![]() |
![]() |
|
|
|||||||
| Hardware-Beratung & Erfahrungen Rat & Tat bei Fragen wie "Was soll ich kaufen?", "Was ist besser...?", "Wer hat Erfahrungen mit...?", "Wieviel RAM, Festplattenspeicher, MHz,...?" sowie Garantie-, Reparatur- und Service-Probleme. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
|
#1 |
|
Veteran
![]() |
Hallo Leute!
Also, nachdem ich meinen Rechner nun doch behalten werde, soll ein neues Mainboard rein. Nun gibt es 2 Möglichkeiten: -das vorhandene Sockel 775 zu ersetzen oder -gleich ein 1155 samt neuer CPU (ich hätte da an den Core i5 - 3570 gedacht), RAM und SSD zu nehmen. Ist halt einerseits eine Preisfrage bzw. ist das Angebot an 775 Mainboards sehr überschaubar. Vor allem betreffend eines vernünftigen Mainboards für beide Varianten wäre ich sehr dankbar! Einsatzbereich: nichts Besonderes, außer hin und wieder World of Tanks spielen und das Übliche wie Internet, Mail usw... Ausgangsbasis wäre folgendes:
|
|
|
|
|
|
#2 |
|
blupp, blupp
![]() |
was erwartest du vom aufrüsten?
ein c2d ist für die genannten anforderungen schnell genug. ein i5 wäre natürlich theoretisch deutlich schneller, aber das merkt man nicht, solange man keine rechenintensiven anwendungen verwendet. ich würde ne ssd reingeben (samsung 830, 840, 840pro) und den rest belassen bis die leistung wirklich nicht mehr reicht. ne ssd bietet einen deutlich spürbaren geschwindigkeitsschub. eine cpu upgrade nur bei encoding, highend games, cad, usw.
____________________________________
mfg ein piepser aus dem ozean |
|
|
|
|
|
#3 |
|
Veteran
![]() |
In erster Linie geht es darum mein defektes Board zu ersetzen. Bisher kam ich mit der Leistung eigentlich aus, fragt sich halt nur wie lange noch.
Ist nur so eine Überlegung das Board zu tauschen + evtl. eine SSD oder das gleich in größerem Umfang zu tun, samt CPU, und somit eine komplette Neuanschaffung in weitere Ferne zu rücken. Vermutlich werde ich aber mit dem Einbau eines Boards und einer SSD das Auslangen finden. Gibt's eine Empfehlung für ein 775 Board (evtl. auch mit neuen, schnelleren RAM's)? Danke! Geändert von barns (13.02.2013 um 13:34 Uhr). |
|
|
|
|
|
#4 |
|
Inventar
![]() |
Ich würde nach einem gebrauchten P35 oder P45 Mobo suchen. Das sollte sich mit maximal 35 Euro ausgehen.
Extra nach einen Mobo mit DDR3-Unterstützung suchen halte ich nicht für sinnvoll. Die CPU wird dich schnelleren limitieren als der RAM. Und 4-Kerner für S775 sind vergleichsweise teuer. Da kommst dann um einen neuen PC nicht rum. |
|
|
|
|
|
#5 |
|
Veteran
![]() |
Habe eigentlich grundsätzlich nicht vor ein Gebrauchtes zu kaufen. Schon gar nicht von ebay.
|
|
|
|
|
|
#6 |
|
Veteran
![]() |
Hmm. Dürfte aber sehr schwierig werden eines zu finden. Zumindest ein neues ATX mit P35 oder P45 Chipsatz und DDR2-800.
Vielleicht hat ja hier aus dem Forum jemand was passendes? Wie gesagt von irgendwo aus der Bucht möchte ich mir eigentlich keins schicken lassen. |
|
|
|
|
|
#7 |
|
Gesperrter Benutzer
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485
|
Ev. willhaben
|
|
|
|
|
|
#8 |
|
Elite
![]() Registriert seit: 02.07.2005
Beiträge: 1.121
|
Kauf dir eine SSD , du wirst staunen wie flott dein "alter" PC wird.
Alles geht viel flüssiger und er bootet viel flotter. Mindestens 128GB oder 256, die 64GB Modelle sind immer viel langsamer und zahlen sich nicht mehr aus. |
|
|
|
|
|
#9 |
|
Veteran
![]() |
SSD ist eh' Pflicht. Das Mainboard ist das Problem.
|
|
|
|
|
|
#10 |
|
Inventar
![]() |
In einem anderen Forum in AT wird ein Gigabyte p35-ds4 verkauft. So eines hatte ich auch mal und das ging mit 500 Mhz FSB
![]() |
|
|
|
![]() |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
|
|