WCM - Das österreichische Computer Magazin Forenübersicht
 

Zurück   WCM Forum > Rat & Tat > Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC

Elektronik(-Basteln) / Modellbau & PC Rat & Tat zu allen "Schaltkreisen außerhalb des PCs"...

Microsoft KARRIERECAMPUS

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
Alt 31.08.2012, 08:41   #1
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard Linksys SD208 mit wechselspannung oder gleichstpannung betreiben

hallo

habe hier einen
Linksys SD208 switch

auf dem typenschild steht
SD208 DC 12V, 500 mA
ist das wechselspannung
muss ich den mit wechselspannung betreiben ?

habe keinen trafo mit wechselspannung


kann ich den auch mit einem gleichspannungstrafo

betreiben ?
12 volt +- ?


mfg
fenster

Geändert von fenster (31.08.2012 um 08:45 Uhr).
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:00   #2
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

DC = direct current = Gleichstrom

Du kannst kein (kaum ein?) Gerät sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom betreiben, nur entweder oder.
Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:00   #3
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

DC ist Gleichspannung. Gleichspannungstrafo gibt es nicht. Du mußt auf die Polung des Steckers achten, sonst ist das Teil kaputt. Am besten mach ein Foto von der Spannungsangabe, dann kann man weiterhelfen.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:27   #4
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard

hallo

bei der spannungsangabe ist leider kein + und - angeschrieben

ist eine normale buchse für diesen stecker
http://www.moba-technik.de/img/ebay/g/1411.jpg


mfg
fenster
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 09:33   #5
Don Manuel
Inventar
 
Benutzerbild von Don Manuel
 
Registriert seit: 08.02.2001
Beiträge: 9.977


Standard

Zu 99,9% ist außen - und innen +,

wie im Symbol in der vorletzten Zeile (von einem Netzgerät)

Don Manuel ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 10:36   #6
Lowrider20
Gesperrter Benutzer
 
Registriert seit: 11.08.2002
Beiträge: 5.485


Standard

Deswegen verlangte ich nach einem Bild der Spannungsangabe.
Lowrider20 ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31.08.2012, 10:46   #7
fenster
Master
 
Registriert seit: 29.12.2001
Beiträge: 797


Standard

hallo


danke funzt schon innen war +


gruß
fenster
fenster ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 23:03   #8
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Zitat von Don Manuel Beitrag anzeigen
DC = direct current = Gleichstrom

Du kannst kein (kaum ein?) Gerät sowohl mit Gleich- als auch mit Wechselstrom betreiben, nur entweder oder.
Das ist so nicht korrekt, Don.

Viele Low Voltage AC Geräte verwenden intern dann eh einen Brückengleichrichter aus 4 Dioden. Dieser Brückengleichrichter hat aber keinen (grossen*) Einfluss auf den Input-Power, wenn dieser nun nichtmehr AC sondern eben DC ist.
Soll also heissen, viele Low Voltage AC Geräte kannst du auch mit DC betreiben, wenn du ein zwei Sachen* beachtest.

*.) Beim Brückengleichrichter sind bei AC immer nur 2 Dioden aufs Mal im Einsatz, je nach Halbwelle. Mal die einen beiden, und in der nächsten Halbwelle die anderen beiden.
Und bei DC sind auch nur 2 Dioden im Einsatz, hier aber konstant immer die gleichen.

Ein weiteres Problem ist, bei AC wird für die Spannung nur der thermische Äquivalenzwert zu einer DC Spannung angegeben, den sogenannten Effektivwert. Will man nun also ein AC Gerät doch mit DC betreiben, so muss man aus dem AC Effektivwert die benötigte DC Spannung berechnen. Dabei muss man allenfalls aber auch die Vorwärtsspannung der beiden Dioden des Brückengleichrichters mitberücksichtigen, darum meine Erwähnung dieser beiden Dioden. Natürlich wenn die Inputspannung eh schon gross ist, dann fallen die Dioden nichtmehr gross ins Gewicht und man kann sie auch weg lassen.

Und bevor es nun noch verwirrlicher wird, verzichte ich nun glaubs besser auf ein Umrechnungsbeispiel, es sei den, jemand wünscht dies.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.

Geändert von Wildfoot (04.09.2012 um 23:07 Uhr).
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 23:15   #9
Mobiletester
Inventar
 
Benutzerbild von Mobiletester
 
Registriert seit: 31.07.2000
Ort: Planet Erde
Beiträge: 2.498


Standard

Um keine Verwirrung zu stiften habe ich nichts gepostet. Habe selbst einen Switch der offiziell mit 12 Volt AC betrieben wird. Hier funktioniert ein unstabilisiertes 12 Volt DC Netzteil. Habe aber vorher reingeschaut wie die Schaltung aufgebaut ist.
____________________________________
Gott hat nicht den Menschen erschaffen,
der Mensch hat Gott erschaffen.
Mobiletester ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04.09.2012, 23:17   #10
Wildfoot
Oberquartiermeister
 
Benutzerbild von Wildfoot
 
Registriert seit: 06.03.2006
Beiträge: 5.704

Mein Computer

Standard

Zitat:
Gleichspannungstrafo gibt es nicht.


Doch gibt es!
Nennt sich entweder

Step Down Converter (Step Down Transformer, Buck Converter)

oder

Step Up Converter

und gehören beide zu der Gruppe der DC/DC-Wandler.

Schliesslich heisst Transformator auch nichts anderes als "Umwandler", somit sind also DC/DC-Wandler ganz klar und unbestritten Gleichstromtransformatoren.

Gruss Wildfoot
____________________________________
Das Leben ist lebensgefährlich.

Geändert von Wildfoot (04.09.2012 um 23:23 Uhr).
Wildfoot ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Forum SEO by Zoints
© 2009 FSL Verlag