![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.107
|
Ich habe vor mein Netzwerk auf 100Mbit statt den 10Mbit aufzurüsten.
Meistens kosten 3Com NICs das 3x so viel, wie No-Name Karten, obwohl diese Komponenten von der Austattung her fast gleich sind. Lohnt es sich die teueren NICs zu nehmen? Vielleicht haben die 3COMs bessere Treiber? Wie sieht's mit der CPU Auslastung aus? |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Elite
![]() Registriert seit: 04.11.2000
Beiträge: 1.033
|
Zitat:
____________________________________
Wir sind nicht auf der Welt, um so zu sein, wie andere uns haben wollen!
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Jr. Member
![]() Registriert seit: 07.02.2001
Beiträge: 52
|
Hi Groovy,
die einzigen Unterschiede, den die teurere NIC haben sind ev. Funktionen wie Wake On LAN oder auch kompatibel mit 10MB Karten zu sein. Auch kann eine teurere Karte die CPU ein wenig entlasten. Den hohen Preis rechtfertigt das aber alles nicht.
____________________________________
Wenn man seiner eigenen Oma etwas nicht erklären kann, hat man es selbst nicht verstanden. (Albert Einstein) |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Super-Moderator
![]() |
wake on lan + kabel hat schon ne billigsdofer karte um 1999ats
![]() wennst viel für ne nic ausgeben willst, kauf ne ibm. neben der lebenslangen garantie gibts bei ibm karten so gut wie keine ausfälle (von 400 stück war bei uns erst eine hin => schraubenzieher ) |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Elite
![]() |
ich verwende SMC (1211TX 10/100 um genau zu sein).... funzen einwandfrei unter jedem os, treiber kriegt man auch ohne probs. werden in unserer firma auch standardmäßig an alle kunden verkauft die nichts anderes wollen..... bisher kaum probleme und kosten tun sie auch nicht so viel
![]() |
|
|
|
|
|
#6 |
|
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
Angeblich sollen die realtek karten sogar geringfügig schneller sein als die 4* so teuren 3com karten. Für einen desktop würd ich nur billig karten verwenden, teure sin nur was für server, oder aon kunden
.
____________________________________
Greetings LouCypher |
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Gast
Beiträge: n/a
|
Zitat:
![]() |
|
|
|
|
#8 |
|
Gesperrt
![]() |
Hab seit einiger Zeit Realtek 100 Mbit Netzkarten in meinen 2 Pcs. Ich werd wahrscheinlich in Zukunft auch nur noch diese verwenden. Sind sehr billig und funktionieren OHNE Treiberinstallation standardmässig unter Winme, Win2k und Linux. (Realtek-Treiber sind bereits in allen gängigen Os integriert)
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 28.02.2001
Alter: 50
Beiträge: 257
|
Also mit Billigkarten mit dem Realtek-Chipsatz hab ich noch nie Probleme gehabt, funktionieren alle bestens (ca. 150 Stk.)! Gute Qualität zu einem sehr günstigen Preis. Da hab ich mit den Intel m- Karten, die 5 mal so teuer sind, nur geärgert, vor allem wenn der mitgelieferte Treiber nicht funktioniert!
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Master
![]() Registriert seit: 20.11.2000
Beiträge: 592
|
Ich kaufe auch nurmehr billige Netzwerkkarten mit Realtek-Chipsatz. Die halten wenigstens länger (als die einzige 100MBit 3com, die ich hatte) und werden von jedem OS unterstützt. Wenn sie doch mal defekt sind, kostet der Ersatz nicht so viel
.
____________________________________
standard nerd |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|