WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 04.07.2001, 07:58   #1
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard Neu HDD, anderes Problem

Guten Morgen WCM Gemeinde!

Dem Schlaf entstiegen, poste ich mein Problem.
Habe mir gestern eine IBM GXP60 gekauft, als Slave am IDE1 Bus angeschlossen, formatiert, und funzt perfekt.

NUR: Mein YAMAHA CDRW8424 macht ganz eigenartige Sachen. Schon beim Booten erkennt das BIOS dieses nicht als ein YAMAHA sondern ein A²A² oder Y M H A, oder was sonst Laufwerk. Dieß fördert natürlich nicht die Funktion dessen.
Vor dem EInbau wars in BIOS zwar o.k., Win2K erkannte es manchmal?!

Meine Vermutung ist, daß durch Interferenzen der Stromleitungen im Gehäuse die Übertragung über die ATA/100 Kabeln stört.

Hat irgendwer ähnliche Probleme?
Kann man die Kabeln irgendwie abschirmen (Alufolie oder so), und nutzt dieß auch was?

Thx for Help.
rolid
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 09:31   #2
Maci
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 39


Pfeil ATA/100Kabel sollte keinen Schirm benötigen

Meines Wissens sind die ATA/100 Kabeln sowieso Twisted Pair ausgeführt, was bedeutet, das bei jeder Datenleitung auch der Ground mitgeführt wird, was das ganz störsicherer machen sollte.
Von deiner Idee mit der Alufolie würde ich dir eher abraten, da ich befürchte, dass das ganze eher wie Antenne wirken wird.

Mich würde eher intressieren wie deine komplette IDE Belegung aussieht und vorallem mit welchen Kabeln, vielleicht liegt ja hier der Hund begraben
____________________________________
Maci
-------------
Ich bin root, ich darf das!
Maci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 10:38   #3
wol
Inventar
 
Registriert seit: 04.02.2000
Beiträge: 2.488


Standard Re: Neu HDD, anderes Problem

Zitat:
Original geschrieben von rolid
Vor dem EInbau wars in BIOS zwar o.k., Win2K erkannte es manchmal ?!
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Meinst du , schon VOR dem Umbau gabs Probleme?
wol ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 11:59   #4
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard

Nochmals kurz meine Konfig:

IDE1 Master: IBM 405030
IDE1 Slave: IBM GXP60
IDE2 Master: CD Brenner

ATA/100 hat zwar 80 Leitungen, doch wie getwistet sehen diese nicht aus....

Vor dem Einbau hat das BIOS den Burner IMMER richtig erkannt, Win2K MANCHMAL (konnte keine Ananlogie herausfinden).
Nach dem Einbau war auch fürs BIOS unmöglich den Burner zu erkennen.

THX 4 help!
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 12:27   #5
Maci
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 39


Frage Kabel für den Brenner

Mit welchem Kabeltyp hast du den Brenner am IDE-Port angeschlossen?
(ATA/100 oder ATA/33)
Ist am Brenner der Master-Jumper gesetzt oder über Cabel-Select als
Master Gerät definiert?
____________________________________
Maci
-------------
Ich bin root, ich darf das!
Maci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 13:23   #6
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard

Der Brenner hängt als Master an einem ATA100 Kabel.
Der Controller spricht das Laufwerk jedoch im PIO Mode, NICHT DMA, an.
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 13:47   #7
Ottwald
Inventar
 
Benutzerbild von Ottwald
 
Registriert seit: 31.03.2001
Ort: 1130 Wien
Alter: 69
Beiträge: 4.244

Mein Computer

Standard

irgendwo habe ich mal gehört oder gelesen, daß man keine ATA100 Kabel für`n Brenner verwenden soll!?! Glaube, das war sogar in einer Beschreibung vom LITEON Brenner.
Bin mir aber nicht hundertpro sicher.
____________________________________
hau weg - den Dreck
Ottwald ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 14:12   #8
Maci
Jr. Member
 
Registriert seit: 27.06.2001
Alter: 53
Beiträge: 39


bin mir zwar auch nicht sicher

Habe gerade ein wenig im Manual geschmöckert und bin mir auch nicht ganz sicher, aber ich würde dir ebenfalls dazu raten es einmal mit dem IDE-Kabel zu versuchen, welches beim Brenner dabei war (Standard IDE) und kein ATA100 Kabel zu verwenden.
Es wird zwar nicht darauf hingewiesen, dass man keines verwenden darf, aber auch nicht das es mit einem ATA100 funktioniert.
____________________________________
Maci
-------------
Ich bin root, ich darf das!
Maci ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.07.2001, 19:24   #9
enjoy2
-------------
 
Benutzerbild von enjoy2
 
Registriert seit: 22.03.2000
Ort: Tullnerfeld
Alter: 52
Beiträge: 14.550

Mein Computer

Standard

mein Plextor Brenner hat keine Probleme mit einem 80 poligen Kabel

wenn du die Festplatte abhängst, funkt das System dann wieder oder auch nicht (auch Stromstecker runter nehmen)

was für ein Netzteil hast du eingentlich, bzw. die Restliche Konfig deines PC´s

enjoy
enjoy2 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.07.2001, 10:57   #10
rolid
Veteran
 
Registriert seit: 25.06.2001
Alter: 52
Beiträge: 275


Standard

Habe gestern im Manual nachgesehen, dort steht, daß ich ein 40 Poliges IDE verwenden soll. Bin gestern leider nicht dazu gekomen es auszuprobieren.

Netzteil habe ich ein 300 W Ding, sollte reichen (oder täusche ich mich).

Meine Konfig habe ich in meinem Profil hinterlassen ;-)

thx4help
rolid ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag