WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Meinung & Community > Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche

Arbeiten & Geld verdienen in der IT-Branche Angebote und Fragen zu IT-Jobs

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 03.06.2013, 21:30   #1
revell
Inventar
 
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616


Standard Entlohnung fuer Excel/VBA Entwicklung?

Hallo Alle,

Nur so interessenshalber, in welchem Rahmen spielen sich denn etwa Stundensaetze fuer Excel oder VBA Entwicklungen ab? Wuerd mich einfach interessieren da ich an einem Projekt in der Firma beteiligt bin, bei dem sie zu knausrig waren es nach Aussen zu vergeben...
Kann mir schon vorstellen dass der Stundensatz uU schwierig ist bei Projekten aber wie wuerdet ihr kalkulieren?

Vielen Dank & lg,
revell
____________________________________
IF käse = löcher
mehr käse = mehr löcher
mehr löcher = weniger käse
THEN weniger käse = mehr käse

Signatur verwirrt...
revell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05.06.2013, 20:15   #2
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Ich würde es auch inhouse erledigen da es eigentlich nicht umfangreich sein sollte und somit kostengünstiger ist.
Ansonsten stellt sich für mich dich Frage, ob es die richtige Plattform oder der richtige zukunftssichere Weg ist wenn ich einen eigenen Entwickler für Excel engagieren muss.
Imho bist du dann ab 60.- Euro pro Stunde aufwärts los, Ausgenommen Studenten, Pfuscher oder Webdesigner vom AMS werden beschäftigt.

Geändert von Sloter (05.06.2013 um 20:20 Uhr).
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 01:37   #3
Roscoe
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248


Standard

Excel/VBA Geschichten, die überschaubar sind, 60 EUR aufwärts, wenn es sich um längere Projekte handelt, kann der Stundensatz schon noch runtergehen.
Roscoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 07:10   #4
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Nicht wenn du den Stundensatz betriebswirtschaftlich berechnest, auch wenn es länger dauert.
60.- pro Std sind schon sehr knapp.............ausser Webdesigner vom AMS können für unter 10.- Euro pro Std arbeiten und alle Rechnungen bezahlen.
Zudem gibt es noch einen Finanzberater und Immobilienhändler gratis dazu
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06.06.2013, 13:11   #5
Roscoe
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248


Standard

@Sloter - Ich bin ganz bei Dir, wenn es um betriebswirtschaftliche Kalkulation geht, halte auch nix davon, Aufträge um jeden Preis durchzuführen.

Mir gefällt das Sprichwort "Der Unterschied zwischen einem guten Geschäftsmann und einem schlechten Geschäftsmann ist, dass der gute keine schlechten Geschäfte macht", ebenso die Peanuts/Monkey Geschichte.

Erfahrungswerte meinerseits - 2009-2011 habe ich einige Soft-/Hardware-Entwicklungsprojekte als Projektmanager geleitet, die Bandbreite der (Entwickler-) Stundensätze war von 45 EUR bis 68 EUR, der Durchschnitt der Stundensätze (gewichtet nach Anzahl aller Stunden) war dabei eindeutig unter 60 EUR - Werksvertragsbasis, Jahresvertrag, teils direkt, teils über Personalvermittler, einschliesslich Leute, die dort seit fast einem Jahrzehnt arbeiten. Die Qualität der Mitarbeiter war deutlich besser als die des durchschnittlichen Excel Makrobastlers oder VBA "Künstlers".

WENN die Rahmenbedingungen - Auslastung etc.etc. passen, dann ist das ein durchaus fairer Preis.

Dass man bei speziell(er)en Anforderungen auch in den dreistelligen Bereich kommt, ist auch klar.
Roscoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 07.06.2013, 17:50   #6
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Na ja, wie du richtig schreibst auf Werksvertrag.........aber wie schon geschrieben ob Excel für ein großes Projekt richtig ist, das unzählige Stunden verschlingt..........
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 06:25   #7
revell
Inventar
 
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616


Standard

Danke für eure Rückmeldungen. Was meint ihr wieviel Zeitlicher Aufwand für euch ein "überschaubares Projekt" wäre?
____________________________________
IF käse = löcher
mehr käse = mehr löcher
mehr löcher = weniger käse
THEN weniger käse = mehr käse

Signatur verwirrt...
revell ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 07:58   #8
Roscoe
Veteran
 
Registriert seit: 11.03.2005
Beiträge: 248


Standard

Da sind viele Faktoren beteiligt, es fällt mir daher schwer eine allgemeingültige Definition zu liefern.

Für mich persönlich bedeutet überschaubar, dass es sich kurzfristig realisieren lässt, also zB innerhalb von zwei Monaten von Auftrag bis Abnahme erledigt ist. Von der Realstundenanzahl würde ich da um die 200h annehmen, bei angenommenen 60€/h wären wir dann bei 12.000 EUR.

Überschaubar kann aber genausogut das zehnfache davon sein, je nachdem wie reif die Entwicklungsorganisation ist, wie gut die Vorbereitung (Lastenheft ...) ist, auf wieviele gleichzeitige Projekte sich die Beteiligten aufteilen (müssen) ...

"Überschaubar" hat auch in einem EPU, einem KMU oder einem internationalen Konzern unterschiedliche Gewichte. Beim einen sind 12000 EUR mit Griff in die Portokasse realisierbar, beim anderen bedingen 12000 EUR langes Nachdenken und uU einen Termin des Eigentümers mit der Bank.
Roscoe ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 11.06.2013, 21:18   #9
Sloter
Inventar
 
Registriert seit: 05.01.2000
Beiträge: 3.812


Standard

Ich sehe das vielleicht etwas zu eng, aber 200 Std für ein Excel Sheet ist für mich sicher der falsche Weg.
Wenn sich das nicht mit 5-10 Std (ohne Dateneingabe) erledigen lässt, würde ich das ganze Projekt überdenken.

Roscoe hat es aber sonst gut beschrieben.....
Sloter ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 14.06.2013, 03:54   #10
revell
Inventar
 
Registriert seit: 20.04.2000
Beiträge: 1.616


Standard

Vielen Dank für Eure Meldungen. Sehr interessant
____________________________________
IF käse = löcher
mehr käse = mehr löcher
mehr löcher = weniger käse
THEN weniger käse = mehr käse

Signatur verwirrt...
revell ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag