![]()  | 
    ![]()  | 
    |
		
			
  | 
	|||||||
| Tuning, Cooling, Overclocking Alles was den PC schneller und Bastlern Spass macht... | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Ansicht | 
| 		
			
			 | 
		#1 | 
| 
			
			
			
			 bitte Mailadresse prüfen! 
			
			
		
			
			
			Registriert seit: 29.01.2001 
				
				
				
					Beiträge: 167
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 Habe eine Zern-Peltier-Wasserkühlung, und auf einem Duron 650@950 (2,14 Volt) eine Cpu-Temperatur von etwa 30°C (idle) gehabt. Jetzt lauft ein Thunderbird 1200@1430 (110x13, mehr gibt mein KT7 nicht her) bei 1,85 Volt und meine Temperatur sinkt bis auf Null Grad ab. Irgend ein Programm schickt den Prozzi in den Halt-Modus, mit CPUCool kann ich das abschalten, jedoch nicht von Dauer. Da auch andere Personen auf dem Compi arbeiten wäre es günstig diesen Halt-Befehl dauerhaft auszuschalten, sonst wird das Kondenswasser bald einen Kurzen bauen. Sys ist win98, danke für jeden Hinweis (oder bleibt mir nur den Prozzi auf 2,14 Volt zu fahren). 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	ab27  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#2 | 
| 
			
			
			
			 Super-Moderator 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 installier dir rc5 und melde dich bei uns an.  
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	![]() rc5 lastet den prozzi imer zu 100% aus wenn du nix machst ![]() alles was du brauchst findest in meiner sic unten ![]()  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#3 | 
| 
			
			
			
			 Master 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 seltsames problem. was ist wenn du einfach einen rechenintensiven bildschirmschoner installierst, der die cpu auf temperatur hält, wenn du gerade mal nicht arbeitest 
		
	
		
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	lg mrw  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#4 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]()  | 
	
	
	
		
		
			
			 Oder Du bastelst Dir mit Hilfe eines µCs eine Schaltung die die Temperatur überwacht und mit Hilfe des Stroms die Kühlleistung des Peltiers regelt .... 
		
	
		
		
		
		
		
		
			Mein Gott ... mein Maturaprojekt   Gott sei Dank sind noch die Sommerferien dazwischen! 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	-- http://www.cargal.org GnuPG-key-ID: 0xB479D3C4 \"Dumm ist der der Dummes tut\" -Forrest Gump Jabber-ID:moose[AT]cargal[DOT]org  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
| 		
			
			 | 
		#5 | 
| 
			
			
			
			 Inventar 
			![]() Registriert seit: 02.02.2001 
				Ort: South Central 
				Alter: 50 
				
					Beiträge: 7.248
				 
				
				
				
 | 
	
	
	
		
		
			
			 hast einen BlueScreen bekommen?  
		
	
		
		
		
		
		
		
			der schwere ausnahmefehler ist aufgetreten! ihrer CPU ist es zu kalt ![]() hast es schon mal mit einem schwächeren peltierelement versucht? oder versuche wirklich einen regler einzubauen, für dein peltier ein programm, welches deine CPU in leerlaufzeiten belastet, sehe ich für nicht wirklich sinnvoll, dass kann ja eher nur eine notlösung sein ![]() mfg maXTC 
				____________________________________ 
		
		
		
		
		
		
	
	A.C.A.B.  | 
| 
		 | 
	
	
	
		
		
		
		
			 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
	 | 
![]()  | 
	
	
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
		
  | 
	
		
  |