WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 05.12.2000, 13:40   #1
cb
Elite
 
Registriert seit: 04.09.1999
Beiträge: 1.099


Beitrag

Hallo Hardwarefreaks,
habe in dieser Sache schon einmal gepostet, aber jetzt noch eine andere Frage: Habe mich entschlossen, zu meinem System (Asus P2B, PIII 500, 100 MHz 6ns 128 MB, alles aus Juni 1999) weitere 128 MBs dazuzugeben. Habe bei NRE nachgeschaut und auch angerufen. kenn mich aber jetzt nimma aus: Die haben dort DIMMS, die schnellsten angeblich, die als EE PC-100 6ns angeschrieben sind und angeblich Markenware. Kosten ATS 1549,-- Dann gibts welche, da steht PC-133 dabei, einmal mit 7ns, einmal mit 6ns, jeweils um 200,-- bis 300,-- billiger. Für meine momentane Konfiguration wäre es egal, was ich nehme, meinte der Herr am Telefon. Für später wäre es natürlich besser, die schnelleren zu nehmen.
Meine Fragen ans Forum: Kann es sein, dass 100er-Chips schneller als 133er-Chips sind? Und ist es in Zeiten der DDR-Rams und Weiterentwicklungen nicht ohnehin egal, für die Zukunft gerüstet zu sein. Möchte das Ding noch mindestens 1/2-1 Jahr behalten, da gibts dann wahrscheinlich eh keine DIMMS mehr, oder seht Ihr das anders? Oder sollte man aus Kompatibilitätsgründen mit den alten Speichersteinen auf die schnelleren Rams greifen?
Bitte antwortet mir bald, würde gerne heut am abend zuschlagen, und jetzt ists schon 13.30 Uhr!
Danke! Ein cb in "Nöten" ... (Kriege vor solchen Kaufentscheidungen immer so ein unbestimmtes Kribbeln im Bauch ...)
cb ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2000, 13:55   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Beitrag

die geschwindigkeit des speicher richtet sich nach dem langsamsten modul.wenn du in einer bank ein 8 ns und in eineranderen ein 6 ns dimm stecken hast dann bestimmt das 8 ns dimm das tempo.also wäre ein schnelleres modul als das vorhandene nicht sinnvoll.
  Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2000, 14:18   #3
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Bei den momentanen Speicherpreisen lohnt sich der Kauf, auch wenn's nur für 1 Jahr wäre, schon.

Ich würde mir an Deiner Stelle die PC133 6ns Rams kaufen, die sind ja voll abwärtskompatibel (also mit FSB 100 zu betreiben), allerdings kannst Du sie ja bei einem späteren MoBo Tausch - sollte es noch keins mit DDR-Ram sein - auch voll nutzen.

Zudem könnte es sein, daß Deine PC100 Module auch mehr Speichertakt vertragen, die einstigen PC100 6ns Module haben normalerweise einen großen Spielraum.

Noch zu den neuen: Außerdem könntest mit den 6ns Modulen auf CAS-2 gehen, das könnte auch Dein altes packen, nur weiß ich nicht, ob Dein Bios eine solche Option überhaupt offenhält.

------------------
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.12.2000, 16:25   #4
mig
Elite
 
Registriert seit: 04.05.2000
Alter: 47
Beiträge: 1.308


mig eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Die Geschwindigkeit mißt sich nicht so sehr in der "Zugriffszeit", sondern im Timing, das der Riegel verträgt (222 / 333 - CAS Latency, RAS/CAS Delay, RAS Precharge Time).

So ist die "Zugriffszeit" nur ein winziger Indikator, der mögliche Verträglichkeit von höheren Taktraten vielleicht entfernt erahnen läßt (max. Konjunktiv ). Natürlich stimmen daher die Milchmädchenrechnungen aus der Elektrotechnik nicht mehr, nach denen ein 6ns PC 100er Riegel so gegen 166 MHz FSB vertragen sollte.

Wichtiger ist es, sich nach hochwertigen Chips umzusehen, die sich sowohl mit 133 MHz als auch mit 100 MHz mit dem schnelleren Timing betreiben lassen. Denn es ist auch nicht gesagt, daß PC133er Module sich auf jeden Fall als PC100-222 einsetzen lassen, das trifft nur sehr selten zu.

Die Geschwindigkeit gibt wie gesagt der langsamere Chip an --- in dem er einfach bei zu hartem Timing / Speed nicht mehr läuft.

Da du aber Dein System ohnehin noch eine Weil e behalten willst, nimm einfach irgend einen Riegel, der stabil bei dem von Dir gewünschten PC100 Speichertakt / Timing läuft. Leider hast Du das nicht dazugesagt, vielleicht kannst Du es auch nicht einstellen.

Du kannst also prinzipiell 2 Fehler machen:
Ein PC133-333 kaufen und glauben es als PC100 Modul "Kunststücke" machen zu können. Ein PC100 Modul zu kaufen, daß nicht mit dem Speed Deines Systems mitkommt.

Also: PC133-222 oder PC100-222

lG, mig

ps: LF ist hier sehr zufrieden ... http://www.wcm.at/ubb-cgi/ubbcount.c...=002955&page=1
mig ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag