WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Simulationen > Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler"

Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.09.2001, 19:40   #1
Peter747
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.06.2001
Beiträge: 56


Frage Verein Deutscher Cockpitbauer ?

Hallo,
mir schwebt da seit einigen Tagen etwas durch den Kopf:

Ich würde gerne zusammen mit den Mitgliedern hier im Forum einen Verein gründen.
Ziel soll es sein, sich regelmässig zu treffen, Erfahrungen auszutauschen und jeweils sein Meisterwerk vorzustellen.
Ausserdem könnte man eine Datenbank anlegen, in denen z.B. eingetragen ist, woher man welche Knöpfe und Schalter bekommen kann, wie man bestimmte Dinge macht, woher man Kontaktadressen zum Fertigen bestimmter Teile bekommt , etc.
Mir ginge es darum, dass nicht jeder Cockpitbauer das Rad neu erfinden müsste.
Ein weiteres Beispiel: Genaue Dimensionen zu bekommen ist fast unmöglich. Im Verein könnte man z.B. einen Simulator buchen (480 DM / Anzahl der Vereinsmitglieder = < 10 DM) und dann diese Daten für jedes Vereinsmitglied abrufbereit legen.
Ich könnte sogar hier in der Nähe von Frankfurt / Main eine Räumlichkeit zur Verfügung stellen, in der z.B. Schalter etc. ausliegen, die sich dann jedermann ansehen kann und dann bestellen könnte.
Es gibt da viele Dinge, die im Team einfacher wären , ganz zu schweigen von den Life Diskussionen mit Veteranen wie Achim, TdE, etc.
Also , was meint Ihr, hätte soetwas eine Chance ?

Vielen Dank für Eure Antworten

Bis dann

Peter747
Peter747 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2001, 21:50   #2
Joachim Giesler
Inventar
 
Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083


Standard Hi Peter!

Zunächst erst einmal "Hut ab"! vor deinem Engagement!

Was mich selber betrifft: Tut mir leid - aber "Vereinsmeierei" ist mir ein Greuel! Ist aber ein persönliches Ding!

Nichtsdestotrotz wünsche ich dir aber trotzdem viel Glück für dein Vorhaben. Vielleicht finden sich ja noch Interessenten!

Hilfestellungen sind hier natürlich weiterhin erhältlich - sofern möglich!

MfG - Achim O.T.N.
Joachim Giesler ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2001, 22:37   #3
Dieter747
Newbie
 
Registriert seit: 26.09.2001
Alter: 61
Beiträge: 2


Standard

Die Idee daß sich eine Gruppe, zu einen gemeinsamen Projekt zusammenschließen finde ich gut. Es hat ja jeder sein Spezialgebiet, so könnten so ein Personenkreis sicherlich viel erreichen. Ich weis aber nicht so recht ob Dieses mit Hilfe eine Vereins sein muß da der Bürokratisch Aufwand ziemlich groß ist.
Dieter747 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2001, 00:27   #4
Peter747
Jr. Member
 
Registriert seit: 17.06.2001
Beiträge: 56


Standard danke...

Hallo Dieter und Achim,

danke für Eure Beiträge.
Ich denke, Ihr habt recht, es muss nicht direkt als Verein laufen,
aber ich denke, dass man sich vielleicht doch ab und zu mal treffen könnte und das auch anderes , im Text beschriebenes, realisierbar ist.
Ich jedenfalls möchte bei mir gerne jeden willkommen heissen.
Ich warte noch mal ab, ob es noch weitere Beiträge geben wird.

Bis dann

Peter747
Peter747 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2001, 07:39   #5
Tristar der echte
Veteran
 
Registriert seit: 16.05.2000
Beiträge: 295


Daumen hoch Hut ab

Hallo Peter!

Auch ich ziehe meinen Hut vor deinem Engagement. Das ist eine Menge Arbeit, was Du dir da vorgenommen hast. Ich, d.h. meine Frau uns ich leiten in unserer Gemeinde einen Bereich. Das ist schon Organisatorisch, und logistisch etwas wo man sich mit beschäftigen muss. Aber nichts im Vergleich zu dem Aufwand einen Verein zu gründen.
Ich hoffe für dich, Du hast die Sache überschlagen.
Es würde auf Dich zukommen:
1. Da der Verein voj den meißten Mitgliedern aus Erwachsenen Bestehen würde, weil Cockpit viel Kohle frisst, müsste es schon ein e.V. sein. Dazu kommt da der verein jetzt eine Juristische Person ist die Vereinssatzung, Kassenwart, Vorstand, Mitgliederversammelung, Vorstandssitzung, Steuererklärungen, und der Zank der Mitglieder untereinander.
2 Die Plege, die ein Verein braucht. (Sehr Plegeintensiv)

Die Seite EDDL.de ist ein kleines Beispiel. Der Tim hatte eine gute Idee mit der Seite, aber die Pflege der Seite und des Forums hatten ihn schlichtweg überfordert. Erst als der Holger (EDXF) ehrenamtlich die Plege übernommen hatt funzt es auch. Dank Dir Holger!
Also, überschlage die Kosten. Meine Maxime: Wer sich nicht so weit aus dem Fenster lehnt, braucht sich hinterher auch nicht soweit wieder zurück zu nehmen.
Ich hoffe, ich konnte dir bei >Deinen Überlegungen ein paar Gedanken näher bringen.
Gruß Tde
____________________________________
Immer 3 Grüne
Tristar der echte ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag