WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 11.12.2000, 15:58   #1
Denni
Newbie
 
Registriert seit: 11.12.2000
Beiträge: 1


Frage

Hallo zusammen.

Ich habe meine defekte Partitionstabelle von Hand berechnet und geändert (Diskedit), Wirkung allerdings gleich Null. Egal welchen Partitionstyp ich verwende (ich habe alle DOS und Win-Typen probiert), das System reagiert nicht.
DOS zeigt "Ungültiger Medientyp" an (erst bei DIR, ein Aufruf wie D: macht keine Probleme mehr), unter Windows kommt "Ein an das System angeschlossenes Gerät funktioniert nicht".
FDISK zeigt die Partitionen als "unknown" an, außerdem alle als "Pri DOS". Vamos zeigt die Partitionen als unformatiert an, BPR zeigt die Partitionstabelle auf C nach wie vor als "not found" an.

Die Theorie eines Kollegen:
Vermutlich hatte DOS (was ich kurzzeitig installiert hatte) die drei FAT 32-Partitionen hinter C: nicht erkannt und aus ihnen eine gemeinsame erweiterte Partition gemacht, wodurch sie jetzt nicht mehr vom System erkannt werden. Falls es so ist: Wie bekomme ich das wieder hin? (Ich glaube, mit FORMAT können die Platten wieder ansprechbar werden, aber in dem Fall wären meine Daten weg, also scheidet das aus)

Dennis
Denni ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.12.2000, 23:31   #2
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Beitrag

versuchs mal damit http://www.users.intercom.com/~ranish/part/

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2000, 00:43   #3
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil

Also Du scheinst ein Freak zu sein - Hut ab.

Ich persönlich bevorzuge bei solchen Aktionen (=action) eher konservative Programme wie Partition magic
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 12.12.2000, 16:08   #4
Herwig
Inventar
 
Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622


Beitrag

Vielleicht hast du uebersehen, dass fuer die erweiterte Partition ("extended") auch ein eigener Partiotionstyp existiert, der LBA unterstuetzt.

Schau mal auf "http://www.ata-atapi.com/hiwtab.htm".

Fuer dich interessant:
05 Extended partition (includes other partition types)
06 DOS, 32+MB support, up to 64K Allocation unit
0B FAT32
0C FAT32 LBA (SEE NOTE BELOW)
0E FAT16 LBA (SEE NOTE BELOW)
0F Extended partition LBA (SEE NOTE BELOW)

Also wenn es sich darum handelt, dann trage bei den normalen FAT32-Partitionen den Typ "0B" oder "0C" ein und bei der externen "0F".
Da die einzelnen Partitionstabellen eine verkette Liste darstellen, musst du auch die anderen kontrollieren. Der Diskedit hat eh eine nette Direct-Jump-Funktion um die Kette abzufahren.


Was mich persoenlich noch interessiert: Wieso musstest du die Partionstabelle haendisch berechnen ??? Welche Zuordnungsformeln CHS zu LBA hast du verwendet ? Es existieren zwei Varianten, die sich um einen Offset unterscheiden!

{Bei mir hat eine Linux-Version mal etliche "falsche" Eintraege getaetigt, darum eignete ich mir das Wissen an, um das wieder zu korrigieren (auch mit dem Taschenrechner ;-) ).}
Herwig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag