WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Internet

Internet Rat & Tat bei Internetproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 29.08.2001, 22:27   #1
matrox
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354


Standard Modemproblem / Postinstallation

postinstallation:
2 dosen in serie, auf der ersten dose hängt nur ein modem, auf der zweiten normales tel, schnurlos tel. etc.

problem
das interne pci modem einer compaq presario schrottkiste unterbricht auch im ausgeschaltetem zustand die verbindung zur zweiten dose, d.h. a,a1 und b,b1 werden modemintern im ausgeschalteten zustand nicht durchverbunden. derzeitige problemlösung: das modem wird nach dem surfen abgesteckt. das wird aber auch manchmal vergessen. die leute rufen dann an und wundern sich, dass niemand abhebt......

ich verbinde jetzt a,a1 u b,b1 kabelintern beim modemkabel. kann das auswirkungen auf die connectrate haben?
die geräte der zweiten dose werden ja beim surfen nicht weggeschaltet und hängen somit auch in der leitung. "Problem"telefone mal ausgenommen.....

laut meiner erfahrung funktionert das auch nicht bei allen modems. z.b. reagiert ein usrobotics 56k message modem besonders allergisch, wenn man a,a1 u. b,b1 im kabel verbindet (hebt nicht mehr ab, unterbrechungen beim wählen, niedrige connectraten etc.)


warum ist es für manche hersteller so schwierig, im ausgeschalteten zustand a,a1 und b,b1 zu verbinden? elsa kann das, mein usrobotics 56k kanns nicht. man findet diese infos auch kaum in den pdfs, handbücher etc.

lg
matrox
matrox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2001, 22:46   #2
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

welche Dosen sind das? Sollten es die älteren mit Schraubanschlüssen sein gehört in die erste Dose zw. a1 und I eine Brücke. Und variere mal die Steckplätze des Modemsteckers. Der sollte übrigens 4 beschaltete und vorhandene Steckkontakte (2+2 jeweils an gegenüberliegen Seiten oben und unten)haben welche im Stecker verbunden werden können. Das hat keinene Auswirkungen auf die Verbindungsqualität. Bei korrekter Ausführung der Schaltung wäre im stromlosen Zustand eine Durchschleifung des Signals gewährleistet. Hat das Modem an der Steckbuchse überhaupt 4 Leiterbahnen angeschlossen?


best regards,

LZ
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.08.2001, 22:59   #3
matrox
Veteran
 
Registriert seit: 27.06.2000
Beiträge: 354


Standard

es sind die standard-postdosen mit schraubanschlüssen.
zwischen I u. a1 ist eine brücke (standardschaltung bei zwei dosen ?)
das kabel hat vier kontakte. das modem hat auch entsprechend vier anschlüsse. ob diese vier kontakte auf der modemplatine auch angeschlossen sind, weiß ich nicht.

ich habe inzwischen erfahren, dass das nicht-weiterschalten eine sparmaßnahme der hersteller ist.

ist in der ersten dose ein "endgerät" angeschlossen, dann ist doch die zweite dose (ohne schaltungstrickts) immer "tot", oder ?
ein modem ohne weiterschaltung ist ein "endgerät" (?) mehr als zwei kontakte (a,b) sind im grunde doch unsinn bei einem solchen gerät.

lg
matrox
matrox ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2001, 00:42   #4
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

die Brücke gewährleistet bei nicht belegter erster Dose ein weiterschalten auf die zweite Dose. Die Schaltung ist eine einfache Serienschaltung welche bei der ersten Dose am linken Steckplatz beginnt und an der zweiten Dose am rechten endet. Jedes angesteckte Gerät unterbricht die doseneigene Weiterschaltung und sollte der Stecker keine vier Kontakte besitzen ist natürlich für die nachgereihten Anschlüsse tote Leitung. Logischerweise ist klar das wenn ein Gerät die Amtsleitung geholt hat (Freizeichen oder aufrechte Verbindung) kein anderes Gerät dazwischen funken darf.
Aus den Ausführungen folgt das keineswegs bei angeschlossenen Gerät an erster Dose die zweite Dose tot ist!! Da dürfte ein Problem mit dem Gerät bestehen. Wenn das das Modem ist dann überprüf zuerst mit simplen An-und Abstecken ob das Gerät aufgelegt hat. Sollte danach die zweite Dose ohne Freizeichen am Telefon sein dann abgesteckt lassen und nochmals ein Freizeichentest. Erfolgreich dann dürfte die Beschaltung der Dosen funzen. Sodann das Kabel des Modems tauschen. Sind am Stecker (jener der Postdose) die vier Kontakte vorhanden und wenn ja ein Durchgang bei abgesteckten (am Modem) Kabel zwischen den gegenüberliegenden Kontaktfahnen messbar?? Wenn nicht ein Kabel mit entsprechender Beschaltung (im Stecker) herstellen. Da hat dann der Hersteller tatsächlich gespart.

best regards,

LZ
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2001, 09:32   #5
Ferry Ultra
gesperrt
 
Registriert seit: 23.03.2000
Beiträge: 2.724


Standard

hat der stecker am kabel zum modem 4 kontakte?
wenn ja dann schaltet das modem nicht weiter.
hilft nur modem hinter das telefon zu stecken.
Ferry Ultra ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag