![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.08.2001
Alter: 76
Beiträge: 2
|
![]() Prämisse:
Persönlich: Ich bin Filmkameraman und Computer User. Ich bin kein EDV versierter Techniker, glaube jedoch ganz genau zu wissen, was ich von einer Softwarlösung erwarten darf. Technisch: Ich bezitze 2 desktop PCs, einen Laptop PC und einen PDA Palm IIIx. Die 3 Computer sind mit Intel Pentium (II und III) und genügend RAM ausgestattet. Ein Scanner, ein Laserprinter, ein Inkjet Printer, ein Ziplaufwerk und eine USB mobile Festplatte sowie je ein Modem pro PC bilden die Periferie. Die 3 PCs sind mittels eines Hubs verbunden. Alle 3 PCs haben Windows 98 als Betriebsystem. Als Software benütze ich das Windows Office Professional 2000 sowie FileMaker und Winphone von Megasoft. Problembeschreibung: Neben meiner Kameratätigkeit organisiere ich das Festival Jüdische Filmwoche. Um die Telephonkosten zu verwalten, nütze ich auf meinem PC die Software WINPHONE von Megasoft. Das Telephonbuch wird (noch) im Outlook meines PCs verwaltet. Ich möchte nun, daß meine beiden KollegInnen von Ihren Arbeitsplätzen aus auf ein GEMEINSAMES OUTLOOK (Telephonbuch, Kalender, etc.) zugreifen und alle anfallenden Gesprächskosten von uns dreien (ich kann damit leben, daß lediglich "nur" zwei Gespräche simultan über ISDN geführt werden) mittels Winphone erfaßt werden. Laut Megasoft ist dies nur möglich, wenn ein OUTLOOK EXCHANGE (Windows Server Lösung) installiert wird. Laut MICROSOFT ist eine Serverlösung für 3 PCs überdimensioniert und viel zu teuer. Normalerweise werden Server ab 5 Workstations angeboten. Weiters muss ein Server von einem Administrator gepflegt werden - dafür haben wir weder die Zeit noch das Know How und letztendlich nicht das Budget um einen fremden Administrator zu beschäftigen. FRAGEN: 1) Können Sie mir einen Rat geben, wie ich die Aufgabenstellung rationell und für einen Non Profit Verein ökonomisch vertretbar lösen kann? Ich ersuche Sie, mir sowohl die Hardware- als auch die Software-Komponenten zu nennen, die es in einer von Ihnen vorgeschlagenen Konfiguration ermöglichen, von 3 Arbeitsplätzen auf EIN EINZIGES OUTLOOK (Telephonbuch, Kalender,etc.) Zugriff (Schreiben und Lesen) zu haben.Die gleiche Frage stellt sich auch für die Verwaltung des Email-Accounts jfw@jfw.at. Von allen drei Arbeitsplätzen müssen alle hereinkommenden und gesendeten Mails gelesen und verwaltet bzw. Mails versendet werden. Bemerkung: Die mir bis jetzt vorgeschlagene Lösung - ich solle jeden Abend nach Arbeitsschluss die Telephonbücher kopieren - halte ich für NICHT durchführbar, weil zeitraubend und extrem unpraktisch! 2) Da wir unsere Datenbank in FILEMAKER gestalten, wäre es natürlich von GRÖSSTEM Vorteil, auch FILEMAKER als Telephonbuch zu verwenden. Ob eine Synchronisation von OUTLOOK mit FILEMAKER möglich ist, konnte mir bis jetzt niemanden beantworten! 3) Seit es PDAs gibt, werden Software wie Intelli Sync, Hot Sync oder Active Sync geboten, die eine bilaterale Aktualisierung des OUTLOOKS sowohl am PC als als auch am PDA durch einfachen Druck einer Synchronisationstaste ermöglicht. Wie heisst der Anbieter bzw. die Software, die diese einfache Synchronisation zwischen PC und Laptop ermöglicht? 4) Das Programm WORD aus dem Paket OFFICE PROFESSIONAL 2000 bietet die Möglichkeit, eine Tastenkombination zu definieren, die ein Sonderzeichen hervorruft, z.B. <Strg + Alt + c> = Ç. Wenn ich nun dieses Zeichen beim Schreiben einer Mail mittels OUTLOOK des gleichen Pakets OFFICE PROFESSIONAL 2000 verwenden möchte, ist nicht nur die Tastenkombination nicht mehr aktiv sondern auch die Sonderzeichentabelle (Symbol) nicht wie im Programm Word abrufbar. Leider ist diese Bemerkung auch für das, im gleichen OFFICE Paket 2000 integrierte Programm EXCEL gültig; das Schreiben eines französisches Wort mit "Ç" bzw. die Eintragung des Symbols "£" in einer Excel Tabelle ist extrem umständlich. Gibt es eine Möglichkeit, die Sonderzeichentabelle (Symbol) im OUTLOOK bzw. EXCEL unter "Einfügen" so zu platzieren, wie es in Word angeboten ist?
____________________________________
FGK |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Hochauflösend
![]() Registriert seit: 03.04.2001
Ort: Wien 10
Alter: 63
Beiträge: 9.641
|
![]() Ich kann Dir nur zur Frage 1 eine Lösung vorschlagen:
Outlook sammelt die Daten in einer Persönlichen Ordner Datei (PST). Diese Datei kann auch über das Netzwerk angesprochen werden. Zuerst legst Du fest, welcher der 3 Rechner der "Hauptrechner" ist, der in der Früh als erster eingeschaltet wird und am Abend als letzter ausgeschaltet wird. Dann suchst Du die PST der drei Rechner, die am aktuellsten ist (in der Suchmaske *.pst eingeben). Diese Datei verschiebst Du auf den Hauptrechner in ein zu bestimmendes Verzeichnis zB E:\Daten\Mails (so kann man die PST-Datei auch sichern). Die PST der anderen beiden Rechner verschiebst Du ebenfalls in ein anderes Verzeichnis. Wenn Du jetzt Outlook startest, findet es die PST nicht mehr. In dem Fenster, das erscheint, gibst Du an, wo die PST zu suchen ist (auf dem Hauptrechner in dem neuen Verzeichnis). Das machts Du mit jedem Rechner (nacheinander). Nun greifen alle drei Rechner auf die gleiche PST zu. Der Nachteil dran ist, das immer nur ein Rechner auf die Datei zugreifen kann (und damit Mails abfragen kann), aber so sind alle drei Rechner auf dem gleichen Stand und verwalten ein Mailkonto (und natürlich die Kontakte und den Kalender etc. auch). Zum Thema Outlook gibt es hier eine sehr gute Seite. Outlook kann auch zwei und mehr PST's verwalten, somit sind die Mails der beiden PST-Dateien der "Nebenrechnern" nicht verloren, man kann sie zusätzlich aufmachen. Aber wie gesagt, es kann immer nur ein Rechner auf die Haupt-PST zugreifen.
____________________________________
Gruß FendiMan Bitte keine unnötigen Direktzitate, der Antworten-Button genügt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
<< Gayliebt >>
![]() |
![]() Zitat:
____________________________________
lg Oliver Andere News auf www.OLIKLA.com Unterwegs sein mit OLIKLA ON TOUR Diskutieren ohne Grenzen im DEBATTIERCLUB |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Newbie
![]() Registriert seit: 22.08.2001
Alter: 76
Beiträge: 2
|
![]() Lieber Oliver:
Du hast wohl versucht meine Frahe Nr.3 zu beantworten. Danke dafür! Leider hast Du jedoch meine Frage nicht bis zum Ende gelesen, weil sonst hättest Du bemekt, dass ich nach einer Synchronisationssoftware suche, die, wie es zwischen PC und PDA per 1 Konpfdruck geht, die gleiche Funktion zwischen PC und LAPTOP !!! ermöglicht. Vielleicht fällt Dir da was ein. Danke jedenfalls für Deine rasche Hilfe. Frédéric
____________________________________
FGK |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
SYS64738
![]() |
![]() Auf Frage 3: Warum verwendest DU nicht den Standart-Aktenkoffer von Windows?
Damit sollte ein Datenabgleich zwischen OC und Schleppi möglich sein |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Eigener Benutzertitel
![]() Registriert seit: 04.01.2001
Ort: 2100
Beiträge: 526
|
![]() Also zum Datenabgleich zwischen PC und Laptop würde ich auf Laplink setzen. Ist zwar ansich eine Fernwartungsgeschichte, läuft aber auch für deine Zwecke sicherlich sehr gut. Das ganze kommt von Symantec und ist sehr empfehlenswert!
http://www.laplink.com/products/llgold/overview.asp |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|