![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 13.10.2000
Beiträge: 1.622
|
![]() Irgendwer von euch hat sicher noch das klassische TX97-Board mit dem Chipsatz, der leider nur 64MB RAM cachen konnte. Heutzutage eine laecherlich geringe Speichermenge, und weil diese Meldungen "Kein freier Speicher verfuegbar" schoen langsam nervig werden, wollte ich das Ding trotz allem auf 192MB hochruesten.
Wenn man einen K6-3 sein eigen nennt, ist man ja auf das 64MB-Cache-Limit nicht so sehr angewiesen, aber dummerweise duempelt in meinem Board "nur" ein K6-2-400 herum, ohne internen Cache. Und trotzdem wollte ich es riskieren, da ein Freund meinte, "nur" mit 5 bis 20 % Performance-Verlust rechnen zu muessen. Doch ein Link aus dem Netz liess mich von dem Plan wieder Abstand halten, denn laut "http://www.winmag.com/fixes/txchips.htm" sinkt das Tempo auf die HAELFTE und auf der gleichen Seite wird noch dazu ein UNSICHERER Computerbetrieb vorhergesagt. Also das schreckt ganz schoen ab ;-) Aber da nun mal nicht alles stimmt, was im Netz so steht, frage ich hier mal die Leute, die vielleicht auch ein TX-basiertes Motherboard mit einem K6-2 und vor allem MEHR als 64MB in der Kiste stecken haben. Bitte schildert hier ein paar Erfahrungen, wie sich euer Rechner ueber dem Cachelimit so verhalten hat! Danke im Vorraus! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Servus,
lade Dir mal das Manual herunter, findest Du unter http://www.asus.com/products/motherb...x97/index.html und schau' nach, ob Du etwas wie "Tag-RAM" dort findest. Beim P55T2P4 (oder so ähnlich) musste ich ein Tag-RAM einbauen (Chip aufstecken), damit das MoBo auch > 64MB cachen konnte. In den FAQs zum TX97 hab' ich keinen Hinweis gefunden, dass das notwendig wäre. MfG, Quintus |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
-------------
![]() |
![]() mit Tag Ram ist kein Weiterkommen, leider
schuld daran ist der TX Chipsatz, nur ein K6-3 kann diesen Mißstand aufheben. @herwig, habe zwar gehört und gelesen, das die Performance darunter leidet, aber wenn du eine VirtuallRamDisk installierst solltest du einen Perfomanceschub (besonders unter Word) erleben. z.B. http://www.virtusoft.com/vramdir.htm http://www.heise.de/ct/shareware/res...&words=VRamDir http://www.heise.de/ct/shareware/00/14/168_1.shtml oder http://www.heise.de/ct/shareware/98/14/129_3.shtml habe mir den von dir angegeben Link angesehen und glaube nicht, dass du Probleme mit 192 MB haben wirst, vorallem wird es sicher nicht instabiler werden. enJoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
-------------
![]() |
![]() den Performanceschub hast du, wenn du dein Temp Verzeichnis auf diese virtuelle Ramdisk legst, da jeder Arbeitsspeicher, ob vom Cache unterstützt oder nicht, schneller ist als die Festplatte
Optimal wäre es, wenn du die Ramdisk so einstellen könntest, dass immer der Bereich von 65-192 MB genutzt wird enjoy |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Inventar
![]() Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249
|
![]() Hab selber so ein Board gehabt. Wirklich was bringen tut es nicht. Soviel ich mich erinnern kann kann man kein Tag Ram aufrüsten, hat aber eh 512k.
War übrigens eine taktische Angelegenheit von Intel damit die Leute PII Systeme kaufen und die Mitbewerber zu schneiden. Welche alternativen Chipsätze gab es den damals? Mein Tipp: bei den heutigen Preisen neues Mobo mit AMD Duron und min. 128MB RAM ![]() ------------------ Es grüßt Sie Mr.XXXlarge |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Senior Member
![]() Registriert seit: 03.04.2000
Beiträge: 100
|
![]() @herwig
Geh mal unter Suchen "TX97" (Welche Grafikkarte....) da wurde schon einiges darüber geschrieben. Tipp Verkauf den K6-2 400 und kauf den K6-2+ (neu ca. 1200,-). Damit erübrigen sich alle Sorgen was das Cachen betrifft. Dann hast eine Gesamtleistung die bei einem P III 500 liegt (genaueres bei www.tomshardware.de) Damit kommst locker 1.Jahr über die Runden. Und dann liegt es in deinem Ermessen einen P4 oder einen Amd Cpu mit erhältlichem Firewire, USB 2.0, DDR-Ram usw. alles Onboard zu kaufen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 30.10.2000
Alter: 63
Beiträge: 2.714
|
![]() @pero
das ein K6-2+500 an einen P3/500 herankommt bezweifle ich, und ein 600er K6-2+ wird auf diesen Board nicht laufen, bin mir aber nicht 100% sicher mfg ------------------ MB |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
-------------
![]() |
![]() http://www.asuscom.de/de/support/tec...5cpu_supp3.htm
das Problem dabei wird sein, dass du nicht auf die 2.0 Volt Vcore kommen wirst mit deinen Board, welche der K6-2+ (od. K6-3+) braucht. Laut Tomshardware funkt. er aber auch mit 2.1 Volt Suche im Netz nach Overclockingseiten, wird auch für dein Board welche geben, oder falls jemand einen K6-3 hergibt... enJoy PS: ich gebe aber meinen nicht her, höchstens im Tausch gegen einen K6-3+ ;-))) Sollte aber auch ohne Prozessertausch sinnvoll sein, dass du mehr Ram in den PC steckst |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() |
![]() ich hab auch ein tx97, früher mit einem k6-2/333, hab da mal versuchsweise 128mb reingesteckt. lief zwar genau so stabil wie mit 64mb, aber auch nicht wirklich schneller, aber auch nicht langsamer. verbeserungen konnte ich aber beim scannen bemerken.
schaffte es dann aber noch, einen k6-III aufzutreiben ... |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 25.08.2000
Beiträge: 79
|
![]() Also ich hab ein TX-97-E, ich weiß nicht ob für das das gleiche gilt, habe aber einen K6/2-400 mit Win2000, vorher mit 64Mb, jetzt mit 128Mb und es ist eigentlich ein immenser Unterschied (Vom aufmachen der Systemsteuerung bis zu div. Office-Anwendungen, von meiner Warte aus nur zum Empfehlen !
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|