WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 19.12.2012, 13:34   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard Android-Botnetz verschickt Spam-SMS

Zitat:
In den USA breitet sich ein neues Botnetz für Android-Betriebssysteme namens Spamsoldier aus, berichtet die Sicherheitsfirma Lookout. Das Botnetz verbreitet sich durch SMS, die Gratisversionen von Spielen wie Need for Speed oder Angry Birds Space versprechen.

In der SMS werden die Spiele über Links zum Download angeboten. Sobald ein Nutzer dem Link folgt, installiert sich der als App getarnte Trojaner – teilweise werden auch wirklich Gratisspiele zur Ablenkung des Nutzers mitgeliefert. Danach macht sich Spamsoldier an die Arbeit und verwischt sofort seine Spuren. Das Icon der App wird entfernt und der Trojaner nimmt Kontakt mit einem Command-and-Control-Server auf. Dieser schickt Spamsoldier eine Liste von 100 Mobilfunk-Rufnummern in den USA und eine passende Spam-SMS, die der Bot nun – so schnell es das Mobiltelefon erlaubt – an die Liste schickt. Sind die 100 Nummern abgearbeitet, lässt sich die Schadsoftware neue Listen vom C&C-Server schicken, bis dieser nicht mehr antwortet oder neue Befehle gibt. Seine Aktivität versucht der Trojaner kontinuierlich zu verschleiern. Alle ausgehenden Spam-SMS werden gelöscht. Antwortende SMS auf den Spam versucht das Programm ebenfalls zu entfernen.

Die Firma Lookout, die das Botnetz zusammen mit einem Mobilfunknetz-Partner gefunden hat, rät, Apps nur von vertrauenswürdigen Webseiten zu laden. Sie weist darauf hin, dass das Botnetz noch nicht weit verbreitet ist, aber durch seine Vorgehensweise schnell größer werden kann. Außerdem ist das Botnetz für die Nutzer mit erheblichen Kosten verbunden und verlangsamt wegen sehr hoher Auslastung die Netzwerke der Mobilfunkanbieter. Da die Nummern auf den Spam-Listen derzeit nur US-Nummern sind, ist das Botnetz momentan auf den amerikanischen Markt beschränkt.

Lookout ist ein Sicherheitsunternehmen, das sich auf Smartphone-Antiviren-Programme spezialisiert hat. Laut eigenen Angaben nutzen 30 Millionen Menschen in 170 Ländern Lookout-Software.
Quelle: http://www.heise.de/newsticker/meldu...S-1771930.html
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag