![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Netzwerke Rat & Tat zu Netzwerkfragen und -problemen |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105
|
Hallo !
ich weiss nicht, ob ich hier bei den Netzwerkern richtig bin oder zu den Äpfeln gehöre . . . Das Problem hab ich in der Überschrift angedeutet und möchte nur einmal prinzipiell fragen ob das machbar ist (halte mich deswegen auch eher allgemein). Ich möchte mit dem iPad in's Internet (ist zwar 3G, möchte ich aber nicht nutzen) und zwar via WLAN zu einem WLAN-Router von Netgear (hab die Type momentan nicht greifbar); der Router (Port1) hängt via LAN-Kabel am PC, der hat zwei LAN-Buchsen. Am PC hab ich mittels USB-Modem (Huawei E1550 ?) Zugriff auf mobiles Internet (A1). Es ist mir zwar schon gelungen, vom iPad aus via WLAN auf den Router zuzugreifen (Konfiguration) als auch mit dem PC zu kommunizieren. Konkret : Auf dem PC läuft der FSX, auf dem iPad eine Moving Map App. Der FSX sendet dem iPad Kurs und weitere Daten welche auf der App auch angezeigt werden. Für die moving map brauche ich aber Zugriff auf z.B. Google Maps, Earth, was auch immer, jedenfalls muss ich in's Netz. Aber wie ? Und: Geht das überhaupt ? Besten Dank im voraus Gerhard |
|
|
|
|
|
#2 |
|
Elite
![]() |
ich würde als erstes prüfen, ob der netgear router es ermöglicht, das usb modem direkt anzuschließen, damit der router darüber zugriff aufs internet hat. das wäre das einfachste.
ob du das usb modem "freigeben" kannst für den router über lan, kann ich jetzt nicht beantworten. |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Trashtroll
![]() |
Also ... ja die Konfiguration ist prinzipiell machbar ...
Ich stimme trotzdem Autrob zu dass der USB Stick aber auf den Router gehört ... weiß aber nicht ob dein Router dass unterstützt ... Info für - wenn nicht: Der Router fungiert dann nur als Access Point, dü müsstest also entweder bei den DHCP Einstellungen des Routers oder bei einer manuellen Konfiguration des IP Adresse den PC als Gateway bzw. Route angeben. Die meisten DHCP von den Home Routern Geräten sind aber so programmiert, dass immer der Router selbst als Gateway vergeben wird.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Elite
![]() |
in der Regel kann/muß ich ja dem Router sagen, wie mein DNS Server des Serviceproviders heißt. kann ich hier einfach die lokale Adresse des USB Sticks eingeben?
|
|
|
|
|
|
#5 |
|
Trashtroll
![]() |
Nein.
Aber 8.8.8.8 oder 8.8.4.4 oder 208.67.222.222 oder 208.67.220.220 sollte immer funktionieren soweit eine Verbindung ins Internet vorhanden ist.
____________________________________
It's more fun to write crap that nothing! Just kidding. ![]() Ich bin für kreative Rechtschreibung, da kann man keine Fehler machen |
|
|
|
|
|
#6 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105
|
Danke für die Antworten !
Der Router ist ein Netgear WGR614v4, hat keinen USB-Anschluss. Stammt noch aus der Zeit als ADSL gekommen ist und Mobiles Internet glaub ich noch Zukunft war. Wenn ich mir im Desktop die Netzwerkumgebung anschau sehe ich : - A1-Netzwerk, das ist das Mobile Internet - Netzwerk 1 (oder so ähnlich, bin momentan zwangsweise - Spital - nicht vor Ort), hängt am Router auf Port 1 (also nicht am Modemport). Ich könnte mir jetzt vorstellen - ganz laienmässig - dass ich von dem A1-Netzwerk rüber muss zum Router, so als ob ich von einem (z.B. ADSL) Modem kommen würde. Nennt man sowas - nochmals sorry - dann ein Gateway ? Vom iPad zum Desktop und retour klappt die Verbindung ja. Wie gesagt, der FSX kann mit dem iPad kommunizierenn. Das iPad ist wie ebenfalls schon gesagt 3G fähig, ich hatte vor es mit einer Prepaid (yess oder sowas) auszurüsten. Ich vertrau aber den Apple-Dingern insoferne nicht, als dass sie sowieso als erstes versuchen werden, alles mögliche zwecks Update - ob jetzt notwendig oder nicht - runter- und mein Guthaben leerzusaugen. Gruß Gerhard |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Schau mal, ob dir das weiterhilft:
http://www.pc-erfahrung.de/windows/w...inrichten.html |
|
|
|
|
|
#8 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105
|
Danke für den Link, Lowrider, hört sich erst mal gut an ! Werd ich mir ansehen !
|
|
|
|
|
|
#9 |
|
Senior Member
![]() Registriert seit: 19.11.2000
Alter: 81
Beiträge: 105
|
@ LR20
Bin erst jetzt dazugekommen mir die Sache genauer anzusehen. Klingt ja gut : "Internet Freigabe in Windows 7 einrichten". Deppen wie ich haben aber nix davon weil der Artikel verschweigt, wie vorzugehen ist wenn ein WLAN-Router mitten in der Kette drinnen ist. Abgesehen davon, dass ich auch nicht wüsste was konkret im Router einzutragen wäre. Irgendwie beruht die Sache ja darauf, dass da eine neue Nummernserie vergeben wird (192.168.137.n). Bloß - wie sieht das nun mit dem Router aus ? Na ja, egal . . . Wollt mich nur nochmal bedanken. |
|
|
|
|
|
#10 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Die IPs sind ja nur beispielhaft. Wenn du derzeit 192.168.1.x verwendest nimmst halt die weiterhin.
Den Rechner mit dem USB-Modem als 192.168.1.10, den Wlan-Router als 192.168.1.1 (ist meist so konfiguriert) und eben dein iPad als 192.168.1.100 |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|