WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen

Simulationen Alles zum Thema Simulation

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.10.2001, 21:45   #1
Sir Deni
Master
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769


Frage ATR42: ATT? DH?

Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir mal wieder was zusammengefriemelt:
ATR 42....
Nun habe ich ein paar Fragen zum Panel:

1. Was bedeuten die Lampen "ATT" (wenn diese leuchtet, kippt der künstl. Horizont zur Seite) und "DH" an den oberen Ecken der künstl. Horizontanzeige???

2. Mit welcher Tastekombination kann ich die Funktionen "ATT" und "DH" aktivieren/deaktivieren bzw. ein- und ausschalten?

Auf eure wie immer hilfreichen Antworten wartet gespannt

Sir Deni
... der mal seinem geliebten A320 kurz untreu wird...., wegen den schönen Propellern....
Sir Deni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23.10.2001, 23:42   #2
Hummel
Veteran
 
Registriert seit: 09.01.2001
Beiträge: 432


Standard

Hallo Deni.

DH ist die Entscheidungshöhe, die natürlich von Airporthöhenlage und einigen anderen Faktoren / Flugzeug / Beladung etc abhängt. Irgendwo sollte ein Knopf dafür sein,diese einzustellen.


ATT ??? Regelt vielleicht die pneumatische Ansteuerung des Horizontes ??


Kann ich aber noch mal nachschlagen.



Lieben Gruß aus EDDK


Hummel
Hummel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2001, 17:15   #3
Sir Deni
Master
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769


Hallo Hummel,

vielen Dank für deine Antwort, die schon ein wenig Licht ins Dunkle bringt. Jedoch: habe schon alle Schalter ausprobiert, es reagiert keiner auf die beiden Anzeigen. DH ist mir dank deiner Erklärung klarer geworden, mit ATT hab ich meine Schwierigkeiten: denn wenn die Lampe brennt, rutscht die Anzeige des Horizonts nach links und bleibt da auch während des Fluges, so dass ein Instrumentenflug nicht möglich ist. Es hilft nur das Auswählen eines anderen Flugzeuges, welches zu starten ist, danach Wechsel auf ATR, dann ist der Horizont dort, wo er hingehört. Tja.
Das Panel hab ich, glaube ich jedenfalls, bei der verblichenen IADG runtergeladen.
Bisdenne
Sir Deni
Sir Deni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.10.2001, 21:31   #4
D-AICH
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2000
Alter: 75
Beiträge: 74


D-AICH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Deni,
sag mal welche ATR42 verwendest Du, ich fliege z.Zt. mit einer ATR42-500 von Air Dolomiti. Bin mit dem Panel (sehr schwer lesbar )und mit dem Fluggerät (unpräzise) nicht besonders zufrieden. vielleicht hast Du was besseres und kannst mir was daüber sagen oder ein Screenshot vom Panel senden ?!
grüße ulrich
D-AICH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 11:27   #5
Dancer
Elite
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.235


Dancer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

ATT steht für "Attitude", also "Ausrichtung", bzw. Neigung. Im "offiziellen" EWG VA ATR Panel leuchtet die Lampe bei zu großer Querneigung (Roll-Achse) auf. Allerdings bleibt sie nicht da wenn man wieder unter 45° Rollwinkel geht.

Dancer out.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger
FS2002: EWG923 / D-EJST
\"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\"
Dancer ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 19:03   #6
Sir Deni
Master
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769


Blinzeln

Hallo Dancer,
vielen Dank für deine Erklärung. Ich bin der Sache schon ein wenig auf der Spur: Denn es ist schon ein paar Mal passiert, dass der Flieger - auf dem Boden stehend / Triebwerke aus- einfach nach links wegkippte und am Boden zerschellte. Irgendwas klemmt da....

Hallo Ulrich,
es ist die 500er, allerdings ein bissl zusammengebastelt (Panel/ PushBack usw.) Die wesentlichsten Elemente stammmen aber (glaub ich) vom verblichenen IADG.....
Außerdem habe ich zwei Varianten des Panels, da ich wie gesagt mit einem Probleme habe - es ist aber das optisch bessere....
Ich versuche mal Screenshot, schaun wir mal ob´s funktionuckelt. Wenn ja, dann ist es übrigens Panel 2, welches Problemchens macht.
Bisdenne
Sir Deni
Sir Deni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 19:04   #7
Sir Deni
Master
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769


Panel 2
Sir Deni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 19:05   #8
Sir Deni
Master
 
Registriert seit: 08.07.2001
Alter: 58
Beiträge: 769


Standard

...ehm... wie kriege ich denn mehrere Anlagen in einen Beitrag?
Und wie krieg ich die größer bei nur 50 KB?
Hier jedenfalls Texture:
Sir Deni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 19:38   #9
D-AICH
Jr. Member
 
Registriert seit: 18.10.2000
Alter: 75
Beiträge: 74


D-AICH eine Nachricht über ICQ schicken
Standard ATR42-500

Hallo Deni,
danke für den guten Willen, habe selber die gleichen Panels und Maschine werde aber mal was besseres suchen .
grüße ulrich
D-AICH ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2001, 19:49   #10
Dancer
Elite
 
Registriert seit: 31.10.2000
Alter: 58
Beiträge: 1.235


Dancer eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Panel 2 ist das, das ich mit dem "offiziellen" EWGVA Cockpit meinte. Und da funkt ATT genauso wie ich es beschrieben habe.

Ich fliege auch in letzter Zeit öfter mit Panel 1 wobei mich da stört, daß es kein Autothrottle hat.

Dancer out.
____________________________________
Joerg \"Dancer\" Stenger
FS2002: EWG923 / D-EJST
\"Wir fliegen alles - vom U-Boot bis zum Düsenjäger\"
Dancer ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag