![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.09.2011
Alter: 38
Beiträge: 151
|
Hi,
bin auf der Suche nach einer externen Festplatte zum Speichern von Fotos, Musik, kleine Videos und wichtige Daten/Dokumente. Von der Größe ist 1 TB völlig ausreichend. Aktuell benutze ich ein paar USB Sticks, aber das nervt wenn man die ganzen Daten auf 5-6 USb Sticks verteilt hat und dann immer suchen muss. Würde das nun gerne alles auf eine Platten geben und dann hab ich meine Ruhe. Wichtig wäre mir eine zuverlässige Platte, die Lautstärke ist eigentlich egal, da ich sie nicht zum Abspielen von Filmen ect. verwende. Gibts da irgendwelche Favoriten oder einfach zur nächst Besten greifen? Danke schon mal ;-) |
|
|
|
|
|
#2 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Solange nicht Chiligreen draufsteht.
Intenso, Seagate, Western sind prinzipiell kein Fehler. 2,5"? Denn 1TB bei 3,5" ist nicht mehr marktüblich.
____________________________________
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#3 |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010
|
Ich hab mir bezüglich des Labels bei einer externen Festplatte noch nie irgendwelche Gedanken gemacht und bin bislang noch nie 'auf die Schnauze gefallen' damit, auch wenn Medion oder Chilligreen oder wie die hier sonst noch unbeliebten Labeln heißen mögen. In der Regel bekommt man halt das, wofür man das Geld ausgibt. Wobei den größten Einfluss beim Preis eher die verbaute Platte selbst hat. Je günstiger, umso schlechter die Performance der verbauten Platte. Bei den verbauten Controllern gibt es dann nur noch den Unterschied zwischen USB-2 und USB-3 (letztere sind ebenfalls deutlich teuer, aber in der Performance mitunter bis zu 10x schneller).
Ich tendiere bei externen Platten zusehends zum 2.5 Zoll Format, da diese deutlich weniger Strom verbrauchen - aber dafür ein wenig teurer sind. Beim Betrieb muss man aufpassen: Entweder liefert der Port am PC genügend Strom - oder wenn man einen USB-Hub verwendet, muss es zwangsläufig ein aktiver Hub sein (also einer mit externer Stromversorgung).
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen. |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Veteran
![]() Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248
|
Bei den Intenso Dingern kann man nicht davon ausgehen, dass die Platte für den Fall eines Gehäusedefekts einfach in einen PC gesteckt werden kann und dort lesbar ist.
Umgekehrt natürlich ebenso. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.09.2011
Alter: 38
Beiträge: 151
|
Danke für eure Antworten. Mir gehts im Grunde wirklich nur zum Abspeichern von gewissen Daten/Fotos falls mal der PC oder Laptop versagt.
Habe diese ins Auge gefasst: http://geizhals.at/toshiba-canvio-ba...8.html?hloc=at |
|
|
|
|
|
#6 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036
|
Keine Einwände. Aber immer an ein Backup denken!
____________________________________
Zitat:
|
|
|
|
|
|
|
#7 | |
|
Inventar
![]() Registriert seit: 22.09.1999
Ort: Wien-West
Beiträge: 3.645
|
Zitat:
LG |
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 16.09.2011
Alter: 38
Beiträge: 151
|
Gibt aber auch genügend gute Rezensionen
![]() Ich werd die einfach mal testen, wenn nötig kauf ich mir noch ein Kabel dazu, werd ich dann eh sehen. |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|