WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Apple

Apple Software, Hardware, Tipps- und Tricks für und rund um Apple

Microsoft KARRIERECAMPUS

 
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 18.10.2013, 21:17   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard MacBook Air: Apple warnt vor SSD-Datenverlust Update

Zitat:
Apple hat eine wichtige Firmware-Aktualisierung für Besitzer von MacBook-Air-Modellen veröffentlicht: Das MacBook Air Flash Storage Firmware Update 1.1 soll mögliche Probleme mit den eingebauten SSD-Modulen aufdecken beziehungsweise beheben können. Betroffen sind Geräte mit 64- und 128-GByte-SSDs, die zwischen Juni 2012 und Juni 2013 verkauft wurden – also nicht die aktuelle Produktlinie mit Haswell-Chips. Apple zufolge kommt es bei einem "kleinen Prozentsatz" der ausgelieferten Flash-Laufwerke zu einem Problem, das Datenverluste verursachen kann. Das Update prüft die verbaute SSD und aktualisiert anschließend die Firmware, um den Fehler, über dessen Details sich Apple bislang ausschweigt, zu beheben.

Es soll aber auch SSDs geben, die sich mit dem Update nicht reparieren lassen. Dies soll die neue Firmware ebenfalls erkennen können. In diesem Fall müssen Betroffene sich sofort bei Apple melden und ein kostenloses Ersatzlaufwerk beauftragen. Apple warnt davor, dass in diesem Fall keine weiteren Anwendungen und Betriebssystemupdates aufgespielt werden sollten. Nutzer sollten sofort eine Sicherungskopie anlegen und dies regelmäßig fortführen, solange die SSD nicht ersetzt ist. Details zum Austausch listet Apple auf einer eigenen Webseite. Er ist sowohl bei Apple direkt als auch bei autorisierten Servicepartnern möglich.

[Update 18.10.13 19 Uhr 25:] Laut eiiner Meldung der Kollegen von Ars Technica geht es offenbar um Medien von Toshiba, darauf deuten zumindest Einträge im Firmware-Update-File hin. Apple bezog seine Speicherkomponenten für das MacBook Air dieser Generation auch von Samsung; welche SSD verbaut wurde, ist daher nicht vorherzusehen.

Von wem die SSD im eigenen Rechner stammt, zeigt ein Blick in die Anwendung "Systeminformationen". Hier klickt man auf "Systembericht..." und geht dann in den Bereich "Speicher". Unter "Media Name" sollte "APPLE SSD" mit einem Leerzeichen und einer sich daran anschließenden Buchstabenkombination zu sehen sein. Beginnt diese mit "TS", ist ein Toshiba-Laufwerk verbaut. (bsc)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...t-1981419.html

Apple ruft SSDs des letzten Macbook Air zurück
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
 


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:52 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag