WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 22.11.2000, 22:07   #1
Schurli
Newbie
 
Registriert seit: 06.02.2000
Beiträge: 16


Frage

Hallo zusammen!

Ich habe zur Zeit auf meinem Asus K7M Board einen Athlon 550 laufen. Jetzt habe ich mir einen 750er zugelegt. Habe ich beim Prozessortausch irgendwas zu beachten oder kann ich ganz einfach den alten rausnehmen und den neuen reinstecken? Läuft der 750er mit derselben Spannung wie ein 550er?

Außerdem bin ich neugierig was mein 230W Netzteil wohl zum 750er sagt. Hatte bisher keinerlei Probleme, obwohl mein Rechner bummvoll ist. (Geforce, Sound, TV, 3HD´s, SCSI-Contr.,....)

Sollte mein Netzteil doch die Patschen strecken, welches Netzteil soll ich dann kaufen?

Danke im voraus!

der ahnungslose Schurli
Schurli ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2000, 22:13   #2
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

Normal stellt das Mainboard alles selbst ein.
Nur ein Bios Update wäre zu empfehlen.

Nicht du bist neugierig obs funkt

Wenns nicht funkt ENERMAX EG351P-VE oder stärker.

------------------
Es grüßt Sie
Mr.XXXlarge
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2000, 22:14   #3
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

Ich meinte natürlich das Netzteil.

Es wäre gut, immer seine Konfiguration im Profil zu speichern, damit man sich besser auskennt.
------------------
Es grüßt Sie
Mr.XXXlarge


[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 22. November 2000 editiert.]
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2000, 22:19   #4
TeeKiller
Inventar
 
Registriert seit: 17.05.2000
Ort: 2721 Bad Fischau
Alter: 48
Beiträge: 1.597

Mein Computer

TeeKiller eine Nachricht über ICQ schicken
Beitrag

Das Enermax kriegst beim www.hardhelp.at am billigsten, kostet nur 879,-.

Hab mir heute übrigens das Enermax 330 mit dem temperaturgesteuerten Papst-Lüfter beim CCS angeschaut und mit ein paar anderen verglichen - ist wirklich sensationell leise... Kost' aber 1450,- *würg*

------------------
mfg, TeeKiller
TeeKiller ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2000, 22:22   #5
Espresso
Inventar
 
Registriert seit: 04.09.2000
Beiträge: 2.249


Beitrag

@ TeeKiller

Hat das Enemax nicht standartmäßig temperaturgeregelte Lüfter?(sicher sind keine Pabst)

------------------
Es grüßt Sie
Mr.XXXlarge
Espresso ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22.11.2000, 22:25   #6
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Pfeil

Ok - da müssen wir a bissi inder Vergangenheit graben - optimal wäre, wenn deine neue CPU ein Slot A T-Bird wäre (cache lauft dann mit Prozessorspeed!)

Ich geh' mal davon aus, dass dein alter 550er ein 0,25 Micron Athlon war und Dein neuer ein o,18 Micron.

Der neue Athlon braucht zwar eine leicht höhere Spannung (stellt sich selbst im Bios ein!) verbraucht aber letztlich weniger leistung (weniger Watt!)

Wenns keine probleme im Laufe´nden Betrieb gibt (teste Deinen Redchner halt mal ein bissi länger im Vollbetrieb) kannst davon ausgehen, daß alle hinhaut!
utakurt ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag