![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Software Rat & Tat bei Softwareproblemen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() Hallo Leute,
wer kennt folgende AntiVirus-Programme: Kaspersky (vormals AVP) und McAfee AntiVirus Scan Habt ihr Erfahrung mit einem dieser, anscheinend recht leitsungsfähigen, Programme?? Dann teilt eure Erfahrung mit mir und gebt mir einen Tipp. DANKE!! |
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Elite
Registriert seit: 28.07.2000
Alter: 41
Beiträge: 1.018
|
![]() hi
stand war nicht unter deinen AV-Programmen, aber mit diesen programm hatte ich noch keine schwierigkeiten mit viren, zusätzlich gibts fast jede woche neue updates grüße |
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Jr. Member
Registriert seit: 07.04.2000
Beiträge: 93
|
![]() Hi,
ich benütze AVP schon seit zwei Jahren und bin zufrieden damit. Hat ein ziemlich gute Erkennrate. Das Programm ist nicht zu groß und mit den Updates sind sie auch fix. Artus |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Abonnent
![]() Registriert seit: 11.10.1999
Alter: 47
Beiträge: 847
|
![]() Ich verwende eigentlich seit anfang an McAfee VirusScan. Der hat eine schöne Scanfunktion die im Hintergrund sämtliche Dateioperationen überwacht. Funktioniert sehr gut, habe allerdings sehr sehr selten Viren die es fangen kann. Am besten ist eben immer noch gesunder Menschenverstand
![]()
____________________________________
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..." |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Master
![]() Registriert seit: 13.02.2001
Beiträge: 590
|
![]() Guten Morgen!
Ich verwende AVP seit langem (ueber zwei Jahre) und bin (war) sehr zufrieden, bis ploetzlich das Update auf die neuesten Suchalgorithmen nicht mehr funktionierte. Frueher gab es auf der AVP-Seite immer ein selbstinstallierendes Update zum downloaden, da funktionierte das Update noch. Seit einiger Zeit finde ich aber nur mehr ein Update als ZIP-File, dass man zuerst eintpacken und danach in den AVP-Folder kopieren muss. Seitdem sagt das AVP-Programm aber immer, dass die Datenbank bereits abgelaufen ist... Ich brauche also eine Adresse, wo ich ein funktionierendes (selbstinstallierendes) Update downloaden kann. Ein Virensucher ohne die neuesten Suchalgorithmen ist wertlos. Kann mir wer helfen? Peter |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() Hallo Kollegen,
also ich informier mich dewegen so genau weil mein Norton AntiVirus 2000 abgelaufen ist. Klingt seltsam aber es ist so. Nach 1Jahr muß/sollte man sich ein Update KAUFEN. Hab das gestern auf der HP entdeckt. Davon spricht keiner auf der Verpackung. Für AVP (Kaspersky) gibts derzeit einen 2Jahres Vertrag. Update will ich mir keines Kaufen - denn laut einigen Test PC-Welt(www.pc-welt.de) und Trojaner-Info (www.trojaner-info.de) ist Norton zwar sehr verbreitet aber eben nicht der Beste. Gibts für AVP und McAfee denn eigentlich auch jede Woche ein VirenUpdate - so wie bei Norton?? Dort klickt man einfach auf Update und der verbindet sich mit dem Symantec-Net und lädt den neuen Virenschutz herunter. @P.St: vielleicht ist deine version zu "veraltet"?? bei meinem norton ist es auch komisch das der mit win2000 nicht so gut kann - das update fehlt! |
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Veteran
![]() |
![]() Hi Goldeneye!
Zu den Updates von Norton. Vielleicht herrscht hier nur ein Missverständnis. Nicht das Programm muß upgedatet werden, sondern nur das Abo für die Signaturen. Auf der Packung steht auch etwas in der Art "inkl. Updates für ein Jahr". Habe jetzt mein Signaturen-Abo erneuert, kostet die Wahnsinnssumme von öS 53,- für ein Jahr, also grad ein Krügel und ein paar Tropfen. Ist also nicht wirklich schlimm. Macht man online über die symantec-page. Und wenn´s sein soll, kann man sich das auch sparen, indem man auf Live-Update verzichtet und die Signaturen "zu Fuß" herunterlädt. Was nicht heisst, dass Norton AV unbedingt das Gelbe vom Ei ist. Irgendwie ist es halt einfach zu bedienen, läßt sich mit den anderen meiner Meinung nach guten Programmen wie CleanSweep etc. unter einer Oberfläche integrieren, bringt oft zweimal wöchtentlich neue Signaturen etc. Für Leute wie mich einfach bequem. Dass Norton jedes Jahr eine marginal verbesserte Nachfolgeversion auf den Markt wirft ist eine andere Sache und es gibt sicherlich auch noch bessere Scanner. Keine Frage |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() danke dr. cyber,
da hab ich wohl was falsch verstanden. aber es ist doch ein update notwendig - oder? wo kann ich die denn herunterladen?? hast du eine ahnung was sich da ändert?? ist wohl einfach die performance. noch ein tipp schau mal bei http://www.trojaner-info.de/test_01_2001/test.shtml rein. neben bie recht gute seite. danke |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Elite
![]() Registriert seit: 12.09.2000
Beiträge: 1.145
|
![]() hat noch jemand etwas zu dem thema beizutragen???
bitte bitte bitte bitte bitte |
![]() |
![]() |
![]() |
#10 |
Veteran
![]() Registriert seit: 30.06.2000
Beiträge: 463
|
![]() @Goldeneye: Bei Kaspersky Antivirus (AVP) gibt es sogar tägliche AV-Signaturupdates.
Eine 30Tage-Testversion gibt es auf folgender Seite: http://www.avp.ch/ bzw. http://www.avp.ru/ Ist wirklich eine sehr gute AV-Software. @P.St: Auf folgender Seite gibt es die Updates (mit Installationsprogramm), die du suchst: http://www.avp.ch/E/download.htm Wichtig ist, dass du zuerst das "cumulative-update" und anschließend das neueste "weekly update" installierst, damit du wieder auf dem neuesten Stand bist. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|