![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Hero
![]() |
![]() Hatte bis dato nur Erfahrung mit Stand alone PC's. Möchte mich nun dem Thema Netzwerke widmen. Daraus ergeben sich nun grundlegende Fragen:
Welche Hardware/Software benötigt man nun für z.B. ein Netz von 10 PC Was muß man berücksichtigen, wenn man z.B. 2 Filialen miteinander verbinden möchte? Was benötigt man, wenn per ISDN Leitung Daten (z.B. zu Waren) ausgetauscht werden sollen? Hoffe meine Fragen sprengen nicht den Rahmen dieses Forums? Wenn ja - gibts Literaturhinweise - sprich Standard-Bücher, die man durchschmökern kann? SL27 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Newbie
![]() Registriert seit: 10.07.2001
Beiträge: 14
|
![]() du brauchst für ein einfaches netzwerk 10 netzwerkkarten mit 100mbit (dass was weitergeht) und einen 100mbit switch um die rechner verbinden zu können. ausreichnd cat5-kabel kann nie schaden. wenn du 2 netzwerke über isdn verbinden willst, brauchst du noch einen router. kann ein eigenes kastl sein, es gibt aber imho versionen mit eingebautem switch. du kannst auch einen alten rechner mit linux aufsetzen und den als router verwenden
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 | |
gesperrt
|
![]() Zitat:
aber es gibt schon isdn router mit eingebauten switches, aber die sind meistens ned ganz billig 100mbit für ein firmennetzwerk sind auch nicht unbedingt nötig, sofern man nicht sehr viele große datenmengen austauschen will im grunde genommen müssen die beiden filialen wie ein kleines home netzwerk aufgebaut werden und dann per router zusammengeschlossen werden (backbone machen ![]() nur is dann auf die richtige ip adressenvergabe zu achten zb rechner 1-10 in filiale 1 kriegen die ips 212.133.7.1-10 (router kriegt 254, wenn die netzwerke verbunden werden sollen, KEINE privaten ips (10.0.0.x, 192.168.x.x,...) verwenden, die sind NICHT routfähig) und in filiale 2 kriegen die comps 1-10 die ips 212.133.7.11-21 |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Hero
![]() |
![]() Das ging ja flott.
D.h.: 10 x 100mbit Netzwerkkarten - wenn geringere Datenmengen auch weniger leistungsfähige Netzwerkkarten 1 x 100mbit Switch zum Verbinden der einzelnen PC's cat5-Kabel Für die Verbindung per ISDN einen Router Was ist softwaremässig zu beachten/einzusetzen? Gibts eine Empfehlung für ein Standardwerk zum Thema Netzwerke? SL27 |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
gesperrt
|
![]() bei hwroutern ist softwaremässig nicht sonderlich viel zu beachten, ausser das richtige installieren von den netzwerktrebern (und tcp/ip)
schau mal auf diverse uni ftps, dort wirst sicher auch was finden ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Hero
![]() |
![]() Na dann werd ich mich mal ins Thema stürzen.
Danke für Eure Infos. SL27 |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Super-Moderator
![]() |
![]() wieviele daten sollen da ausgetauscht werden? soll die ganze zeit eine isdn verbindung stehen?
bei längeren verbindungen würd ich eine 64 oder 128kb standleitung verwenden. ansonsten reichen 2 zb cisco router mit 10/100mbit ethernet und isdn einschub. ev noch einen 2. isdn einschub als backup. |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
der da unten wohnt
![]() Registriert seit: 15.07.2000
Alter: 52
Beiträge: 11.502
|
![]() @overcooler: klar kannst private ip`s routen, ich kanns zumindest. Nur übers internet kannst sie nicht routen, im eigenen lan aber schon.
____________________________________
Greetings LouCypher |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Master
Registriert seit: 20.12.1999
Beiträge: 636
|
![]() @sl27
ich finde es durchaus lobenswert, das du in eingenregie versuchst dieses projekt zu realisieren, würde dir aber dringenst raten profesionelle beratung einzuholen. Du darfst nicht vergessen, wenn das projekt eimal läuft, änderungen am design fast nicht mehr, oder nur mit sehr hohen aufwand (arbeit & geld) möglich sind, vor allem wenn es mehrere standorte sind. Du musst die datenmenge absätzen, ist dein datenaustauschsystem überhaubt DFÜ fähig? oder brauchst du eine permanente verbindung? Welche Serverdienste brauchst du? File&Print, auch eMail? auch WWW (surfen)? SQL Datenbankdienste? welches Virenschutzkonsept? welche Firewall? oder reicht ein Portblocker? gibt es in beiden standorten server? wenn ja welche. Wie wichtig ist die datenintegrität, welches backupsystem ist notwendig? Welche rechte müssen deine user haben (immer nur die notwendigen vergeben, NIE alle) wie du siehst sind da eine ganze menge und ich habe bis jetzt sicher nur einen bruchteil cu Atlan |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275
|
![]() Ich würde mich hüten offizielle IP Adressen zu verwenden.
1. Kannst Du, wenn Du die Vernetzung über das INternet machst in schwerwiegende Probleme mit dem eigentlichen Eigentümer dieser Adressen kommen (weren möglichereise falsch announced), und 2. Kannst du dann offizielle Seiten mit diesen Adressen nicht ansprechen. Grund ist, daß der Rechner diese Adressen in Deinem eingenen Netzwerk sucht, und daher die eigentlichen nicht finden kann. Ich kann mich ALtan nur anschließen, such einen Profi dafür auf. Bei der Planung eines Netzwerkes sind soviele Eventualitäten zu berücksichtigen, die dieses Forum sprengen würden. rolid |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|