WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Handy & Mobiltelefonie

Handy & Mobiltelefonie Alles über Handys, Handy-Games, Handy-Provider, GSM, UMTS - egal ob Android oder iOS - usw.

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 16.10.2012, 20:36   #1
Christoph
Mod, bin gerne da
 
Benutzerbild von Christoph
 
Registriert seit: 09.11.1999
Ort: W, NÖ
Alter: 74
Beiträge: 13.646


Standard FBI warnt Android-Nutzer vor Schadprogrammen

Zitat:
Das zum Kriminalamt gehörende Internet Crime Complaint Center macht auf Loozfon und FinFisher aufmerksam. Die beiden Schadprogramme seien aber nur zwei in einer immer größer werdenden Menge von Malware für Mobilgeräte. Nutzer von Android-Smartphones sollten einige Ratschläge befolgen.

Android-Nutzer sollten sich vor zwei neuen Schadprogrammen in Acht nehmen, meint das Internet Crime Complaint Center (IC3) - eine Abteilung der US-Kriminalpolizei FBI - in einer neuen Aussendung. Die beiden Programme tragen die Namen Loozfon und FinFisher. Loozfon dringt über ein Werbebanner, das ein hohes Einkommen für das einfache Versenden von E-Mails verspricht, in private Daten eines Nutzers vor. FinFisher kann über einen Weblink oder ein als System-Update getarntes SMS injiziert werden und die Kontrolle über das Android-Smartphone übernehmen. Die beiden Schadprogramme seien allerdings nur zwei in einer immer größer werdenden Menge von Malware für Mobilgeräte, warnt das IC3.

Sicherheitstipps
Zur sicheren Verwendung von Mobilgeräten werden eine Reihe von Tipps gegeben. Grundsätzlich solle man bei Links und Downloads so vorsichtig sein, wie am Computer. Dazu sollte man sich mit den Sicherheitseinstellungen seines Gerätes vertraut machen und private Daten darauf verschlüsseln, falls dies möglich ist. Auf jeden Fall sei ein Passcode und ein automatischer Lockscreen notwendig.

Regelmäßige Updates der Software seien notwendig, Jailbreaks solle man dagegen vermeiden. Das Freischalten vieler Funktionen gehe meistens mit einer Aushebelung vieler Sicherheitsmechanismen einher. Außerdem solle man darauf achten, welche Apps Zugriff auf die Ortungsfunktion des Smartphones haben, um Stalkern oder Räubern möglichst wenig Angriffsfläche zu bieten.

Merkwürdigkeiten
Wie TheNextWeb analysiert, beinhaltet die Aussendung des IC3 einige bemerkenswerte Punkte. Loozfon sei nicht wirklich gefährlich, während FinFisher nicht nur Android-Smartphones betrifft. Außerdem sei die Aussendung keine Folge eines unmittelbaren Malware-Ausbruchs.
Quelle: http://futurezone.at/digitallife/119...programmen.php
____________________________________
Liebe Grüße
Christoph

Ein Kluger bemerkt alles, ein Dummer macht über alles seine Bemerkungen.
(Heinrich Heine)
Christoph ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 25.10.2012, 02:23   #2
berti3
Jr. Member
 
Benutzerbild von berti3
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: bornheim
Alter: 35
Beiträge: 25


Standard

jailbreaks? bei android ? gut das uns das fbi schützt...
____________________________________
befaubeeeeeeeeeee !
berti3 ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:38 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag