![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 08.09.2001
Beiträge: 104
|
![]() Hallo Fans,
verfolge schon seit einiger Zeit dieses Forum. Finde es sehr interessant und habe mir schon etliche Tipps geholt. Jetzt habe ich auch eine Frage: Autoland ist zwar ganz gut, aber bei mir aktiviert sich der ganze Kram von selbst. Kann machen, was ich will, immer leuchten alle drei Autopiloten beim Landeanflug von selbst auf. Habe aber nur einen aktiviert. Außerdem scheint Autoland ungenau zu arbeiten. Setze immer neben der Piste auf. Wer hat einen Tipp? Mike |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 26.11.2000
Beiträge: 1.615
|
![]() hi mike,
daß sich bei dir alle 3 autopiloten (beim ILS-approach) von selbst aktivieren, ist nur eine frage des settings. bitte überprüfe einmal, ob unter B767-300 panel --> realism & carrier options ... bei "AFDS automatic multi-channel" ein kreuz gesetzt ist. wenn ja: nimm es heraus !!! autoland arbeitet meiner meinung nach nicht ungenau. während des landeanfluges solltest du auf jeden fall überprüfen, ob im nav1-radio im crs-fenster der anflug-kurs gesetzt ist, der in den anflug-charts veröffentlicht ist (wenn das nav1-radio im auto-mode ist, wählst du den man-mode aus und kannst das alles selbst rasten). bitte versuche mal, in berlin-schönefeld (EDDB) eine automatische landung auf der runway 25L durchzuführen und poste hier mal, ob's geklappt hat. happy landings gerson |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Master
![]() Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 576
|
![]() Hi,
ich hab` spaßeshalber mal ein Autoland auf der 25L mit der 767 PIC durchgeführt. Hat einwandfrei funktioniert. In Schönefeld ist es mir sogar vor längerer Zeit mal mehr zufällig gelungen mit Bill`s simpler default 737 einen Autoland durchzuführen. Dieser war aber kurioser- weise nicht wieder reproduzierbar. Happy Landings |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() |
![]() Ich lese gerade die 767PIC, also bei mir funktioniert das perfekt. Nun frage ich aber mal ganz blöde etwas:
Da ich mit der PSS747 arge Probleme mit der Autolandung hatte und habe und ich nicht der EINZIGE sein kann, würde mich das mit der Frequenz im NAV1 interesieren. Bei mir ist das Teil auf automatisch gestellt. Wenn im Flugplaner für EDDT Landebahn 8L folgende Daten stehen, welche muss denn da im NAV1 stehen: ATIS=125,900MHz ILS-ID=109,10 ILS Freq=081 Dann wenn ich das wüßte, könnte ich mal vor der Landung kontrollieren, was da bei mir steht. Aber welches musss da stehen? Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() |
![]() Moin moin,
also ich vermute du hast dich da etwas verlesen... ILS-FREQ ist die Frequenz auf der das ILS-Signal gesendet, für 08L EDDT ist es 109.10 und dieses musst du auch bei NAV1 einstellen. ILS-ID ist ein Morsecode aus einer Menge Piepser anhand dessen du überprüfen kannst ob du auch wirklich das richtige ILS(VOR/NDB) empfängst. Für die 08L in EDDT wäre es ".. - .-.. ." ATIS bedeutet Automatic Terminal Information Service. Dort bekommst du von einem Tonband die aktuellen Wetterdaten(EDDT 125.9). Die 081 ist der Landebahnkurs(in meiner GA Karte mit 080° angegeben) Ich hoffe das hilft dir.
____________________________________
The knack of flying is learning how to throw yourself at the ground and miss. Es heißt Fluglotse, ein z kommt in diesem Wort nicht vor. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() |
![]() Danke Noref, die Landung hat funktioniet.
Vielleicht war das das Problem, weil die 747 so schlecht mit dem APP-Modus zurrecht kam. Nachdem ich im NAV1 die 109,10 eingestellt hatte, klappte das prima. D A N K E ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|