WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 15.12.2000, 18:01   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Frage

gibt es für den plexwriter px-1210ta konkurrenz??
zB: der teac write proof
oder sanyo, gibts glaub ich auch schon, bitte helft mir
danke


------------------
Grüße an alle Computer-Freaks und Nicht-Computer-Freaks,
1-2-3-Tom
  Mit Zitat antworten
Alt 15.12.2000, 18:08   #2
renew
Inventar
 
Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552


Beitrag

Soviel ich weiß ist der neue Creative Brenner Baugleich mit dem Plex.

Und dieser ist ein bisschen billiger als der Plextor, aber nicht viel.

so long ,LLR
renew ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 18:56   #3
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

laut c't 24/00 S. 160 ist vor keinem der derzeit verfügbaren Brenner aus dem Segment 12x/10x zu warnen.

Der Sanyo schneidet aber zum Beispiel recht gut ab, genauso wie der Plextor oder der TDK.

Ich würde daher danach entscheiden, welche Beigaben in der Retailversion (falls gewünscht) um den jeweiligen Preis dabei sind.

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 19:01   #4
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 48
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

& natürlich auch das Kundenservice von Plextor ist nicht zu verachten. Ich habe zum Beispiel die 1.03 Firmware für mein Ultraplex 32x in 2 Tagen per Luftpost bekommen!

lG, mig
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 19:29   #5
Cehbit
Newbie
 
Registriert seit: 22.09.2000
Beiträge: 19


Beitrag

Creative ist leider schon end of live hab schon von ein paar händlern gehöhrt denn plextor hat ihnen den hahn abgedreht Diese *******
das lustige ist nähmlich als plex ned produzieren konnte weil sie irgentwelche rohstoff lieferschwierichkeiten hatten war der creative voll im rennen und als plex wieder lieferte habens creative verklagt und die dürfen den nicht mehr verkaufen
genauso wie teac nur noch write proof sagen darf aus lizenz gründen !!!!!!
das nur so nebenbei!
aber alle die es gibt mit burn proof sind recht super
vorteil am plextor das man ihn mit den plex-tools ansprechen kann und so mit mit plex cdrom direct sehr gut on the fly copieren kann und so, das ist aber auch schon eigentlich der einzige wesentliche vorteil, finde ich!!!!!
mfg
Cehbit ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 16.12.2000, 20:45   #6
garfield36
Commander Jameson
 
Benutzerbild von garfield36
 
Registriert seit: 12.08.2000
Ort: Wien
Beiträge: 6.507

Mein Computer

Beitrag

Hallo Cehbit!

Was Du da behauptest, kann ich so nicht ganz glauben. Das Burn-Proof Verfahren ist nämlich gar nicht von Plextor, die haben soviel ich weiß auch nur eine Lizenz. Nach meinem Wissensstand ist dieses Verfahren von Sanyo!

Rechtliche Schritte bezüglich der Verwendung der Bezeichnung "Burn-Proof" dürfte wohl nur diese Firma setzen können.
garfield36 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2000, 17:49   #7
spunz
Super-Moderator
 
Registriert seit: 22.03.2000
Beiträge: 9.666


spunz eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

von teac gibts jetzt auch einen 12x 10x brenner. geschwindigkeit ist gleich, nur hat der teac eine überlegene lesekorrektur und ist um ~400ats billiger.
spunz ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 17.12.2000, 18:44   #8
Expert@Work
Veteran
 
Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463


Beitrag

Ja, der Teac CD-W512EB ist wirklich sehr zu empfehlen. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden damit.
Das Preis-/Leistungsverhältnis ist sehr gut, und die Qualität der Teac-Brenner allgemein auch. Der Support von Teac Deutschland reagiert (genauso wie Plextor) prompt auf e-mail-Anfragen.
Der Vorteil des Plextor 1210 ist halt, dass er nun schon weitaus länger am Markt ist und allgemein als sehr gutes Gerät bekannt ist.
Der Teac CD-W512 muß sich diesen Ruf erst "erarbeiten". Außerdem gab es aufgrund einer ersten Revision des Gerätes ohne Burnproof und anschließend bei Rev. B wegen der Bezeichnung "Write Proof" einige Verwirrung. Deshalb ist der Teac momentan noch eher ein "Geheimtip".
Laufwerksdaten: http://www.teac.de/support/laufwerkspecs/w512e.htm

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 17. Dezember 2000 editiert.]
Expert@Work ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:44 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag