WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.11.2000, 23:50   #1
donL
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.08.1999
Beiträge: 88

Mein Computer

Frage

Hallo mitsammen!

Folgendes Problem:
In letzter Zeit traten beim PC (K6-2-450, Asus P5A-B, V3-2000 +Zusatzlüfter, SB-live!, Win98SE) eines Freundes vermehrt Schwere Ausnahmefehler und BSODs auf, manchmal fror das System auch ganz ein.
Ich hab also mal das Gehäuse geöffnet und siehe da, das System lief wesentlich länger stabil, bis dann allerdings doch nach ca 2.5 - 3 Stunden oben beschriebene Probleme auftraten.
Dachte also, es läge ein Temp-Prob vor. Habe demnach den CPU-Kühlkörper+Lüfter ausgetauscht - Resultat: unverändert. Auch ein neuer GraKA-Lüfter brachte nichts, ebensowenig ein Tausch des RAMs sowie eine gründliche Druckluftreinigung der gesamten Komponenten. Selbst bei erhöhter v-core war keine Stabilisierung des Systems festzustellen. Neueste Treiber sowie frisches BIOS (auch im default-modus gleiche Symptome) sind aufgespielt und scheinen nichts mit der Misere zu tun zu haben.
Meine Fragen lauten nun: Kann es sein, daß die CPU allmählich den Geist aufgibt? Könnte ev der Chipsatz überhitzen? Is ev sogar die HD im Eimer (scandisk brachte allerdings ein einwandfreies Resultat)? Oder isses gar kein Temp-Prob und es würde ein "format c:" genügen? bzw: steh ich völlig auf der Leitung und das Prob is ein ganz simples? Wenn dem so wäre, könnte mich dann ev jemand erleuchten?

so long
donL
donL ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2000, 07:46   #2
Nermal
Veteran
 
Registriert seit: 04.01.2000
Beiträge: 201


Beitrag

_wenn_ es ein Temperaturproblem ist und alle Luefter sich brav drehen versuch den Fehler folgendermassen einzukreisen:
+ Ist es reproduzierbar, dass der rechner mit abgenommenem Gehaeuse stabiler laeuft (evt. von aussen mit Ventilator kuehle Luft zufuehren) ?
+ Koennen die Karten, Floppy etc. evt. weiter voneinander entfernt eingebaut werden, so dass bei geschlossenem Gehaeuse die Luft besser zirkulieren kann (auch auf Kabelbaeume achten, die stoeren koennten) ?
+ versuch herauszufinden, wie heiss die kritischen Bauteile werden duerfen; in gut sortierten Elektronikbastelgeschaeften gibt es sogenannte Thermofarben fuer verschiedene Temperaturbereiche, die ab einer bestimmten Temperatur ihre Farbe veraendern. Gib etwas von der entsprechenden Farbe auf die Bauteile und beobachte, ob die Farbe sich evt. aendert. (Kaeltespray nutzt in diesem Fall nichts, weil wenn der Rechner abgeschmiert ist ist es eh schon zu spaet).
Viel Glueck, +N
Nermal ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2000, 07:55   #3
randalica
Master
 
Registriert seit: 23.01.2000
Beiträge: 555


randalica eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

hallo donl,

teste doch mal die ram´s, vielleicht werden die zu warm. dieser fehler ist zwar selten, aber so abund an ist mir ein hitzeproblem bei sd-ram bereits untergekommen.

mfg,
randalica
randalica ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2000, 09:54   #4
davinci
Master
 
Registriert seit: 06.10.2000
Beiträge: 775


Beitrag

Du hast ja eh wirklich schon fast alles (RAM, CPU, Graka,..) probiert, was möglich ist. Das einzige, das mir hardwareseitig noch einfallen würde ist, daß eventuell das Netzteil kaputt wird und keine stabile Spannung mehr liefert.

Softwareseitig wäre natürlich eine Neuinstallation (bzw. zusätzliche Probe-Installation auf anderer Partiton) zu überlegen, um das auch als Fehlerquelle ausschließen zu können. Denn die Wege von Windows sind unergründlich.....
davinci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2000, 10:18   #5
jj6131
Master
 
Registriert seit: 06.08.2000
Alter: 52
Beiträge: 633


Beitrag

also mir passierte das mal bei einem Freund (der Pc fing plötzlich an zu piepsen und zu stürtzte ab ohne wirklich v. der applicationside zu belasten) ich hab ihm dann probeweise ein neues Motherboard reingegeben und siehe da das prblem war weg . also wenn es nichts anderes ist dann versuch mal das mb.
lg

jj
jj6131 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24.11.2000, 12:17   #6
Jaszman
Senior Member
 
Registriert seit: 15.03.2000
Alter: 47
Beiträge: 193


Jaszman eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

...hatte genau dasselbe problem mit derselben configuration,...hab auch alles versucht,...also mb is ein guter tip,...ich bin einfach auf ein anderes system umgestiegen
Jaszman ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.11.2000, 20:12   #7
IamMike
Senior Member
 
Registriert seit: 07.10.2000
Alter: 48
Beiträge: 186


Beitrag

Hi
Habe ein ähnliches System und dieselben Probleme gehabt.
Durch das erhöhen der Core-Spannung auf 2,5V sind diese größtenteils weg.
Zur Kühlung habe ich dafür die Blende der hinteren Anschlüsse weggegeben (Printer...).
Allgemein muss man leider sagen, dass dieses Brett nicht wirklich toll ist.
Bye
Mike
IamMike ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.11.2000, 13:57   #8
donL
Jr. Member
 
Registriert seit: 20.08.1999
Beiträge: 88

Mein Computer

Beitrag

Erstmal danke für die Antworten!
Bin mittlerweile selbst der Überzeugung, daß es sich um ein mobo-Prob handeln könnte, da ich zzt aber kein anderes ss7 rumliegen hab, und sich n Neukauf wohl nicht mehr lohnt, wird meine "Empfehlung" wohl 'neues System' lauten

so long
donL
donL ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag