WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 27.12.2012, 15:14   #1
the_hofers
Master
 
Benutzerbild von the_hofers
 
Registriert seit: 19.03.2002
Alter: 67
Beiträge: 659


Standard Hspa+ dc

Hallo, bin nach einiger Googelei etwas verwirrt. Ich war bisher überzeugt - und bin es eigentlich immer noch -, dass ein HSPA+ DC Modem nur Sinn macht, wenn DC ISP-seitig angeboten wird. Es existiert aber auch die Behauptung, ein DC-fähiges Modem buche sich "von selbst" in zwei Frequenzen ein, ein spezieller DC-Ausbau durch den Provider sei gar nicht notwendig. Ist doch Quatsch, oder?


Tschuldigung, hätt wohl eher in Mobile Computing gepasst.

Geändert von the_hofers (27.12.2012 um 15:32 Uhr).
the_hofers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2012, 17:43   #2
pc.net
Aussteiger
 
Benutzerbild von pc.net
 
Registriert seit: 07.10.2001
Ort: Nettistan
Beiträge: 12.997

Mein Computer

Standard

du bist mit dieser frage wahrscheinlich besser im umtslink-forum aufgehoben
http://www.umtslink.at/3g-forum/forum.php
____________________________________
Praktizierender Eristiker

No hace falta ser un genio para saber quién dijo eso.
Der wirklich faule Mensch ist oft extrem fleißig, denn er will möglichst schnell wieder faul sein.
pc.net ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 10:50   #3
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

Sollte mit dem Huawei e372 funktionieren
http://www.internet-sim.at/huawei-e3...s-bericht.html

Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 11:06   #4
the_hofers
Master
 
Benutzerbild von the_hofers
 
Registriert seit: 19.03.2002
Alter: 67
Beiträge: 659


Standard

@opa12
Dort steht das genaue Gegenteil:
"Seit 2011 ist in weiten Teilen Österreichs ja nach Anbieter Dual Carrier HSPA+ mit bis zu 42Mbit/s verfügbar."
(Soll wohl heißen: "je nach Anbieter").
Meine Frage hat ja gelautet, ob DC ISP-seitig angeboten werden muss oder sich so ein Stick gewissermaßen von selbst DC-mäßig in zwei Frequenzen gleichzeitig einloggt (so hab ich laienhaft DC verstanden).
Es spricht eigentlich weiterhin alles dafür, dass DC vom Provider freigeschaltet sein muss, um mittels DC-Sticks nutzbar zu sein.

@pc.net
Dort ist ja das IMHO falsche Gerücht, es wäre anders als oben beschrieben, aufgebracht worden: http://www.umtslink.at/3g-forum/thre...spa-bei-orange ("Orange 'bietet' kein Dual Carrier an, das macht keiner. Dual Carrier bedeutet nur das der STICK sofern unterstützt sich in 2 Zellen einbucht, mehr nicht.")

Geändert von the_hofers (28.12.2012 um 11:16 Uhr).
the_hofers ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2012, 12:03   #5
opa12
Hero
 
Registriert seit: 08.10.2002
Beiträge: 872


Standard

je nach Anbieter wird schon stimmen, aber dort steht auch, das es bei drei mit dem 30mbit Tarif funktioniert.

Lg Franz
opa12 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag