![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Internet Rat & Tat bei Internetproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
![]() |
#1 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
Ferienwohnung ... im Haus gibt's WLAN eines örtlichen Providers ... dieser teilt Zugangscodes aus, die ein paar Monate gültig sind ... beim 1. Einwählen mit einem Notebook/Tablet etc. ist der Zugangscode einzugeben ... wählt sich ein 2. Gerät ein, fliegt Gerät #1 raus ... ... wie krieg' ich da WLAN-fähige Geräte wie TV, vuplus etc. dran, wenn mal ein SW-Update fällig ist? Die kommen ja über die Anmeldeseite nicht drüber. Kann ich da irgendwas tricksen, so z.B. 'Notebook meldet sich an, TV surft übers Notebook'? Oder geht so eine Provider-Anmeldeseite immer über die MAC-Adresse, sodass ich keine Chance hab'? Thx Quintus14 |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
-------------
![]() |
![]() Provider fragen, ob du einen Router verwendet darfst?
anderseits wenn ein Gerät NICHT im Internet hängt und funktioniert, brauchst du auch kein Update, oder?
____________________________________
EnJoy * Kl. Anleitung, welche Infos bei Problemen benötigt werden * was ich nicht weiß, weiß Google bzw. vorm Posten Listen to Bart * BITTE, füttert keine Trolle, siehe auch Definition bzw. Merkbefreiung - Verordnung * Wie man Fragen richtig stellt |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Inventar
![]() Registriert seit: 23.12.2001
Beiträge: 2.969
|
![]() Jedenfalls solltest du mit "Internet Connection Sharing" über dein Notebook in Windows andere Geräte anschließen können.
In den frühen Tagen des Internets war das gang und gäbe, zB hatte man ursprünglich bei Telekabel (UPC) nur mit einem PC Internetzugang, wenn man nicht ICS verwendete. Das scheint aber zunehmend in Vergessenheit geraten zu sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Wenn bei Internet Connection Sharing dem Provider gegenüber sich nur Gerät-1 anmelden muss und Gerät-2 ohne Anmeldung übers Gerät-1 internetten kann - sollt's gehen (wär' ja das Ziel).
Extrawurscht beim Provider - eher nein. Und ich geh' davon aus, dass für den neuen TV Updates da wären, die Fehler bereinigen. Weiters könnte der VU+ auch Netzradio spielen, wenn er ins Netz könnte... ... möchte ich meinem Handy per Tethering nicht antun, für kleine Sachen geht's natürlich. Thx |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Aussteiger
![]() |
![]() ev. gehts mit MAC-spoofing (sofern vom treiber unterstützt) ...
am notebook die MAC-adresse des WLAN-adapers auf die MAC-adresse des gewünschten gerätes ändern, anmeldung durchführen, WLAN-verbindung am notebook trennen und versuchen mit dem anderen gerät zu verbinden ... und nicht vergessen, die MAC-adresse am notebook wieder zurückzuändern, sonst gibts konflikte ![]()
____________________________________
Praktizierender Eristiker No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso. Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein. |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Hi,
spät, aber doch, bin ich nun dazu gekommen, mich dem Problem zu widmen - die Ferienwohnung wurde renoviert, daher die Verzögerung. Ein VU+ Receiver sollte upgedatet werden - weil der ein paar Macken zeigt, die derjenige zuhause nicht zeigt (der zuhause ist aktuell, der in der FeWo nicht). Außerdem kommt demnächst ein UHD-Player in die FeWo - auch da sollte gleich mal die aktuelle Firmware drauf. Es war also Zeit, sich damit zu beschäftigen... ----- Ich hab' mal diese Anleitung zu ICS gefunden - bei der Konfiguration dort hängt ein Desktop-PC im LAN, ein Notebook (Client) soll per WLAN dran. Bei mir ist es anders herum: das Notebook hängt im WLAN des Hausproviders (mit Anmeldeseite), ein SAT-Receiver sollte als Client ans Notebook (und ohne Anmeldeseite ins Internet). 1. Versuch: erst dachte ich, ich kann alles über WLAN realisieren - geht nicht, muss über 2 Netzwerkkarten gespielt werden. Also musste der VU+ Receiver per LAN ans Notebook - dann hab' ich versucht ICS einzurichten: weitgehend ist es mir gelungen, die Netzwerktests des VU+ haben mir alles OK angezeigt - bis auf den Nameserver (sollte ich ja auf die fixe IP der Server-Notebooks setzen) - manche Verbindungen ins Internet scheinen funktioniert zu haben, der Download selbst nicht. Vermutlich ein Problem mit den Namensauflösungen. 2. Idee war dann, den VU+ Receiver per LAN an die Bridge direkt anzustöpseln und via Chrome-Brwoser des VU+ über die Anmeldeseite zu kommen ... das ist auch gescheitert: ich hab' zwar die Anmeldeseite auf den Receiver gekriegt - ich konnte den Code allerdings nicht eingeben, weil ich den Bindestrich, der im Code drin ist, nicht eingeben konnte (eine praktische Tastatur, die per Pfeiltasten zu bedienen ist, erschien leider nicht). Wär' aber auch nur bei diesem Gerät gegangen, weil der einen Browser hat - für andere Geräte ginge dieser Weg nicht. 3. und letzte Idee war dann, beim VU+ das WLAN zu aktivieren und das Update via Tethering & Handy zu machen - das ging dann ziemlich problemlos. Soll heißen: Update Receiver OK - aber nicht so wie geplant übers Haus-Internet. Das werd' ich wohl auch beim UHD-Player-Firmwareupdate demnächst so machen, falls ich die Methode nach 1.) nicht doch noch zum Laufe kriege. Falls jemand noch eine Idee hat, was ich bei 1.) falsch gemacht habe, könnte ich ja noch mal diesen Weg interessehalber probieren... Thx Quintus Geändert von Quintus14 (25.07.2017 um 11:34 Uhr). |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
![]() Nachtrag: mittlerweile hab' ich auch 'Nameserver' auf grün 'bestätigt' - Internet funzt auf der Kiste trotzdem nicht.
|
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|