![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() Angsichts dessen sollte man vielleicht auf diese Soundkarte verzichten!
VIA 686B und die Soundkarten - reported by doelf Und noch immer macht die Soundblaster Live Probleme. Bei einem Test auf viahardware.com zeigten sich selbst mit dem VIA 4in1 4.32 noch Datenverluste beim Einsatz der Soundblaster Live und selbst auf anderen Chipsätzen hatte die Karte deutliche Probleme. Die Soundblaster Live ist definitiv ein Tabu in Verbindung mit der VIA 686B. Hier ergänzen sich 2 problematische Produkte bis zum Datenkollaps... http://www.viahardware.com/686b_1.shtm http://www.au-ja.org/
____________________________________
LG, Manfred |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Veteran
![]() Registriert seit: 26.09.2000
Alter: 55
Beiträge: 407
|
![]() Also, ich hatte zwar meine liebe Mühe mit meinem ABIT KT7A, bis ich es zum stabilen Betrieb überreden konnte, aber wenigstens die SB Live hat bei mir eigentlich nie Probleme gemacht.
Das dritte und wahrscheinlich entscheidende problematische Produkt ist in diesem Fall sicher das Mainboard, in meinem Fall das KT7A. Bei Asus, MSI, Epox und den anderen Herstellern sind diese und andere bekannte Schwierigkeiten(Einfrieren usw.) nämlich kaum oder zumindest nicht so häufig aufgetreten. Irgendwo, ich glaube es war auch auf Viahardware im Forum, hat ein gewisser John Gatt von VIA im Frühjahr erklärt, die Probleme kommen daher, weil manche Mainboardhersteller die von VIA empfohlenen BIOS-Registereinstellungen verändern, auf die der User so ohne weiteres keinen Einfluß nehmen kann, um zu mehr Performance zu kommen, freilich auf Kosten der Stabilität, vor allem im Zusammenspiel mit der SB Live. Zufällig war das ABIT Brett beim Erscheinen auch eins der Schnellsten. Und dann kommt dazu, dass VIA den KT133A sicher ohne ausreichendes Testen ausgeliefert hat, weil der Markt schon so gierig auf 133(266) Mhz FSB war. Fazit: Schuld sind halt immer die anderen!
____________________________________
Si tacuisses philosophus mansisses. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|