30.12.2013, 21:09
|
#1
|
|
Mod, bin gerne da
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646
|
Das Säurebad für die Internet-Füchse
Zitat:
Schon seit einiger Zeit ist bekannt, dass die Geheimdienste mit manipulierten Webseiten den überwachten Nutzern Spähprogramme unterschieben. Neue NSA-Dokumente zeigen nun detailliert das Vorgehen der Dienste, unter anderem mit "Fuchssäure".
Neue Dokumente aus dem Archiv des Whistleblowers Edward Snowden zeigen die umfangreichen Möglichkeiten der NSA zum weltweiten Angriff auf Rechner. Spiegel Online veröffentlichte dazu am Montag eine ausführliche Sammlung von Präsentationen, in denen die Fähigkeiten der US-Geheimdienste erläutert werden. Mit dem Programm "Quantumtheory" und seinen diversen Komponenten ist es demnach möglich, Internetanfragen von Zielpersonen abzufangen, die Anfrage auf eine manipulierte Seite umzuleiten und über diese dann Spähsoftware auf den Zielrechner einzuschleusen.
Wie der britische Geheimdienst GCHQ mit der Methode "Quantum Insert" den belgischen Provider Belgacom attackierte, hatte der Spiegel bereits im September und November berichtet. Der US-Sicherheitsexperte Bruce Schneier hatte im Oktober erläutert, wie die NSA mit einem sogenannten Man-on-the-side-Angriff die Nutzer des Anonymisierungsnetzwerks Tor angreift. Dabei wurden unter anderem Sicherheitslücken im Firefox-Browser ausgenutzt, um die Nutzer auf den bezeichnenderweise Foxacid genannten Server der NSA umzuleiten. Der Foxacid-Server wird von der Spezialtruppe Tailored Access Operations (TAO) betrieben. Aus den neuen Dokumenten geht aber nicht hervor, welche Browser neben Firefox ebenfalls attackiert werden können.
Größter Erfolg gegen Yahoo und Facebook.
....
|
Quelle und ganzer Artikel: http://www.golem.de/news/nsa-skandal...12-103636.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph
Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
|
|
|