![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Guru, e-Zitate & Off Topic Der WCM-Guru auch online, mysteriöse technische Angaben und sonstige 'Verlautbarungen' |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
![]() |
#1 | |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Zitat:
Einfach Spitze die Idee. ![]()
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
|
![]() |
![]() |
![]() |
#2 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Die Idee schon, aber die Grafik überzeugt mich nicht. Century Gothic hat im Gegensatz zu Garamond keine Serifen, wird aber hier viel größer dargestellt. Da hat es natürlich auch mehr Fläche. Aber bei der gleichen Punktzahl bräuchte es für mich da mehr als nur so eine Behauptung. Sieht für mich nämlich gegenteilig aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#3 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Ich denke auch, daß es ohne Serifen wie bei Century Gothic bei gleicher Schrifthöhe mehr Einsparpotential gibt. Aber er hat es ja mit einem kommerziellen Programm getestet. Da ist es unanfechtbar.
![]() Aber die Idee hat wirklich was. Bisher dachte man wirklich nur an Papier und weniger drucken. |
![]() |
![]() |
![]() |
#4 |
Inventar
![]() Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977
|
![]() Es heißt aber "in vino veritas" und nicht "in parsimonia veritas"
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#5 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#6 |
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
![]() Das geht ja mal gar nicht. Sieht ja wie schlecht gedruckt aus.
|
![]() |
![]() |
![]() |
#7 |
Mod, bin gerne da
![]() Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
![]() Man müßte den Font mal testen, im Wikipedia sieht´s jedenfalls nicht gut aus.
____________________________________
Liebe Grüße Christoph Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen. (Heinrich Heine) |
![]() |
![]() |
![]() |
#8 |
Hero
![]() Registriert seit: 01.08.2000
Beiträge: 906
|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
#9 |
Newbie
![]() Registriert seit: 17.04.2014
Alter: 44
Beiträge: 1
|
![]() Ich finde die Schrift jetzt auch nicht mega schlimm. Hat fast etwas zierliches, wie mit Pailletten bestückt! wie auch immer, wenn es dem verbrauch und somit der Umwelt helfen könnte, würden wir uns sicher schnell an diese neue Schrift gewöhnen. Gut leserlich ist sie ja.
Ich habe da noch einen Artikel zu Forschungsresultaten eines nochmals anderen Ansatz des Geld einsparens. Chinesische Forscher haben ein Spezialpapier entwickelt welches bereits Farbe enthält und mit Wasser statt mit Tinte gedruckt wird. Da wird beim normalen Tintenstrahldrucker einfach die Tintenpatrone durch Wasser ersetzt und gut ist. Zudem kann das Papier bis zu 50 Mal wieder verwendet werden. schein ja wirklich umweltschonend. Nur stelle ich mir hier die Frage, wie gut für die Umwelt die Herstellung von Papier das Farbe enthält ist, wenn ab 22°C sich die Farbe wieder auflöst, wie erhält man dann Schriftpapiere zur Aufbewahrung? Da gibt es wohl noch einiges weiter zu forschen. Aber ein spannender Ansatz ist schon darin. Quelle: http://www.paradisi.de/Freizeit_und_...ews/101631.php Zum Jungen der die US Behörden zu Sparmassnahmen verhilft...tolle Idee! Warum die ganzen Menschen bei Einführung der Papiersparmassnahmen nie darauf gekommen sind bei der noch viel schädlicheren Tinte anzusetzen erstaunt ja schon ein wenig. Fände es gut, wenn Behörden angehalten würden beidem die nötige Beachtung zu schenken und besser damit zu haushalten. |
![]() |
![]() |
![]() |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|