
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2001, 22:23   #6
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Standard

Zitat:
unterstützen alle neuen plexwriter 99 min. rohlinge?
Die Rohlinge können bis maximal 94:59 beschrieben werden


Das liteon kann cds bis 99min.!
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2001, 22:31   #7
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248


Standard

dann werd ich mir den lite on mal einbauen, welchen soll ich da nehmen?

Lite On LTR-24102B 24/10/40 retail
oder den
Lite On LTR-16101 16/10/40 retail

wenn er mir nicht passt, dann tausche ich ihn einfach gegen einen plextor
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2001, 22:31   #8
Faserschmeichler
Elite
 
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279


Standard

Generell soll die Qualität der Plextor-Laufwerke besser sein, obwohl beide vom selben Hersteller(Sanyo) sind und nur die Firmware und das Gehäuse anders ist. Vergleich habe ich leider keinen, da ich noch nie einen Plextor hatte. Mit dem LiteOn bin ich voll zufrieden.

Im Zweitrechner habe ich seit 2 Jahren ein 48x LiteOn CDROM Laufwerk im Einsatz und noch keine Probleme damit gehabt.


Hier kannst du dich über beide etwas informieren. Bedenke aber, dass überall noch eine veraltete Firmware aufgespielt ist.

Folgende Brennprogramme unterstützen den LiteON und habe ich bzw. hatte ich installiert:
Feurio 1.63
Nero 5.5.5.1
CloneCD 3.0.9.1
CDRWIN 3.8f eng
BlindWrite Suite 0.99.2.1

Alle Programme laufen mit dem LiteOn einwandfrei.
Faserschmeichler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2001, 22:43   #9
Faserschmeichler
Elite
 
Registriert seit: 28.08.2000
Beiträge: 1.279


Standard

Zitat:
Original geschrieben von maXTC
dann werd ich mir den lite on mal einbauen, welchen soll ich da nehmen?

Lite On LTR-24102B 24/10/40 retail
oder den
Lite On LTR-16101 16/10/40 retail

wenn er mir nicht passt, dann tausche ich ihn einfach gegen einen plextor
Nimm den Lite On LTR-24102B, weil dem Lite On LTR-16101 fehlt nämlich EFM!
Faserschmeichler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.10.2001, 22:53   #10
maXTC
Inventar
 
Registriert seit: 02.02.2001
Ort: South Central
Alter: 49
Beiträge: 7.248


Standard

ok, danke!

dann hole ich mir nächste woche mal den Lite On LTR-24102B, falls ich dazu zeit habe

danke für die infos!
____________________________________
A.C.A.B.
maXTC ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag