WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.10.2014, 19:39   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Ausnutzung der Windows-Sandworm-Lücke eskaliert

Zitat:
Kriminelle nutzen die zunächst im Rahmen gezielter Attacken auf NATO-Einrichtungen und Regierungen eingesetzte Sicherheitslücke in Windows nun, um großflächig Online-Banking-Trojaner zu verteilen.

Die nächste Runde im Lebens-Zyklus einer Sicherheitslücke hat begonnen: Im Rahmen der Sandworm-Angriffe nutzten Unbekannte eine Sicherheitslücke in Windows, um ganz gezielt Systeme der NATO und westlicher Regierungen zu infiltrieren. Nun springen die auf Online-Banking-Betrug spezialisierten Cyber-Gangs auf den Zug auf, um passende Online-Banking-Trojaner unters Volk zu bringen, berichtet der Sicherheitsspezialist Peter Kruse von CSIS.

Die Opfer erhalten dabei eine Mail mit einer angeblichen Rechnung, die in Form einer Powerpoint-Datei angehängt ist. Beim Öffnen nutzt diese dann die "Windows OLE Remote Code Execution Vulnerability" aus MS14-060 (CVE-2014-4114). Das funktioniert prinzipiell auch mit anderen Office-Formaten. Microsoft hat diese Lücke beim letzten Patchday am 14. Oktober mit einem Update geschlossen. Wer dieses Update bereits installiert hat, hat also von den Trojaner-Mails eigentlich nichts zu befürchten.

Problematisch ist allerdings, dass dieser Patch offenbar nicht gründlich genug war. McAfee berichtete bereits vor fast zwei Wochen, dass sich das Problem der OLE-Schnittstelle immer noch ausnutzen lässt. Eine passend modifizierte Variante des Sandworm-Angriffs wurde auch bereits für gezielte Angriffe eingesetzt, bestätigte daraufhin Microsoft. Bislang liegen noch keine Hinweise vor, dass diese immer noch nicht geschlossene Zero-Day-Lücke den Kriminellen bereits bekannt ist und ebenfalls in großem Stil für Online-Banking-Betrug genutzt wird. Da es noch keinen offiziellen Patch gibt, muss man selbst Hand anlegen, um sich vorbeugend zu schützen. Der einfachste Weg ist die Installation des von Microsoft bereit gestellten Fix-it-Tools. (ju)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-2439163.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.11.2014, 13:23   #2
kujulian
Jr. Member
 
Registriert seit: 04.11.2014
Alter: 35
Beiträge: 38


Standard

Es ist für mcih unverständlich wie es noch kein monopoliertes Sicherheits-Unternehmen in der IT Branche geben kann wenn man die monatlichen Horrornachrichten liest, ist das der Nährboden einer gigantischen Nachfrage die den nächsten Bill Gates erschaffen könnte...
kujulian ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.11.2014, 00:35   #3
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Wie stellst Du Dir so ein "monopoliertes Sicherheits-Unternehmen in der IT Branche" denn genau vor? An sich hätten wir schon diverse angeblich voll unter staatlicher Kontrolle stehende "Sicherheitsdienste" zum Wohle der Allgemeinheit, aber wenn ausgerechnet die nun doch auch kaum mehr von gewöhnlichen Kriminellen unterscheidbar sind, wer soll denn da noch was ausrichten?
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag