WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.06.2014, 10:33   #1
RobotronDino
Newbie
 
Registriert seit: 17.05.2012
Beiträge: 18


Standard Olivetti PCS 386 SX (Problem)

Hallo Gemeinde,

nach längerer Forenabstinenz, wieder einmal eine Anfrage an Euch.
Mir ist ein Olivetti PCS 386 SX zugewandert, der in einem Büroschrank
ca. 12 bis 14 Jahre schlummerte. Nach diesem Zeitraum ist selbstver-
ständlich die Pufferbatterie leer. Dies mault er natürlich im Startmenu an.

Kann mir einer von Euch einen genauen AUffindungsort nennen, denn ich möchte zunächst nicht zuviel auseinanderbauen.

Danke und mit freundlichen Wochenendgrüssen Jens
RobotronDino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2014, 10:56   #2
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Das ist mal was schönes. Hast du das Gehäuse schon offen? Entweder befindet sich die Knopfzelle direkt am Mainboard oder ist via Kabel angesteckt. Kann aber auch ein simpler Mignonbatterie-Halter sein. Bilder vom offenen Gerät sind immer hilfreich. Es gab auch Varianten, da war die Pufferbatterie in einem Chip integriert.
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2014, 17:32   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Ich habe so einen in einem sehr kleinen Gehäuse, heißt jedenfalls genauso. Da ist mir die HDD eingegangen. Aber mangels Olivetti-Floppy, die für genau dieses Board zur Konfig erforderlich ist, da gibt es noch kein Bios im heutigen Sinn für diskless config, kann ich keine Ersatzplatte neu konfigurieren. Das gleiche Problem dürfte beim Batteriewechsel eintreten. Aber vielleicht ist das ja ein anderes board mit konfigurierbarem Bios.

edit: hab ich von 1995 bis 1999 als Win311 Fax-Gerät benutzt
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 08:45   #4
helmutpe
Jr. Member
 
Benutzerbild von helmutpe
 
Registriert seit: 04.09.2000
Ort: Wien
Beiträge: 71

Mein Computer

Standard

Die hatten die Eingelötet, war meistens Blau und sieht aus wie wenn 2 Knopfzellen mit einem Schrumpflauch zusammengehalten würden. Google mal nach deinem PC und sie Dir die Bilder an.
____________________________________
Gruß
Helmut
helmutpe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.06.2014, 10:39   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Eingelötet stimmt nicht ganz. Mein Modell hat den sog. DALLAS-Chip, da sind Bios-Uhr und Batterie in einem wechselbaren IC-artigen Gehäuse.
Da müsste man nach dieser Anleitung basteln:
http://www.amoretro.de/guides-worksh...l-modifizieren
oder den ganzen "Chip" kaufen. Sollte noch lieferbar sein, finde aber nix in Austria.
Und wie gesagt, ohne config-Floppy für dieses Modell sehe ich schwarz. Davon noch wo ein Image online aufzutreiben gelang mir nicht. Wäre auch dankbar dafür.

eidt: Sorry, hab grad aufgschraubt und nochmal nachgesehen: Leider ist der "Chip" direkt angelötet. Das erlaubt nur mehr Basteln, keinen ordentlichen Tausch (außer jemand hat die Fertigkeiten, sowas auszulöten).
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 18:46   #6
helmutpe
Jr. Member
 
Benutzerbild von helmutpe
 
Registriert seit: 04.09.2000
Ort: Wien
Beiträge: 71

Mein Computer

Standard

Ah ja stimmt den gabs auch noch.

Nach dem das aber noch "normale" Chips waren, sollte das Löten funktionieren.
____________________________________
Gruß
Helmut
helmutpe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 01.07.2014, 18:52   #7
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Es gab doch eigene Lötkolbenaufsätze um ICs gleichmässig auszulöten.
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.07.2014, 22:02   #8
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Die Dallas RTC gab es mit integrierten Akku. Die kannst Du meinens Wissens nach nicht mehr retten. Es gibt auch keinen pinkompatiblen Ersatz.
Hier zwei Bastellösungen:
http://www.mcamafia.de/mcapage0/dsrework.htm
http://www.classic-computers.org.nz/...ttery-chip.htm
Bei den Akkus in den blauen Schrumpfschläuchen schau dir auch die Leiterbahnen unterhalb und bei den Lötstellen des Akkus an. Die Akkus sind oft ausgelaufen und haben dann die Leiterbahnen angegeriffen un teilweise weggeäzt.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 11:49   #9
RobotronDino
Newbie
 
Registriert seit: 17.05.2012
Beiträge: 18


Standard Olivetti PCS 386 SX (Problem)

Hallo Gemeinde,

danke für Eure Tips. Es hat zwar einige Zeit gedauert, aber jetzt läuft die
Maschine wieder tadellos.

Den Dallasship auszulöten habe ich mich nicht getraut, Pin-Belegung besorgt,
Ship "aufgedremelt", Batteriekontakte getrennt, Litzedrähtchen mit Sockel
für CR 2032 Batterie boardseitig angelötet, Sockel mit Klettband auf Fest-
platte befestigt. Damit sind zukünftige Batteriewechsel ohne Probleme mög-
lich.

Mit freundlichen Grüssen Jens

P.S. Der Rechner arbeitet jetzt in der "Elektrotechnischen Sammlung am
UW Markleeberg" bei Kinderführungen mit Spielprogrammen "Dig-Dogs",
"Lemminge", die zum Rechneralter (Baujahr 1990) passen. Jens

Geändert von RobotronDino (05.03.2015 um 11:56 Uhr). Grund: etwas vergessen!
RobotronDino ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2015, 11:55   #10
lowrider82
Inventar
 
Benutzerbild von lowrider82
 
Registriert seit: 17.05.2014
Ort: Mechiko
Alter: 11
Beiträge: 2.036


Standard

Danke für die positive Rückmeldung zur gelungenen Operation!!
____________________________________
Zitat:
Die einzige Konstante im Universum ist die Veränderung.
Heraklit von Ephesus
lowrider82 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag