![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Consumer Electronics Digitales TV, DVD-Player und DVD-Reviews |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
gesperrt
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724
|
![]() Die Berliner Firma VILOG - eine „klassische Entwicklerbude in der Einflugschneise von Tegel", wie Geschäftsführer Rainer Prinz seine Firma selbst kennzeichnet - Vilog also hat mit seinem record Pilot ein Zusatz-Gerät zum Video- bzw. DVD-Recorder geschaffen, das nahezu hundertprozentige werbefreie Aufzeichnung herstellt. Wohlbemerkt: Der record Pilot hat keine Wirkung auf das Fernsehgerät, der „Genuß“ von Werbe-Einblendungen im laufenden Programm bleibt dem TV-Zuschauer also voll erhalten. Der Pilot steuert nur das jeweilige Aufzeichnungsgerät. Wie
Vilog-Product Manager Werner Stange erklärt, erkennt das kluge Kästchen typische Kennzeichen eines Werbespots: Das Senderlogo fehlt, der Ton wird lauter, bei Breitwandfilmen verschwinden oben und unten die schwarzen Balken, die Frequenz der Schnitte ändert sich ... und so weiter. Dann schaltet der record Pilot der Recoder in den Betriebszustand „Aufnahme/Pause". Verschwinden die typischen Kennzeichen eines Spots, läuft die Aufnahme weiter. Und das klappt - wie gesagt - fast 100prozentig. Das Verfahren ist weltweit zum Patent angemeldet. Bedeutende europäische und japanische Videorecorder-Hersteller haben bereits die Software in ihren Videorecordern so modifiziert, daß sie den record Pilot nach dem Anschließen und Einschalten automatisch erkennen. Das 138 x 85 x 30 mm kleine Kästchen wird über ein Scart-Kabel (auch EURO-AV genannt) mit dem Video- beziehungsweise DVD-Recorder verbunden. Sind (zum Beispiel an japanischen Recordern) keine Scart-Buchsen vorhanden, funktioniert die Steuerung auch über Infrarot-Befehle (wobei Stange schwört, daß sein Gerät auch die exotischsten IR-Codes beherrscht). |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() |
![]() der macht das ja umständlich
es wird schon bei übertragung seit jahren mit ausgestrahlt wann werbepausen sind es gibt auch manche vcrs die das ausnützen aber leider viel zu wenige weiß auch nicht warum wäre doch so praktisch
____________________________________
//---< wizo >---\\\\ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 15.03.2001
Alter: 55
Beiträge: 78
|
![]() --------------------------------------
weiß auch nicht warum wäre doch so praktisch -------------------------------------- klar wäre es praktisch, aber ich denke mir das da die ganzen privat fernsehsender dahinter sind damit das nicht passiert. schließlich wollen diese ja das man die werbung auch dann hat wenn man das programm aufzeichnet (auch wenn man dann beim ansehen mit schnellen vorlauf weiterspielt) weil wenn das wirklich 100%ig funktioniert hast du einen aufgenommenen film ohne werbeeinblendung.....einer der hauptgründe mit denen für die pay-tv sender geworben wird mfbg lamy
____________________________________
für autofreien sonntag - dann ist mehr platz für biker |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
nugent
![]() Registriert seit: 28.08.2001
Beiträge: 2.500
|
![]() hab zwar keine erfahrung, aber es dürfte ja trotzdem zu sehen sein wann der videorekorder für die werbepause gestoppt hat, zumindest ein kurzer ruckler. ist zwar nicht so schlimm wie eine ganze 5min schwachsinnssendung aber dennoch ein argument für den ORF und paytv oder kaufvideo. (das ist perfektionistisches denken)
____________________________________
kill it & grill it |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 18.05.2000
Beiträge: 556
|
![]() Ich denke da wird man sogar mehr sehen als "nur einen Ruckler".
Das Gerät darf ja nicht so empfindlich sein daß es schon bei einem normalen Film die Aufnahme stoppt, und wird deshalb mal ein paar Sekunden "beobachten" wie sich das ganze entwickelt; obs auf dem veränderten Lautstärkepegel bleibt usw. Genauso denke wird vom Beginn des Filmes nach der Werbung auch bissal was fehlen. Wird also sicher ein paar Sekunden Werbematerial mit aufgenommen werden. -> Für einen "perfekten" Film muß man auch hier selbst Hand anlegen und zusammenschneiden; Kassettenplatz spart man sich halt. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
-------------
![]() |
![]() gibts da nicht die WerbeFee?
ist doch auch von Sat1 gerichtlich bekämpft worden sorry, Fernsehfee heißt das Kästchen http://www.telecontrol.de/fee/bestell.htm enjoy
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|