![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#1 |
Newbie
![]() |
![]() hi there
![]() frage... ich hab des öfteren das problem, dass ich beispielsweise in zürich abflieg und auf zypern lande... zürich in den bergen (naja...) zypern am meer, bedeutet unterschiedlicher druck und somit... mein prob ist nun, ich weiss ich könnte ja den luftdruck am barometer auf zyprotische verhältnisse stellen wenn ich ihn der nähe dort bin, doch da kommt schon mein erstes problem... wo finde ich den luftdruck der anzufliegenden airports? weder im fs2000 noch im fsnavigator wurde ich fündig... und wenn ich dann die luftdruckverhältnisse beisammen hab, wann stell ich die am besten ein? beim sinkflug begin? beim localizer anschneiden oder wo? thx 4 ur help ![]() have phun & c'ya |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Du solltest zunächst die ATIS-Frequenzen (ATIS=Aerodrome Terminal Information Service) deines Abflug- und Ankunft-Airports ausfindig machen. Du kannst sie dir am besten direkt in der Kartenansicht des FS2000 oder auch aus dem FSNavigator abrufen. Wenn du diese in das COM-Radio eines Flugzeugs rastest, solltest du bei Annäherung an den jeweiligen Airport den Wetterzustandsbericht abhören können bzw. als Laufschrift oben am Monitorrand lesen können. Dort erfährst du auch den aktuellen Luftdruckwert.
Am Departure- also Abflug-Airport stellst du den über ATIS in erfahrunggebrachten aktuellen Luftdruckwert (QNH-Wert) direkt am Höhenmesser ein. Mit diesem Luftdruckwert startest du. Bei Erreichen der TRANSITION ALTITUDE in 5000ft Höhe - mann nennt sie auch Übergangshöhe - stellst du den Höhenmesser auf den Wert 1013mbar oder auch 29.92HG um. Das wird von allen Flugzeugen, die diese Höhe überschreiten, ebenso getan - zumindest in unseren Breitengraden. Damit wird sichergestellt, dass sich die Flugzeuge relativ zueinander auf gleichen Flugflächen bewegen, also der sichere Höhenabstand zueinander gewährleistet ist. Diese TRANSITION ALTITUDE ist aber nicht überall gleich - zumal du auch Bergregionen ansprichst. Startest du von Innsbruck, liegt sie z.B. bei 11000ft. Welche TRANS ALTs für deine Flüge nun tasächlich maßgebend sind, musst du den jeweiligen Airport Charts / Terminal Charts oder auch Approach Charts genannt, entnehmen. Die Angaben findest du bei den An- und Abflugkarten jeweils links oben in der Seitenecke. Dort findest du auch den Begriff TRANS LEVEL. Dieser ist das Gegenstück zu der Transition Altitude - ist also für das Umstellen auf den aktuellen Druckluftwert des Destination-Airports beim Sinkflug für dich maßgebend. Bei Erreichen dieser Höhe stellst du den Luftdruck am Höhenmesser wieder von 1013mbar auf den aktuellen von ATIS genannten Wert um, um auch bei der anstehenden Landung auf deinem Destination-Airport die korrekte Höhe angezeigt zu bekommen. TRANS LEVEL: BY ATC steht da meist. Da der blanke FS dir aber keine ATC (Air Traffic Control) bietet, schlage ich dir vor, dass du für den TRANS LEVEL den Wert der TRANS ALT übernimmst. Da machst du im FS sicher nichts verkehrt. Solltest du keine Karten besitzen, rate ich dir, dir welche zu besorgen!!! ![]() Gruß, Achim O.T.N. PS.: Ob der FS dir nun wirklich die Wetterzustandsberichte rechtzeitig liefert, lass´ich mal dahingestellt sein, denn ich selber habe auch schon die ATIS erst empfangen, als ich bereits den Gleitpfad "runterrutschte". ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Newbie
![]() |
![]() ...ach so ist das... ich dacht mir schon, dass ich dies irgendwie aus den karten heraus lesen kann... mir war aber nicht bekannt, dass man das auch vom tower mitgeteilt bekommt.. dazu gleich noch ne frage, ich find die comm frequenz nirgends im fs navigator... nur die VOR frequenz... das ist doch nicht das selbe, oder? auch in der fs2000 karten ansicht nicht...
p.s. ich weiss das echte karten dringenst anzuraten sind, doch hab ich selbst noch mühe mit den basics wie IRF flug, und ne saubere landung krieg ich meist auch erst nach dem 3 oder 4 mal hin... und solang ich das nicht wirklich beherrsche (wenigsten die VOR navigation, smile) möcht ich auch nciht unbedingt geld für karten ausgeben... zumal ich dummerweise schon einiges in progs wie fs traffic (eigentlich nutzlos, wenn man genug sceneries hat) oder auch precision pilot, was mir mehr wie eine flugschule denn eine flugunterstützung vorkommt, investiert hab... ja ja, ich weiss, hinterher ist man immer klug, *gg thx noch für deine hilfe ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Ups, da haben wir ja fast gleichzeitig gepostet!
![]() Du hast ein gute Einstellung, wie ich lese, und daher möchte ich dir aber trotzdem empfehlen, dir ein, zwei, drei dieser Charts zu besorgen - deinem Aktionsradius entsprechend. In der Rubrik "Suche - Biete" hier im Forum werden Charts sogar kostenlos angeboten - na ja, vielleicht sollte man den netten "Herren" zumindest das Porto erstatten. Es wäre gut am Anfang, erst mal mit weniger "großen" Flugzeugen zu fliegen, da die kleineren logischerweise auch langsamer und aus Anfängersicht leichter zu manövrieren sind. "Klappere" erst mal die nähere Umgebung deines Lieblings-Airports ab und versuche dich im Kartenlesen und -verstehen. Das macht am Anfang wirklich sehr viel Spaß - vor allem wenn man merkt, dass man immer besser mit der Materie klarkommt. Gruß und viel Spaß noch dabei - Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 | |
Elite
![]() |
![]() Zitat:
Hi, bei großen Airports kriegst du die höhenmesser eisntellung NICHT vom Tower sondern vom ATIS(Automatic Terminal Information Service). Das ist eine Aufgezeichnete Ansage die alle halbe Stunde Aktualiesiert wird. Bei kleinen Airports kriegst du die Höhenmessereinstellung(QNH) vom Arrival Lotsen oder beim Departure vom Tower. Die VOR frequenz ist die Frequnz vom Platz funkfeuer. Diese Frequenz wird am NAV empfönger im Flugzeug eingestellt. Auf einem Gerät kann man dann die richtung ablesen und wenn das VOR mit einem DME ausgestattet ist auch die Entfernung. Ich kenn mich leider nicht so mit dem FSNavigator aus, deshalb kann ich dir nicht sagen ob man die COM Frequenz überhaupt findet. Ich würd dir raten, dir schleinigst Karten zu besorgen. Empfehlen kann ich dir die Jeppsen SimCharts. Es gibt die mit (~80DM) oder ohne(~50DM) Low Altitude Enroute Charts. Happy Landings Bastian
____________________________________
\"I\'am still confused but on a higher Level\" - Enrico Fermi Linux isn\'t for free - or is your time worthless? Schwedenphysiker |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Newbie
![]() |
![]() erstma muss ich mich selbst loben... hab nen flug komplett von graz nach mallorca gemacht, und bin glaub das erste mal seit ich simme bei ersten versuch nicht gecrashed... naja, 10 meter neben der bahn gelanden, aber es leben alle *g(und schuld war das ils das nicht richtig anzeigte...oder ich habs falsch intepretiert
![]() was euren rat bezüglich den karten angeht, so werd ich dem folge leisten und mir ma eine karte von mallorca besorgen...diese scenery hats in sich, am gate hats sogar ne ampel die einem sagt wie viel noch nach links/rechts bis man richtig drin steht..wow, kool... so nu aber zu meiner frage... ich mein, muss mir nichts vormachen, eine überlebte landung macht micht noch nicht zum helden, hehe, deswegen wollt ich fragen, ob jemand ne VA kennt die flugstunden durchführt inkl. navigation (vorallem das) und theorie, wenn möglich in deutsch, kann aber auch english sein... ich bin bis vor einem halben jahr schon gelfogen (danach hat ich ma nen hänger, kann jedem passieren, smile), auch online mit atc usw... aber ich glaub richtig verstanden hab ichs bis jetzt nicht... many thx 4 all ya replies have phun & happy landings ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() |
![]() Hallo,
man kann die Frequenzen der ATIS Meldung auch im FSNav ablesen und zwar sind das die rot umrandeten Frequenzen. Schau mal rechts in der Toolbar ob der Button für die Com Freqs gesetzt ist. Wenn du kurz mit der Maus drüberbleibst zeigt er an welcher Knopf für was ist. Zum Thema Charts: Für den Anfang tun es sicher auch die Freeware Charts die es im Netz gibt. Die braucht man nur noch ausdrucken. Einige Länder bieten ganz offiziell Charts zum Download an. Deutsche Freeware-Charts gibts zum Beispiel hier: http://www.vacc-sag.org/ unter dem Popup-Menü Files. Sie sind zwar nicht topaktuell, aber zum erlernen reichen die allemal. Viel Spaß beim erfliegen Ricolo |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Jr. Member
![]() |
![]() Da haben wir wohl zeitgleich gepostet. Und die Frage geht an mich. Mallorca ist als Freeware-Chart zu haben:
http://ais.aena.es/AIS/menu_principal.htm klick da auch Spain AIP, dort auf Index und du kannst dir den spanischen Airport aussuchen den su haben möchtest. Als pdf saugen und ausdrucken. Fertig !!! Tschau Ricolo |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.11.1999
Alter: 65
Beiträge: 2.083
|
![]() Wenn du die ATIS empfängst bzw. abhörst, bekommst du auch den QNH-Wert für den Luftdruck gemeldet - im FS wohlbemerkt! Das hat in dem Moment nichts mit dem FSNavigator zu tun. Schau mal genau hin, wenn der Text auf dem Monitor abläuft. Wenn du in dem Moment, wenn der QNH-Wert erscheint, mal mit der linken Mousetaste auf den Bildschirm klickst und die Taste gedrückt hälst, kannst du das Textband anhalten und den Wert in Ruhe ablesen!
Wenn ich micht nicht gänzlich irre, wird der wert aber nur angezeigt, wenn du dir das reale Jeppesen-Wetter aus dem Net runterziehst. Try it - Gruß, Achim O.T.N. |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954
|
![]() Noch ein kleiner Tip zu den 1013 mbar. Mit dem kostenlosen Zusatzprogramm FSUIPC gibt es ab Version 2.511 den Tastendruck Umschalt-B, der den Höhenmesser auf 1013 mbar kalibriert. Damit erspart man sich das Herumfummeln am Stellrad.
Also nach dem Starten bei der Transition Altitude auf Umschalt-B drücken (1013 mbar). Beim Zielflughafen wiederum bei der TA auf B drücken (und wiederholt während des Anflugs weil der Übergang fließend ist) oder ATIS (wenn vorhanden) abhorchen.
____________________________________
Alex Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/ O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\" United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\" |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|