![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.04.2001
Ort: Wien
Alter: 51
Beiträge: 130
|
Kann man eine ATA100 Festplatte auch auf einem Board mit ATA66
betreiben? mfG Osmosis |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.10.2000
Alter: 41
Beiträge: 5.552
|
ja sicher!
ATA 100 ist abwärtskompatibel. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Super-Moderator
![]() Registriert seit: 29.08.1999
Ort: Wien 11
Beiträge: 7.598
|
ist jetzt ein bisserl off-topic, bitte änderen dein profil ich glaube mit den rams stimmt da was nicht...
____________________________________
Heiligpaladin spricht - beschützt die druidenbäumchen - mampft mehr biber
|
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
ups da hast recht
da hat mein alter 486er mehr ram als du
____________________________________
\"Ein Gewitter reinigt die Luft\", sagte der Mann, nachdem ein Blitz seine Frau erschlug Nicht klicken! Erstposteralarm/Beschwerde/Kummerkasten Verplattet |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.03.2000
Beiträge: 194
|
Natürlich, absolut problemlos - der Leistungsverlust
(durch den Verzicht auf einen ATA100-Controller) sollte sich in Grenzen halten. MfG Ruflo ********************************************* Wer einen rechtschreibfehler findet, darf ihn behalten... ********************************************* |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|