WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > IT-Security

IT-Security Rat & Tat bei Fragen und Problemen zu Computer-, Netzwerk- und Daten-Sicherheit

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 10.01.2013, 21:08   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Fake-Webseite führt Facebook-User aufs Glatteis

Zitat:
Pseudo-Verbesserung von Sicherheit - Private Daten im Fokus

Menlo Park/Wien (pte022/10.01.2013/13:40) - Die Nachahmerseite faceboourk.com versucht derzeit, Facebook-Nutzern eine Verifizierungsmaßnahme des größten aller sozialen Netzwerke vorzutäuschen. Alles beginnt mit einem Link zu einem Internet-Phänomen, der seine wahre Zieladresse verschleiert. Bevor User nun auf ihr echtes Facebook-Profil zugreifen können, müssen sie ihre persönlichen Daten und Kreditkarteninformationen preisgeben. Aufgedeckt wurde der Schwindel von Software-Architekt Troy Hunt.

Vorsicht geboten

"Facebook zieht eine breite Personengruppe an, welche teilweise zu wenig Distanz zur heutigen Informationsgesellschaft hat. Das Internet wird dabei als Einheit wahrgenommen, die man kaum kritisch hinterfragt. Hauptproblem ist daher die fehlende Hellhörigkeit, die jedoch im Alltag als selbstverständlich gilt", meint Hans Zeger, Obmann der ARGE Daten http://argedaten.at , im Gespräch mit pressetext. Gesetze seien zu lasch und Sicherheitsbehörden nicht in der Lage, dem Einzelnen die Achtsamkeit beim täglichen Umgang mit dem Netz abzunehmen.

Die Betrugsseite fordert ihre Opfer dazu auf, die Sicherheitsvorkehrungen ihres Facebook-Kontos durch das Bereitstellen zusätzlicher Informationen - wie beispielsweise der Handynummer - zu verbessern. Viele User lassen sich dabei durch ein perfekt simuliertes Passwort-Eingabefeld täuschen. Obwohl die Seite einer exakten Kopie von Facebook ähnelt, handelt es sich in Wahrheit um faceboourk.com. Wenn die geforderten Daten erfolgreich erhoben worden sind, wird der Nutzer nahtlos zu seiner Facebook-Login-Seite weitergeleitet.

URL überprüfen

Gefälschte Webseiten dieser Art sind keine Seltenheit. Dennoch entpuppt sich diese aufgrund ihres hohen Komplexitätsgrades und einer einwandfreien Rechtschreibung als außergewöhnlich raffiniert. Laut Hunt sollte man Internetadressen stets besondere Aufmerksamkeit schenken, wenn man zur Bereitstellung sensibler Informationen aufgefordert wird. Denn meist nutzen Betrüger diese erschwindelten Daten, um sie auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen oder damit Identitätsdiebstahl sowie Finanzbetrug zu begehen.
Quelle: http://www.pressetext.com/at#news/20130110022
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag