WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 17.07.2013, 17:48   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Neuer Erpressungs-Trojaner dreht seine Runden

Zitat:
Im Netz kursieren neue Varianten des GVU-Trojaners. Die aktuelle Version überlagert den Desktop nach der Anmeldung des infizierten Benutzers mit einer Warnmeldung, der Zugang zum PC sei "vorläufig" gesperrt worden. Man möge 100 Euro per PaySafeCard einzahlen, um wieder Zugriff auf den Rechner zu erhalten. Der Erpressungstrojaner sperrt den Computer komplett.
Freilich handelt es sich dabei um keine Aktion echter Strafverfolgungsbehörden. Der Trojaner behauptet, vom "Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik", von der "Gesellschaft zur Verfügung von Urheberrechtsverletzungen e.V." (sic) und vom "BundesKriminalamt" zu stammen. Die Kopfzeile ist mit einem Foto von Angela Merkel und einem Polizisten dekoriert, die beide streng blicken. An den Rändern prangt ein gekacheltes Interpol-Logo.

Auf einem befallenen Rechner stand zusätzlich "Unterstützt und Geschützt von", gefolgt vom Norton-Symbol. Das war besonders bitter, weil auf dem fraglichen Rechner tatsächlich Norton AntiVirus installiert war. Tatsächlich erkannten auf VirusTotal gestern nur 5 von 45 Scan-Engines die hochgeladene Malware als Trojaner. Heute sind es immerhin schon 15; Symantec gehörte um 16 Uhr noch nicht dazu.

Der Trojaner verhindert einen Systemstart im abgesicherten Modus, indem er den Rechner direkt wieder herunterfährt. Er trägt sich in der Registrierungsdatenbank als Shell ein und lässt sich nicht durch Werkzeuge wie dem Kaspersky Windows Unlocker oder HitmanPro.Kickstart entfernen. Das einzige, was noch geht, ist der "Affengriff" Strg+Alt+Entf. Hiermit kann man sich gegebenenfalls abmelden, um ein anderes, hoffentlich unbefallenes Benutzerkonto zu aktivieren.

Heise Security gelang es, den Trojaner beim Start über den Task-Manager zu beenden und per Autoruns den Shell-Eintrag zu löschen (unter Winlogon\Shell) sowie den Trojaner selbst Der Name des Trojaners lautete "cache.dat", er lag im Ordner für Anwendungsdaten (%appdata%). Danach war erstmal Ruhe.

Opfer sollten nach der Beseitigung des Schädlings unbedingt alle Systemwiederherstellungspunkte löschen, um sich den Trojaner später nicht auf diesem Weg wieder einzufangen, den Temp-Ordner mit der Datenträgerbereinigung leeren und einen Komplettscan ihres Systems anstoßen, um mögliche Reste der Malware zu entfernen. Den sollte man sicherheitshalber in einigen Tagen mit neuen Signaturen der AV-Hersteller wiederholen. Auf Nummer sicher geht, wer sein System neu einrichtet. (ghi)
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...n-1919498.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 19.07.2013, 21:43   #2
vtom
Veteran
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 285


Blinzeln

alter Hut.
Das Zeugs kommt immer mit der gleichen Masche, nistet sich im Benutzerprofil ein.
Abhilfe ist recht einfach wenn vorgesorgt ist:

- Anmelden mit anderem Benuter (dem Richtigen Admin)
- AppData mal durchgucken, speziell den Temp Ordner, dort sitzt der Teifel meist als "anständige" Datei getarnt, also löschen
- dann am besten essentials von MS installieren, der entfernt die entsprechenden Regkeys sauber.

Amen
vtom ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag