![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2001
Beiträge: 56
|
![]() Hallo,
ich habe immer wieder Cockpits gesehen, die eine hervorragende Beschriftung der Panels und der Tasten haben. Wie macht man so etwas eigentlich ? Wie kann ich einen gewöhnlichen Taster mit einer glatten Oberfläche eine Beschriftung verpassen ? Vielen Dank Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Die herkömmlichen glatten Kunststoff-Oberflächen der Taster oder Schalter kannst du mit Nitroverdünnung abreiben - danach sind sie garantiert stumpf (etwas übertrieben: schon fast klebrig).
Dann brauchst du jede Menge "Rubbel-Buchstaben" - vornehmlich weiße und in verschiedenen Größen. Nicht alle Beschriftungen in einem Cockpit sind gleich groß! Eine gute Anlaufstelle dafür ist die Firma KEPETS http://www.kepets.com/ !! Woanders suchst du dich wund danach! Die Internetseite von Kepets ist zwar nach wie vor "under construction", aber die Telefonnummer hat man schon mal. Ich hatte sie mir seinerzeit telefonisch geordert. Es ist zwar eigentlich kein Problem, aber die verkaufen sie dir erst ab einem Bestellwert von 100,-DM. Mancher wird sich jetzt vielleicht mit dem Finger an die Stirn tippen, aber lass´dir gesagt sein: Wenn du keine Übung darin hast, diese kleinen "Dinger" auf wackelige Taster zu kleben, wirst du auch einige Buchstaben MEHR gebrauchen als dir lieb ist, und da gibt dir die Sicherheit, dass du ja noch ein paar davon liegen hast, ein gutes Gefühl. ![]() ![]() Nee, nee, ... ich wollte dir jetzt nicht die Lust darauf nehmen, aber ist schon eine zeitraubende Sache. Hinterher sieht´s natürlich geil aus. Ach ja: Wenn der/die Taster fertig beklebt ist/sind, dann mit Klarlack zwecks Schutz vor Abnutzung überpinseln. Der von REVELL für den Plastik-Modellbau ist ganz prima! Trocknet sehr schnell. Das war´s eigentlich auch schon!! Na ja, gut - einen Tipp noch: Wenn sich der Tasterkopf abnehmen lässt, dann nimm ihn zum Bekleben auch ab!! Fixiere ihn auf einem Fotoklebe-Streifen oder doppelseitiges Klebeband vor dir auf dem Tisch oder wie auch immer. Dann regt man sich bei dieser Arbeit nur noch halb so auf! ![]() Gutes Gelingen - Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|