WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Beratung & Erfahrungen

Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.10.2016, 23:05   #1
michael58
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 67
Beiträge: 220

Mein Computer

Standard Neuer Access Point

Guten Abend!
Ich suche einen neuen Access Point für unsere Wohnung und bin absolut nicht mehr am Stand.
Wir nur privat genutzt, sollte aber absolut stabil laufen. Mir geht Qualität vor Preis.
Diverse Handys und zwei Notebooks hängen dran. Videostreaming kommt eigentlich nicht vor. Gute Möglichkeit, dass Ding zu konfigurieren wäre hilfreich, aber einmal das zu machen ist auch kein Drama.
Finanzieller Rahmen währe ca. 150,-- aber wenn's Sinn macht auch 200,--

Danke für Hilfe
Michael
michael58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 23:19   #2
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Wenn dir der Standard b/g/n ausreicht (kein ac), kann ich mit ruhigem Gewissen diesen empfehlen:

TP-Link TL-WA901ND (v4.0)

Wenn es nötig ist, kann auch über das Ethernet-Kabel mit Strom gespeist werden (Power Over Ethernet); ein Adapter liegt bei.

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 10.10.2016, 23:37   #3
michael58
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 67
Beiträge: 220

Mein Computer

Standard

@Thiersee
Herzlichen Dank. Strom ist vorhanden. Woran sollte ich denken, um halbwegs zukunftssicher zu sein? Derzeit hab ich einen D-Link DAP1522 und den muss ich zweimal pro Woche neu starten. (Also Schrott) Alternative Firmware will ich mir nicht antun, also stabiler Standard.
Michael
PS: ich bin bei n als Standard stehen geblieben. Was es danach noch gibt, weiß ich nicht.

Geändert von michael58 (10.10.2016 um 23:51 Uhr).
michael58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 00:00   #4
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Naja, aktuell wäre jetzt der Standard WLAN 802.11b/g/n/ac dualband, der eine höhere WLAN-Geschwindigkeit erlaubt; es kommt aber auch auf die Geschwindigkeit deiner DSL-Leitung...
Der D-Link und der TP-Link sind außerdem um einiges unterschiedlich:
der D-Link hat einen eingebauten Switch für 4 Kabel, der TP-Link nicht.

Ich verwende den TP-Link um überhaupt WLAN im Haus zu haben, weil das WLAN im Router defekt ist; ich habe ihn kein einziges mal neu starten müssen, außer es war absichtlich, weil ich etwas geändert habe.

Mit diesem Link hast du einen Simulator für den TP-Link, wo du sehen kannst, wie er eingerichtet werden kann:
http://static.tp-link.com/resources/...D_V3/Index.htm

MfG, Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 00:10   #5
michael58
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 67
Beiträge: 220

Mein Computer

Standard

@Thiersee
Ich brauche nur einen Access Point und keinen Switch. Die Wohnung ist verkabelt. Speed ist nicht wirklich ein Thema, Stabilität ist das Thema.
Herzlichen Dank für Deine Mühe, ich schau mir das an, aber erst in den nächsten Tagen.
Gute Nacht
Michael

Hab ich vergessen, ich muss eine fix IP vergeben können. Denke aber, dass geht bei allen.
michael58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 00:18   #6
Thiersee
Master
 
Benutzerbild von Thiersee
 
Registriert seit: 17.03.2008
Alter: 75
Beiträge: 748


Standard

Zitat:
Zitat von michael58 Beitrag anzeigen
....
Hab ich vergessen, ich muss eine fix IP vergeben können. Denke aber, dass geht bei allen.
Jawohl, es geht!
Schau dir den Simulator an, Punkt "Network/LAN": dort kannst du Static IP (Type) einstellen und deine Adresse vergeben.

Dir auch eine Gute Nacht.
Thiersee
Thiersee ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 10:06   #7
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901


Standard

Prinzipiell kann man jeden halbwegs aktuellen Router auch als AP konfigurieren und betreiben. Damit vergrößert sich die mögliche Geräteauswahl dramatisch!

Ob Du einen dual-Band-fähigen (2,4 GHz + 5GHz Band) bzw. ac-Standard brauchst mußt Du selber entscheiden, ne nachdem wie voll das 2,4GHz Band in Deiner Wohnungumgebung bereits ist.

Wenn Du Probleme mit der Reichweite bzw. Abdeckung Deiner Wohnung hast, auf "gute" Antennen achten, welche man ggf. auch gegen bessere tauschen könnte.

Wenn das Ding 7/24 am Stromnetz hängt, ist auch ein Auge auf den Leistungsbedarf zu werfen. Hier gibt sich der von Thiersee genannte AP sehr genügsam. Gute Dualband-N Geräte liegen zwischen 5...7W, AC-Geräte ab 8W aufwärts, gemessen jeweils an der 230V Steckdose.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 12:59   #8
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901


Standard

Achja, solltest Du jemals erwägen ein NAS in Dein Netzwerk einzubinden, würde ich beim AP noch auf einen Gigabit-Anschluß-Ethernet achten. Der oben ganannte hat nur einen 100MBit!
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 17:52   #9
michael58
Veteran
 
Registriert seit: 23.08.2005
Alter: 67
Beiträge: 220

Mein Computer

Standard

@PowerPoldi:
Die Wohnung ist komplett verkabelt, Gigabit-Switch ist vorhanden. NAS ist seit Jahren vorhanden. Der Access-Point dient "nur" für diverse Handys und Notebooks der Kinder (die leider eh eher selten da sind). Ich will halt nur einmal kaufen und dann möglichst lange eine Ruhe haben.
Habe jetzt einmal Geizhals konsultiert und die folgenden etwas näher betrachtet.

http://geizhals.at/ubiquiti-unifi-ap...ml?v=l&hloc=at

http://geizhals.at/zyxel-nwa1123-ac-...ml?v=l&hloc=at

Wobei mir Ubiquiti als Marke absolut gar nichts sagt. Zyxel ist halt ein alter Bekannter.

Danke für Eure Hilfe
Michael

Geändert von michael58 (11.10.2016 um 17:55 Uhr).
michael58 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.10.2016, 18:39   #10
PowerPoldi
Hero
 
Registriert seit: 08.02.2000
Alter: 53
Beiträge: 901


Standard

Klar sind die Vorteile einer CAT5+ Verkabelung nicht zu überbieten!
Trotzdem ist es aus meiner Erfahrung einfach kommod auf der Terasse mit dem NB aufs NAS zugreifen zu können.

Wer die Wahl hat, hat die Qual...
IMHO liest sich die Beschreibung und der Test zum Ubiquiti nicht schlecht. Demnach soll die Zielgruppe von Ubiquiti eher im Business Bereich denn im Consumer Bereich liegen, was für Qualität und Stabilität spricht.
____________________________________
Minds are like parachutes, they only function when open.
PowerPoldi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag