WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Hardware-Probleme

Hardware-Probleme Rat & Tat bei konkreten Hardware- und Treiberproblemen

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 26.11.1999, 20:43   #1
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

laut dem wcm kann man den athlon (speziell)
500MHZ gut übertakten. ich will mir so ein ding zulegen.ich würde das ding auch gern übertakten , nur dazubrauch ich hilfe.
das mit dem löten......hab ne zittrige hand
ist wohl ned gut. hab jetzt unter www.tomshardware.de eine kleine platine gesehen , die den multiplikator verändert.
hat wer das ding zu kaufen gesehen ?
via internet werden ja schon übertaktete athlons verkauft (mit dipswitchblock)
doch irgendwie vertrau ich denen ned.
kennt wer eine österreichische firma die über taktete athlons anbietet.
oder kennt jemand wen der seinen athlon schon übertaktet hat und das kann ??
wäre sehr dankbar für info darüber.

  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.1999, 07:08   #2
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

unter
http://overclock.digiweb.com/index-main.html
findest du einige nette adapter!!
mit dip-switch und ähliches
Athlon 700@1100MHz!!!!
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.1999, 14:13   #3
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

das board von aopen scheint interessant zu sein. ich hab mitwem von aopen gesprochen. es wird leider in nächster zeit nicht ausgeliefert. da macht wohl itel druck :-(

im wcm , wo es um den athlon zu mü bertakten ging ,wurde kryptisch über ein board gesprochen , dass den multiplikator einstellen läßt. gibts inzwischen nähere infos ? oder schon zu kaufen ??


  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.1999, 16:21   #4
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Ich verstehe diese ganze Übertacktungshysterie überhaupt nicht.Das ist ungefähr wie die Sache mit Spoiler und Rennlenkrad beim Auto.
Für fast alle Anwendung irgendwelcher ONU´s reicht ohnehin irgendein 300MHZ Prozessor.
Aber das Höher, Weiter , Schneller hat schon immer die Kassen zum Klingeln gebracht,auch wenn sich alle Leute die was von der Sache verstehen, fragen, warum nur. Ist wohl so eine Art Deppensteuer.Da kauft sich jemand einen neuen Prozessor um sich sofort daran zu machen, ihn möglicherweise zu ruinieren.
Gewinn im Besten Fall 5-8%.
Ach ja bei Spielen merkt man es : 5 fps mehr. Toll!
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.1999, 18:51   #5
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

lieber mp:
wenn du komplizierte raytracing berechnungen
durchführen müßtest, und kein geld, sowie keine
lust hast 12000,- für denn neuesten athlon
auszugeben, dann würdest du die zusätzlichen
200Mhz, die man dem athlon 500 entlocken kann
sehr wohl zu schätzen wissen.

btw: umlöten mit der hand ist schon ein bissal schweißtreibend. ich habe den smd lötplatz in meiner firma benutzt, und es funktioniert wunderbar.

gruß

benjy
  Mit Zitat antworten
Alt 27.11.1999, 18:58   #6
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

könntest du mir auch so ein ding löten ??
biiidddee
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.1999, 20:16   #7
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

ich würde dir ja gerne helfen, nur...
ich habe selbst blut und wasser geschwitzt,
und dass bei meinem eigenen prozessor.
was wäre z.b. wenn ich deinen athlon zerstören würde?
(wenn ich zu diesen zeitpunkt schon von der platinenlösung gewußt hätte , hätte ich mir dass nicht angetan)
warum baust du dir nicht einfach so einen
stecker zum übertakten, den du auf tomshardware gefunden hast??
ich hab mir den mal angesehen, schaut eigentlich ganz gut aus.
auf die smd komponenten kannst du ruhig verzichten, und das ganze mit normalen widerständen, spannungsregler aufbauen. ist wesentlich weniger riskant als direkten on board löten, und du kannst auch höhere taktfrequenzen probieren.
die benötigten koponenten hat z.b. conrad
(www.conrad.at)

gruß

benjy
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.1999, 20:44   #8
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

hab mir die lösung auch schon angesehen. doch leider auch ned wirklich was für mich.
hab 2 linke hände (und zittrig noch dazu)
:-((
gibts die platine wo fertig zu kaufen ?
ach ja , wie schwierig ist es das gehäuse aufzubrechen ?

ps: ich erwäge auch vielleicht mir einen
celeron 366@550 zuzulegen. hab bis jetzt aber
nur amis gefunden , die das anbieten.
kennt wer deutsche oder österreichische firmen die auch sawas machen ?
  Mit Zitat antworten
Alt 28.11.1999, 20:54   #9
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

lieber mp:
der Vorteil von Tuning liegt doch auf der Hand zb.Habe vor einem 3/4 Jahr einen 300
Celeron gekauft damaliger Preis 990.-
übertaktet auf 450Mhz der 450 Pentium II
damaliger Preis ca.7000.- Also Ersparnis 6000 ATS Heute gibt es gar keinen P II 450
mehr Preisverfall 100% .
an taz :
Warte noch ein bisschen bis wirklich gute Mainboards zu kaufen sind ausserdem wird es über kurz oder lang auch Dipswitch Platinen
zu kaufen geben .Auf dem Prozessor umher zu löten ist sehr gewagt kann schnell ins Auge gehen !!!!! Noch schnell ein paar links: www.tweakpc.de /www.overclocking.com
sehr gute Seiten.
MfG gman
  Mit Zitat antworten
Alt 29.11.1999, 13:16   #10
Gast
 
Beiträge: n/a


Standard

Im Internet unter ebay.de Rubrik Computer/cpus bietet einer das umlöten von Athlon 5oo auf 6oo um 90 DM an. Nachgucken vielleicht ist das ja was mfg. Lord Frederik
  Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag