WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Guru, e-Zitate & Off Topic

Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen'

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 30.03.2014, 19:56   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard US-Regierung: Millionen sparen durch Fontwechsel

Zitat:
Entstanden ist die Idee aus einem Schüler-Wettbewerb heraus: der 14-jährige Suvir Mirchandani hat der US-Regierung einen Vorschlag unterbreitet, wie sie pro Jahr bis zu 400 Millionen US-Dollar einsparen könnte.

Die Idee ist recht simpel - alle Regierungsdokumente müssten nur mit einer anderen Schriftart gedruckt werden. Denn je nach gewählter Font benötigt man mehr oder weniger Tinte, und die Tinte ist teuer. Soweit nichts neues, aber wie groß das Sparpotential tatsächlich ist wenn man das konsequent umsetzen würde, überrascht dann doch. "Tinte ist teurer als Chanel No. 5, gut zweimal soviel zahlt man für die Tinte," rechnete der Schüler aus und überprüfte das Einsparpotential zuerst nur für seine eigene Schule.



Suvir Mirchandani besucht die Dorseyville Middle School, eine Schule in Pittsburgh. Dort kam er auf die Idee und brachte so seiner Schule eine Ersparnis der Druckkosten von jährlich 24 Prozent, schreibt CNN. Er nahm ein kommerzielles Tool zur Hilfe und verglich den Tintenverbrauch für bestimmte Schriftarten, bis er auf die kostensparenste Lösung kam. Garamond-Typos, benannt nach dem im 16. Jahrhundert in Frankreich lebenden Schriftsetzer Claude Garamond. Miteinander verglichen hatte Mirchandani übrigens neben Garamond, Times New Roman, Century Gothic und Comic Sans.


Die Garamond-Font ist sparsam und gut lesbar. Durch den Einsatz spart seine Schule angeblich 21.000 US-Dollar jährlich. Als das soweit erwiesen war, wollte der Schüler auch die Regierung überzeugen. Seine Berechnungen lassen sich sehen. Würde die US-Regierung alle Schriftsätze, die Behörden und Politiker drucken künftig mit Garamond verfassen, läge das Sparpotential bei rund 400 Millionen US-Dollar.

Die Idee wurde schließlich im Journal for Emerging Investigators, einer Publikation die von ehemaligen Studenten der Havard University gegründet wurde, veröffentlicht und zieht seither ihre Kreise.

Der Schüler setzt jetzt darauf, dass möglichst viele Schulen das Prinzip von sich aus übernehmen. Es gäbe bereits viele Ansätze und sogar Richtlinien zum Einsparen von Papier, aber noch nicht von Druckertinte - das sollte sich langsam aber sicher einmal ändern.
Quelle: http://winfuture.de/news,81008.html

Einfach Spitze die Idee.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 21:31   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Die Idee schon, aber die Grafik überzeugt mich nicht. Century Gothic hat im Gegensatz zu Garamond keine Serifen, wird aber hier viel größer dargestellt. Da hat es natürlich auch mehr Fläche. Aber bei der gleichen Punktzahl bräuchte es für mich da mehr als nur so eine Behauptung. Sieht für mich nämlich gegenteilig aus.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 21:46   #3
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Ich denke auch, daß es ohne Serifen wie bei Century Gothic bei gleicher Schrifthöhe mehr Einsparpotential gibt. Aber er hat es ja mit einem kommerziellen Programm getestet. Da ist es unanfechtbar.

Aber die Idee hat wirklich was. Bisher dachte man wirklich nur an Papier und weniger drucken.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.03.2014, 21:53   #4
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Es heißt aber "in vino veritas" und nicht "in parsimonia veritas"
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 20:39   #5
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

http://en.wikipedia.org/wiki/Ecofont
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 21:07   #6
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Das geht ja mal gar nicht. Sieht ja wie schlecht gedruckt aus.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 21:19   #7
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard

Man müßte den Font mal testen, im Wikipedia sieht´s jedenfalls nicht gut aus.
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03.04.2014, 21:40   #8
LZ
Hero
 
Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906


Standard

http://www.fonts101.com/fonts/view/U...s_regular.aspx

Ah das passt schon, alles nur Gewöhnung
LZ ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30.04.2014, 12:02   #9
colour_the_world
Newbie
 
Registriert seit: 17.04.2014
Alter: 44
Beiträge: 1


Standard

Ich finde die Schrift jetzt auch nicht mega schlimm. Hat fast etwas zierliches, wie mit Pailletten bestückt! wie auch immer, wenn es dem verbrauch und somit der Umwelt helfen könnte, würden wir uns sicher schnell an diese neue Schrift gewöhnen. Gut leserlich ist sie ja.

Ich habe da noch einen Artikel zu Forschungsresultaten eines nochmals anderen Ansatz des Geld einsparens. Chinesische Forscher haben ein Spezialpapier entwickelt welches bereits Farbe enthält und mit Wasser statt mit Tinte gedruckt wird. Da wird beim normalen Tintenstrahldrucker einfach die Tintenpatrone durch Wasser ersetzt und gut ist. Zudem kann das Papier bis zu 50 Mal wieder verwendet werden. schein ja wirklich umweltschonend.
Nur stelle ich mir hier die Frage, wie gut für die Umwelt die Herstellung von Papier das Farbe enthält ist, wenn ab 22°C sich die Farbe wieder auflöst, wie erhält man dann Schriftpapiere zur Aufbewahrung? Da gibt es wohl noch einiges weiter zu forschen. Aber ein spannender Ansatz ist schon darin.

Quelle: http://www.paradisi.de/Freizeit_und_...ews/101631.php

Zum Jungen der die US Behörden zu Sparmassnahmen verhilft...tolle Idee! Warum die ganzen Menschen bei Einführung der Papiersparmassnahmen nie darauf gekommen sind bei der noch viel schädlicheren Tinte anzusetzen erstaunt ja schon ein wenig. Fände es gut, wenn Behörden angehalten würden beidem die nötige Beachtung zu schenken und besser damit zu haushalten.
colour_the_world ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag