WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 02.03.2014, 19:55   #1
Eltoro
Master
 
Registriert seit: 05.02.2001
Beiträge: 662


Standard Schallschutz mittels Schaumstoff hinter Bildern?

Wir haben gerade unser neues Haus bezogen und da die Räume noch recht leer sind natürlich eine etwas höhere Lärmbelastung durch Reflexionen (vor allem bei den großen Glasflächen).

Wir werden demnächst große (gemalene) Bilder aufhängen und ich habe mir überlegt die Bilder quasi als Schallschlucker zu nutzen indem ich sie etwas von der Wand entfernt montiere (einige mm) und im Keilrahmen selbst Scahllschutzschaumstoff montiere.

Bring das eurer Meinung nach etwas?


Weiters möchte ich auch unsere (jetzt schon sehr leise) Wärmepumpe unhörbar machen um das Gehäuse innen auch mit diesen Matten auslegen, hier vor allen die großen Zu- und Abluftschächte. Habt ihr hier vielleicht Erfahrungen?
Eltoro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 20:04   #2
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Schaumstoff im Keilrahmen wird nicht so viel bringen, weil die Leinwand am Schwingen gehindert wird und daher weniger dämpft, etwas von der Wand entfernt kann ein bißchen was bringen; erwarte aber nicht zu viel Dämmung.

Wärmepumpe: Dämmfilz im Gehäuse und den Schächten bringt was, Du mußt nur drauf achten, daß die Pumpe nicht zu warm wird.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 02.03.2014, 21:59   #3
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Glas ist ein harter Werkstoff und reflektiert Schall extrem gut. Habe ich selber in einem Büro erlebt. Seitdem bevorzuge ich alte Bauten.
Wirklich helfen können nur pyramidenförmige Absorber wie hier:
http://www.albatross-projects.de/emc...erence-01.html
Wichtig ist, dass die Reflexion des Schalls so zerstreut wird, dass du ihn nicht mehr hörst.
Bei deiner Wärmepumpe stelle fest ob es sich um Körperschallübertragung oder die Schllübertragung durch Luft handelt. Beim Auskleiden der Schächte würde ich vorsichtig sein. Erstens kannst Du dir sowas eine Verschlechterung des Wirkungsgrades bringen und auch ein hygienisches Problem (falls Frischluft angesaugt wird).
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 10:39   #4
alterego100%
Master of Disaster
 
Benutzerbild von alterego100%
 
Registriert seit: 12.03.2007
Ort: Leonding
Alter: 60
Beiträge: 946

Mein Computer

Standard

Wie wäre es mit Vorhängen oder Vertikaljalousien vor den Glasflächen.
Zur Schallabsorbierung kämen noch das gestalterische Element und kontrollierte Abschattung.
____________________________________
alterego

Ich finde solche, die von ihrem Geld erzählen
und solche, die mit ihrem Geiste protzen
und solche, die erst beten und dann stehlen;
ich finde solche, sie verzeihn, zum Kotzen.
alterego100% ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 20:30   #5
Eltoro
Master
 
Registriert seit: 05.02.2001
Beiträge: 662


Standard

Vorhänge und Jalousien kommen ganz bewußt nicht in Frage, wir wollen diese Dinge aus optischen Gründen nicht und darum haben wir auch eine Akkustikdecke eingebaut! Abschattung haben wir durch Raffstores und Außenmarkiesen (Vertikal). Es geht mir rein um eine weitere Optimierung im Haus bzw. eine Verbesserung der (bereits leisen) Wärmepumpe.
Eltoro ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.03.2014, 20:56   #6
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Mit deinen Fragen zum Thema Akustik im Wohnraum bzw. Dämmung der LWP kann ich dir raten, das Forum des Haustechnikdialog zu besuchen.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 09:23   #7
Miaaa
Newbie
 
Benutzerbild von Miaaa
 
Registriert seit: 03.03.2014
Alter: 35
Beiträge: 7


Standard

Ich würde dir auch zu dicken Vorhängen raten, dass ist meiner Meinung nach die einfachste Lösung Sieht dekorativ aus, und man muss sie ja nciht zuziehen. auch könnte man Schaumstoffplatten an die Decke klaben, dies allerdings schön hinzubekommen ist u.U. die eigentliche Herausforderung.
____________________________________
*** Ins Netz gegangen ***
Miaaa ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 09:59   #8
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Zitat:
Zitat von Eltoro Beitrag anzeigen
Vorhänge und Jalousien kommen ganz bewußt nicht in Frage, wir wollen diese Dinge aus optischen Gründen nicht und darum haben wir auch eine Akkustikdecke eingebaut! Abschattung haben wir durch Raffstores und Außenmarkiesen (Vertikal). Es geht mir rein um eine weitere Optimierung im Haus bzw. eine Verbesserung der (bereits leisen) Wärmepumpe.
Das will der TO nicht, alles lesen.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2014, 16:11   #9
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

In einem anderen Forum habe ich dieses DIY-Projekt gefunden - vielleicht dient dieses ja mal als Ideenlieferant?
http://www.hififorum.at/forum/showth...386#post274386
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.05.2014, 23:10   #10
laka
Jr. Member
 
Registriert seit: 22.03.2014
Alter: 39
Beiträge: 23


Standard

Die Idee mit dem Absorbern finde ich gut, und einfach zu montieren. Danke für den Link
laka ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag