![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Simulationen Alles zum Thema Simulation |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() |
![]() Hallo Ihr Profis.
Also irgendwann schieße ich die 747 zum Mond. (und mich dazu).... So ein launischer "Vogel". Man Man Man Wer kann mir hier ausdrücklich erklären, was da in der 747 vor sich geht, wenn man den Sinkflug einleitet: -Ich gebe im FMC die nötigen Daten ein -Auf der LEGS-Seite spare ich mir das eintragen der Tempo/Höhen -Nach erreichen der Reiseflughöhe, stelle ich für München 1400F ein. genau am Punkt T/D auf der Route beginnt die 747 brav zu sinken. Dann wenn Sie 10 000F erreicht hat (Nach unten) wird das Tempo vom FMC von 291 auf 240 gedrosselt. Wertvolle Minuten verstreichen, bis sich der Vogel bequemt, weiter zu sinken. (Wenn er 240 erreicht hat an Tempo)Selbst mit Einsatz der Bremsklappen (#) verstreicht zu viel Zeit. Somit hat die 747 gut 3000F zu hoch auf dem Buckel. Nun und an der Landebahn schwebe ich mit über 6000F ein. Da hilft kein Autopilpt mit APP Funktion mehr. Zweite Variante: -Ich gebe im FMC die nötigen Daten ein -Auf der LEGS-Seite werden sogar per Hand die Höhen und Tempo pro Wegpunkt eingetragen. Wieder brav am T/D-Punkt sinkt die Maschine, aber hat wieder das Problem mit der überwindung der Höhe nach unten. Es ist ein auf und ab und auf und ab. Selbst mit den perfekten Angaben und auch der rechtzeitig eingestellten Höhe also 1400F, komme ich viel zu hoch über die Landebahn. Dritte Variante. -Ich programmiere das FMC richtig. -Auf der LEGS-Seite gebe ich nur die zwei letzten Werte für Höhe und Tempo ein. -Ich gebe rechtzeitig die Sinkrate ein und bei T/D sinkt der Vogel, besser als vorher, aber nicht optimal und ich war gut 3meilen vor der Landebahn unten.Peng! Also so langsam nervt die 747 PSS. Ich denke das er mit dem Sinkflug und den Tempoübergang von 291 zu 240 und gar von 240 zu 160 nicht zurrecht kommt. Denn anstelle abzubremsen oder den Motor zu drosseln, fliegt der Vogel erst mal gerade aus und wartet beim gerade-aus-fliegen, bis das Tempo sinkt. Erst dann bequemt er sich weiter den FMC-Plan abzuarbeiten. In der Zeit sind etliche Wegpunkte passiert. Irgndwie und mit Glück gelingt einem die Landung per APP auch aber das kann es doch nicht sein!!! Wo mache ich den Fehler? Die Angabe für die Höhe, welche ich nach erreicher der reiseflughöhe angebe, worauf bezieht die sich? Muss es die Höhe von der Landebahn sein? Oder denkt das FMC, das es den letzten von hinten beschriebenen Wegpunkt in der LEG-Seite, mit der eingestellten Höhe anfliegen soll? Michael Körte sagt: unnötig das Ausfüllen der rechten LEGS-Seite. Aber störend ist das Sinkverhalten. Ich kann doch nicht bei 290Kt die Klappen auf 20Grad stellen, die fliegen ja weg! Mit der 676PIC klappt alles super. Also wer kann hier einen armen Teufel helfen? Ich bin heute schon 13 mal EDDF-EDDM geflogen und habe die Nase voll! Hier die Wegrouten vom FMC, welche die 767 von PIC errechnet hat und die ich in das FMC der 747PSS eingebe: EDDFEDDM ffm 250/1600 akoni 308/FL140 harem 308/FL190 dkb 308/FL220 lorti 240/6679 dm061 240/5467 dm444 240/4715 dm052 160/3430 dm050 160/2904 dm026 155/2211 dm045 155/2051 rw08R 150/1483 Gebe ich als Sinkhöhe bei voll ausgefüllten LEGS-Siete 2900 ein, bin ich 10 Meilen vor der Landebahn unten. Gebe 1400 ein, bin ich 3400F über der Landebahn hoch. Bitte helft mr. ich weiß, das es blödsinn ist mit einer 747 von Frankfurt nach München zu fliegen, aber dabei kann man locker lernen und wiederholen. Wo sind die regeln, was man wie anzugebn hat????? Gruß von Jörg |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo Jörg
Das mit der Temporeduktion in VNAV durch Unterbrechen des Sinkfluges ist in Realität tatsächlich so: Irgendwie muss das FMC ja den Vogel abbremsen ... oder? Und mit dem Speedbrakes erhöhst Du im VNAV-Modus vielmehr die Sinkrate und nicht die Geschwindigkeit (im Gegensatz zum V/S-Modus). Jetzt zu dem Problem, dass Du die richtige Höhe am Ende des Sinkfluges nicht "erwischst": Ich glaube, hier liegen drei Problemfelder vor: a) Dass man auf der LEGS keine Höhen- und Geschwindigkeitsrestriktionen eingeben soll, habe ich nicht gesagt. Richtig ist, dass während der Reiseflugphase keine Eingaben nötig sind. Im Steig- oder Sinkflug sind diese Eingaben aber durchaus möglich und dann sinnvoll, wenn wichtige Restriktionen einzuhalten sind, die auch auf den Flugkarten vorgegeben sind. Diese Vorgaben beziehen sich aber i.d.R. nur auf ganz wenige Punkte (häufig gibt es diese Restriktionen gar nicht) und keinesfalls auf sämtliche Wegpunkte eines Anfluges (Schätzungen oder berechnete Höhenangaben aus anderen Flugplänen, die einfach übernommen werden, sind schon gar nicht erlaubt). b) Der VNAV-Modus eignet sich nur für die erste Phase des Sinkfluges, so bis ca. bis 10'000ft. Darunter wechseln die Piloten i.d.R. zu FL/CH oder V/S. Ganz einfach deswegen, weil die Piloten so eine direktere Kontrolle über das Flugzeug ausüben können (VNAV stützt sich auf das FMC, das im Hintergrund eigene Berechnungen durchführt). Zumal in dieser Phase die Air Traffic Control i.d.R. konkrete Anweisungen gibt, wie das Flugzeug zu fliegen ist ("Crossair 827, turn right heading 250, descend flight level 70, reduce speed 230 knots"); da würde der computerberechnete Idealkurs ziemlich in die Quere kommen. c) Deiner Beschreibung zufolge versuchst Du, bis zur Landebahnschwelle per VNAV/FMC abzusinken. Das geht sowieso nicht. Entweder wird ein Präzisionsanflug (per ILS und dem APP-Modus) oder ein Nichtpräzisionsanflug (VOR-Approach, LOC-Approach etc.) durchgeführt. Alles diese End-Anflüge beginnen an einem bestimmten Punkt und auf einer bestimmten Höhe. Im Regelfall wird von dort aus ohne zu Sinken in Richtung des ILS geflogen, dieses dann angeschnitten und mit der APP-Funktion bis kurz über dem Boden abgeflogen. Diese bestimmten Höhen und Punkte sind auf den Anflugkarten verzeichnet. Wichtig: diese Punkte samt Höhenrestriktionen stellen also das eigentliche Ende des Sinkfluges dar(da danach ja ein genau definiertes Verfahren [z.B. ILS] abgeflogen wird, das nicht mehr dem relativ unpräzisen Absinken von Reiseflughöhe auf Anflugshöhe zuzurechnen ist) und sollten somit auch auf der LEGS-Page im FMC mit einer Höhenbeschränkung versehen werden, damit die VNAV-Funktion einen Bezugspunkt für den Sinkflug hat, selbst wenn später gar nicht mehr mit VNAV geflogen wird (s.o.). Hilft das? Gruss, Michael
____________________________________
Michael Körte http://www.koerte.com/ http://www.eapnews.ch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() |
![]() Danke Michael für die Antwort
Nun ist mir aber immer noch ein Punkt unklar: Wenn ich die gewünschte Höhe erreicht habe aus dem VNAV-Modus wechsele zu den FL/CH Modus, (in etwas 8000F über Boden) dann erreiche ich die Höhe bei der ich den APP Modus zuschalten kann, (knapp 2000F über Boden) das klappt auch recht gut, doch nun die Frage aller Fragen: Wenn ich den APP Modus zuschalte, welche Höhe stelle ich dann oben im Autopiloten ein? Bei der 767 konnte ich locker 00000 einstellen, der APP-Modus und die gesamt drei AP's steuerten die 767 dann zum Landepunkt. Hier bei der 747 ist das wohl anders, stelle ich 00000 ein sinkt die Machine im APP-Modus extrem zu schnell und Warnungen kommen. Stelle ich 2000 ein, sinkt die 747 zwar lustig im APP Modus, will aber vor dem Aussetzen wieder 2000 haben. Mann ich verzweifle hier noch! Jörg ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo Jörg
Nachdem Du auf die Anflughöhe gesunken bist (in Deinem Fall 2000ft), musst Du warten, bis der APP-Modus aktiv ist. Das ist daran zu erkennen, dass im PFD (dem Instrument mit dem künstlichen Horizont) G/S und LOC grün aufleuchten. Erst jetzt kannst Du am Autopilot wieder eine neue Höhe einstellen, in der Regel ist es die Höhe für den Missed Approach. Diese Höhe wird aber ignoriert, solange zu im aktiven APP-Modus bist. Wenn Du weiter Probleme hast, dann sende mir doch ein, zwei Screenshots von der Situation, in der Du Probleme kriegst. Gruss, Michael
____________________________________
Michael Körte http://www.koerte.com/ http://www.eapnews.ch/ |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|