WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 23.03.2013, 11:15   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Erneute Warnung vor "BKA-Trojaner"

Zitat:
Die Schadsoftware, die sich als offizielle Software der Polizei tarnt und den PC nur gegen ein Lösegeld wieder freigeben will, macht offenbar wieder die Runde. Die Hintermänner wurden bereits im Februar gefasst, doch nun wird in Deutschland und der Schweiz wieder vor dem bekannten Trojaner gewarnt.

Das deutsche Bundeskriminalamt hat vor einer Schadsoftware gewarnt, die den Rechner von betroffenen Computeranwendern sperrt und eine Art Lösegeld einfordert. Wenn ein PC infiziert ist, erscheint auf dem Bildschirm ein nicht wegzuklickendes Fenster mit dem Logo des Bundeskriminalamts, erklärte die Behörde am Freitag. Dabei werde behauptet, dass die Funktion des Computers „aus Gründen unbefugter Netzaktivitäten ausgesetzt" sei. In dem Fenster steht beispielsweise, dass „die Wiedergabe von pornografischen Inhalten mit Minderjährigen festgestellt" worden sei. „Das Bundeskriminalamt ist nicht Urheber der Meldung!", erklärte das BKA.

Erpressung
Die Betroffenen fordert die Behörde auf, auf keinen Fall auf den Erpressungsversuch der Computerkriminellen einzugehen. Der Nutzer werde im aktuellen Fall aufgefordert, 100 Euro über die Zahlungsdienstleister uKash oder Paysafecard zu zahlen, um einen Freigabecode zur angeblichen Entsperrung des Rechners zu erhalten. Der Rechner sei in diesem Fall aber schon infiziert und werde auch durch eine Zahlung des Lösegelds nicht wieder sauber.

Vorfälle in Österreich und der Schweiz
Auch in Österreich und der Schweiz taucht diese als "BKA-Trojaner" bekannte Schadsoftware in lokal angepassten Versionen auf. Um das Risiko einer Infektion des Computers zu minimieren, sollten die Anwender das Betriebssystem und die Anti-Viren-Software sowie alle installierten Programme auf dem aktuellen Stand halten. Tipps zur Reinigung des Systems von Schadsoftware könnten auf den Internet-Seiten des Anti-Botnetz-Beratungszentrums unter www.botfrei.de gefunden werden.
Quelle: http://futurezone.at/digitallife/148...a-trojaner.php
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag