![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Home Cockpit - Das Forum für die "Bastler" Cockpitbauer tauschen Pläne, Erfahrungen, Meinungen über den Bau von Homecockpits aus... |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2001
Beiträge: 56
|
![]() Hallo,
wie macht man das eigentlich, wenn man die Front-Sicht in der Mitte teilen möchte, und eine Hälfte auf einen Bildschirm und die andere Hälfte auf den anderen Bildschirm projezieren möchte ? Vielen Dank im Voraus Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hi!
Irgendwie verstehe ich die Frage nicht. Es ist doch ganz einfach. Wenn du Win98 od Win2000 hast, dann unterstützt das Betriebsystem den 2 Bildschirmmodus. Du klickst im oberen rechten Eck auf die zwei Kasternl (also nicht auf minimieren oder maximieren), dann fasst du den Rand des Flusis mit der Maus und ziehst ihn über beide Bildschirme. Es kann sein, dass das Ganze dann verzogen aussieht, aber du hast es über beide Bildschirme. Du solltest aufpassen, dass beide Schirme die selbe Auflösung (auch die selbe Größe) haben. Sonst muss der PC während des Fluges in Echtzeit die Auflösung umrechnen. Wenn du nicht gerade einen 1,5 GH Überflieger hast, wird die Sache dann lähmend langsam. Das war's. Viel Vergnügen. |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2001
Beiträge: 56
|
![]() aber ist es nicht so, das Win98 den Accelerator der zweiten Graphikkarte nicht unterstützt ?
Daher dachte ich, dass dann die Framerate auf dem zweiten Bildschirm viel langsamer wäre, als auf dem primären Bildschirm ? Ist da was dran, oder sind die framerates gleich, wenn die gleiche Auflösung/ Farbtiefe (Walter, was meinst Du denn mit "Größe") wählt ? Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Tja,
um die Frage mit dem Accelerator zu beantworten bin ich leider nicht Fachmann genug. Es wäre zwar unlogisch, wenn es das nicht tut, aber was ist bei Billy the Chip's Microdoof schon logisch. Ich habe das Problem nicht, da ich ein Dualheadkarte habe. Das heißt, beide Monitore hängen an der selben Karte. Was meine ich mit gleich großen Monitoren? Nun ich habe einen 19" und einen 15" nebeneinander stehen. Wenn ich beide auf die gleiche Auflösung stelle sind die gleichen Instrumente auf dem 15"er winzigklein. Mache ich aber mittels geringerer Auflösung die Instrumente gleich groß, dann geht wieder viel Rechenpower durch die Umrechnung der Auflösung verloren. Daher verwende ich den zweiten Schirm hauptsächlich für den Navigator, oder, wenn ich nebenbei (wenn George, der Autopilot, fliegt) etwas arbeite um mein Brot zu verdienen. Liebe Grüße Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2001
Beiträge: 56
|
![]() Hallo Walter,
ich habe das in der Zwischenzeit überprüft und leider unterstüzt Win98 den Accelerator nicht--> ich hatte auf der zweiten Grafikkarte eine Framerate von 4 /s. Im Prinzip habe ich ja folgendes vor: Ich wollte die Frontsicht auf zwei Fernsehern über TV-OUT abbilden, um den Kauf eines Laserprojektors zu umgehen. Mit Wideview habe ich das jetzt auch hingekriegt. Man muss in Wideview den Blickwinkel verändern und zwar dahingehend, dass man den linken Fernseher (das Bild)um 8 Grad nach links schwenkt und ebenso rechts. Dann erscheint auf der Landebahn die Mittellinie genau zwischen den beiden Fernsehern. Mit der Lösung, die seltsamerweise kaum einer benutzt (Laserprojektor für 10000 DM ist mir einfach zuviel) bin ich zufrieden !!! Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Und das Panel ist am Monitor .... oder wie?
Wenn du das Panel als Zweitmonitor definierst, dann spielt dort die mangelnde Framerate ja keine so große Rolle. So denke ich mir das halt. Aber da ich kein TV-Out habe kann ich das nicht probieren. Aber deine Idee finde ich gar nicht schlecht. Gutes Gelingen. Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2001
Beiträge: 56
|
![]() Hallo Walter,
ich habe mir jetzt 2 70cm Fernseher aus der Zeitung (gebraucht) günstig gekauft und die Sache läuft einfach genial!!! Ich habe jetzt eine Frontsicht von 1.4 m und werde jetzt auch noch ewas kleinere Fernseher für die Sicht nach links/rechts kaufen. Somit bezahle ich nicht einmal ein Fünftel vom Anschaffungspreis eines Projektors, habe aber zusätzlich den Vorteil, Seitenansichten im Cockpit zu haben. Bis dann Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Master
![]() Registriert seit: 04.10.1999
Alter: 67
Beiträge: 793
|
![]() Hallo!
Wieviel TV Out hast du, oder ist das nur eine Karte? Wie funktioniert das mit 4 Fernsehern. Hast du das Panel extra (z.B. am Monitor) oder ist das auch auf den Fernsehern? Nicht dass ich den Platz dafür habe, aber interessant ist's schon. LG Walter |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Jr. Member
![]() Registriert seit: 17.06.2001
Beiträge: 56
|
![]() Hallo Walter,
ich habe über Wideview 4 PCs miteinander verbunden, wobei jeder PC eine Sicht generiert (1 "Server PC: Athlon 800, 3 K6-2-450 MHZ). Die Frameraten sind gut (zwischen 28-35) und das Panel habe ich auf dem "Server" über eine zweite Graphikkarte laufen. Die Sache läuft, und das war mir am wichtigsten, schön flüssig, und auf den Fernsehern langt die Auflösung, entgegen der Meinung anderer, dicke aus (Ich war mal im Fullflight-simulator B737-500 der Lufthansa, und da war die Grafik wirklich nicht besser (Technik aus den Achtzigern!!!) ) Bis dann Peter PS: Die PCs gibt es spottgünstig auf Flohmärkten und in der Zeitung, und die Software inkl. Support von Luciano Napolitano gratis (Thanks to you, Luciano!!!) |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|